
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Super plus oder super beim alten 200K export? |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 240
User seit 26.12.2003
| Geschrieben am 06.02.2005 um 13:08 Uhr  
| Hallo,
weiss hier jemand ob der alte PreFl 200K (die Exportversion mit
gut 190 PS) Super (95 Oktan) oder Super Plus braucht? Ich habe
jedenfalls nichts dazu gefunden.
Zum Hintergrund der Frage:
Meine Überlegung nach einem Kompressortuning würde ich stark
von der 95 Oktan Kompatibilität abhängig machen, denn 98er
wird wohl immer seltener und 100 Oktan ist mir zu teuer.
Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass Väth bis 195 PS
bei 95 Oktan in Ordnung findet. Es wäre interessant zu wissen,
was damals DC bei der Spezifikation des 200K-Export gedacht hat.
Natürlich weiss ich, dass sich viele denken, wer tunen will soll
sich ruhig 100 Oktan leisten können, aber ich sehe es irgendwie nicht
ein, dann 10% mehr zu zahlen. Das sind bei meiner Fahrleistung
gut 150 Euro pro Jahr, nach 10 Jahren fast soviel wie das Tuning selbst!
Da würde ich u.U. auf die letzten PS verzichten, was wohl auch zu
einem geringeren Verschleiss durch's Tuning führen würde.
Viele Grüße,
Patrick
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an patrick Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6888
User seit 20.06.1999
 | Geschrieben am 06.02.2005 um 13:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Torsten Gerber am 06.02.2005 um 13:54 Uhr ]
Da das Fahrzeug u. a. für Italien gebaut wurde, wo erst in den letzten Jahren 98er Sprit vermehrt angeboten wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass Super Plus erforderlich ist. Bis heute gibt es noch keinen werksmäßigen SLK-Motor (außer dem 55 AMG), der Super Plus braucht. Also, warum ausgerechnet dieser?
Aber das ist natürlich nur eine Vermutung, kein Wissen.
--
Viele Grüße
Torsten Gerber
Webmaster | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Torsten Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 07.02.2005 um 13:36 Uhr  
| Der Unterschied zwischen dem Italien Pre-FL 200K und den 200K FL ist die Verdichtung. Der Italien-200K ist 8,x:1 verdichtet, der FL 9,5:1. Deshalb braucht der FL nach Ladedruckerhöhung auch mindestens Super Plus (klopft sonst, Klopfsensor verstellt Zündzeitpunkt richtung Spät, Leistung geht verloren). Die alte Italienvariante ist mit 95 Oktan zufrieden...
Mein getunter CLK200K FL läuft auch mit 95 Oktan problemlos, allerdings mit spürbar weniger Leistung. Wenn ich die Höchstgeschwindigkeit nach Tacho vergleiche, sieht das so aus: 95 Oktan 247 km/h (so wie vor dem Tuning!), 98 Oktan 255 km/h, 100 Oktan auch 255 km/h.
100 Oktan ist also Quatsch. Übrigens werden die anderen Mineralöl-Konzerne wie z.B. Esso den 100 Oktan-Blödsinn nicht mitmachen. Hier in der Gegend gibt es übrigens immer noch keine Aral-Tankstelle, die Ultimate anbietet. Gut so. Hoffen wir mal, dass das so bleibt...
Gruß Mike | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4053
User seit vor Apr. 03
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 240
User seit 26.12.2003
| Geschrieben am 08.02.2005 um 10:47 Uhr  
| Danke für Eure Antworten!
die Erklärung mit der Verdichtung macht Sinn, ebenso die
Spritsituation in Italien.
Bei mir ist ein evtl. Tuning abhängig davon, ob entweder
eine moderate Leistungs-Steigerung mit 95 Oktan möglich ist, oder
aber sich der 100 Oktan Nepp verabschiedet.
Hier gibt es noch
ein paar freie Tankstellen und noch genügend andere mit Super Plus
98, aber ob die bleiben ... Ist echt irre, alle beschweren sich über
den Spritpreis, aber es gibt genügend Leute, die sich den 100er
gerne leisten, obwohl er für die meisten Fahrzeuge nichts bringt.
Aber die Diskussion gabe es hier im Forum schon oft genug!
Viele Grüße,
Patrick
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an patrick Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 09.02.2005 um 00:23 Uhr  
| Das wäre nicht logisch. Dass die Verdichtung 8.5:1 betrug, habe ich inzwischen auch herausbekommen. Allerdings war - und ist! - Super Plus nicht flächendeckend in Italien erhältlich. Die geringe Verdichtung spricht auch nicht für eine 98-Oktan-Abstimmung...da muss ich morgen doch nochmal nachforschen...
Gruß Mike | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19010
User seit 26.07.2000

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 240
User seit 26.12.2003
| Geschrieben am 12.02.2005 um 12:09 Uhr  
| Hallo,
somit wäre das Geheimnis gelüftet! Ich werde, sofern der Wunsch
zum Tuning stärker wird, bei den bekannten Tunern nachfragen
inwieweit deren Kompressortuning auch bei 95er Sprit geeignet ist.
Viele Grüße,
Patrick
Powermike schrieb:
Habe mich nochmal informiert, Zitat: "Der M 111.944 ist für den Betrieb mit landesüblichem Eurosuper bei landesüblichen Fahrbedingungen ausgelegt gewesen."
Gruß Mike
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an patrick Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :537
Mitglieder: 0
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|