
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » HiFi und Telecom
HiFi und Telecom » » Thema: Car-Hifi: das Ergebnis |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1149
User seit 29.12.2004
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2349
User seit 21.01.2004
 | Geschrieben am 06.02.2005 um 00:09 Uhr  
| Hi Mike.
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Anlage. Die einzelnen Komponenten, welche du verwendet hast, finde ich sehr gut.
Das wäre auch meine Wahl.
Nur die kleinen Woofer können mich noch nicht so überzeugen. Auch der Einbauort ist m.E. nicht so gut gewählt, da sie ja hinter den Sitzen sind.
Ansonsten ist es aber eine sehr gute Operation.
Ich weiß, über Geld redet man nicht, aber es wäre schön, wenn du auch einen Preis nennen würdest.
mfgANDY
--
!!! Grüße von http://www.slks.de !!!
Ich rase nicht, ich fliege nur tief !! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-Andy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1149
User seit 29.12.2004
 | Geschrieben am 06.02.2005 um 10:18 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von XN04113 am 06.02.2005 um 10:20 Uhr ]
Hi, Andy,
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Anlage. Die einzelnen Komponenten, welche du verwendet hast, finde ich sehr gut.
Das wäre auch meine Wahl.
Inzwischen bin ich froh mit mehreren Car-Hifi Firmen gesprochen zu haben... Nur die kleinen Woofer können mich noch nicht so überzeugen. Auch der Einbauort ist m.E. nicht so gut gewählt, da sie ja hinter den Sitzen sind. Ansonsten ist es aber eine sehr gute Operation.
Viel mehr Möglichkeiten gibt es leider im SLK nicht. Kofferraum ist tabu und im Fussraum hat mir irgendwie nicht so zugesagt. Zudem hat sich DC sicher etwas dabei gedacht, auch die Bose Woofer dort unterzubringen. Zudem müssen Woofer nicht direkt abstrahlen. Ich bin jedenfalls mit der Ergebnis zufrieden. Ich weiß, über Geld redet man nicht, aber es wäre schön, wenn du auch einen Preis nennen würdest.
Damit habe ich keine Probleme. Frontsystem ca. 300€, die beiden Woofer ca. 260€, dann der Einbau inkl. Kleinteile (Kabel und Co) nochmals so 560€. Wobei alleine ca. 200€ auf die Anfertigung der Halter für die Woofer entfielen. Dafür sieht es aber so aus als hätten diese "riesen" Teile schon immer dort gesessen
mike
--
Mike's: http://home.t-online.de/home/mkramm | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an XN04113 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 478
User seit 27.08.2004
| Geschrieben am 06.02.2005 um 10:45 Uhr  
|
XN04113 schrieb:
<font color='#AB2929'>[ Beitrag wurde zuletzt editiert von XN04113 am 05.02.2005 um 20:37 Uhr ]</font>
Hallo,
nachdem ich hier ja einige Fragen zu dem Thema gestellt hatte und auch sehr gute weiterführende Tipps erhalten habe, will ich Euch das Ergebnis nicht vorenthalten.
Bilder mit etwas Text findet Ihr unter http://home.t-online.de/home/mkramm da hier die Bilder etwas klein werden.
Für Fragen stehe ich hier gerne zur Verfügung.
gruss
mike
--
Mein Neuer seit 07.01.05: http://home.t-online.de/home/mkramm/auto.htm
Hallo
Steuergerät alpine ist voll in ordnung
wechsler hält locker 10 jahre auch in ordnung
dann kam der schock die endstufe
,die HAT DOCH LOCKER 10 jahre aufden buckel
und war von den viekanalendstufen die 2 stärkste im programm von alpine .und von der leistung ist sie auch nicht gerade der hammer
ist vierkanal glaub ich 2x60 watt sinus...front
gebrückt laut testwerte 160 sinus eine wenig schwach und verzerrt schnell bei lauten passagen...
da hätte ich aber nicht gespart denn das ist das herz einer anlage
hatte sie früher mal im Auto.............
Mit freundlichen Gruss Remo | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tyson Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1149
User seit 29.12.2004
 | Geschrieben am 06.02.2005 um 10:57 Uhr  
| Hi Remo,
dann kam der schock die endstufe
,die HAT DOCH LOCKER 10 jahre aufden buckel
und war von den viekanalendstufen die 2 stärkste im programm von alpine .und von der leistung ist sie auch nicht gerade der hammer
ist vierkanal glaub ich 2x60 watt sinus...front
gebrückt laut testwerte 160 sinus eine wenig schwach und verzerrt schnell bei lauten passagen...
Könnte hinkommen, die hatte ich in meinem 2ten Auto, einem Peugeot 205 GTI 1.9 (geile Karre) drinnen. Im Golf war dann mehr Platz und da kam eine Velocity VR6000 rein, welche leider nicht in den SLK passt (62cm sind etwas viel für den Fussraum). Die Alpine lag seit dem im Keller, zusammen mit ihrer 2-Kanal Schwester Laut Aufkleber liefert die Alpine 4x 35W Sinus. Die Woofer sind gebrückt und laufen im 2Ohm Betrieb. Sollte als etwas mehr Saft zur Verfügung stehen. Im Moment reicht es aus. da hätte ich aber nicht gespart denn das ist das herz einer anlage
Der Spass war teuer genug...zudem lässt sich die Endstufe im Fussraum relativ schnell tauschen. Gebe ja zu, schau schon ab und an nach Alternativen. Im Moment bin ich bei Steg angekommen. Fragt sich nur was max. in den Fussraum passt. Eine Helix, wie viele hier, wollte ich nicht. Hast Du einen guten Tip?
mike
--
Mike's: http://home.t-online.de/home/mkramm | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an XN04113 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 240
User seit 26.12.2003
| Geschrieben am 06.02.2005 um 12:34 Uhr  
| Hallo Mike,
schönes Posting - es ist immer toll, wenn Leute
Bilder ihrer Anlage ins Netz stellen, so können sich andere Leser
Impressionen holen.
Sehr schön eingebaut! Ich finde es auch gut, dass das Auto
kaum an Praxistauglichkeit verloren hat; durch die Verwendung
der "Boselöcher" und der ES im Fussraum. Mir hättes es auch nicht
gefallen, wenn nur der Beifahrer / Beifahrerin eine Fussmassage bekommt,
und ich nicht! So werden jedenfalls beide Rücken massiert
Das Einzige was mir Sorgen machen würde sind die Parameter der
6W0 Woofer. Laut Website von JL Audio sind die für 5 Liter
ausgelegt (bzw. 9 Liter Bassreflex). Wenn mich nicht alles täuscht,
dann ist in den Windungen in, unter, und um der Schottwand einiges
an Volumen vorhanden. So hatten hier einige Leute eher einen
auf Freeair-Betrieb ausgelegten Woofer empfohlen.
Viel Spass mit der Anlage!
Grüße,
Patrick
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an patrick Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1149
User seit 29.12.2004
 | Geschrieben am 06.02.2005 um 13:34 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von XN04113 am 06.02.2005 um 13:35 Uhr ]
Hi Patrick,
schönes Posting - es ist immer toll, wenn Leute Bilder ihrer Anlage ins Netz stellen, so können sich andere Leser Impressionen holen.
Ich dachte das wäre der Sinn einer Community Sehr schön eingebaut! Ich finde es auch gut, dass das Auto kaum an Praxistauglichkeit verloren hat; durch die Verwendung der "Boselöcher" und der ES im Fussraum. Mir hättes es auch nicht gefallen, wenn nur der Beifahrer / Beifahrerin eine Fussmassage bekommt, und ich nicht! So werden jedenfalls beide Rücken massiert 
Meine Rede, Praxistauglich und Unauffällig.
Das Einzige was mir Sorgen machen würde sind die Parameter der 6W0 Woofer. Laut Website von JL Audio sind die für 5 Liter ausgelegt (bzw. 9 Liter Bassreflex). Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist in den Windungen in, unter, und um der Schottwand einiges an Volumen vorhanden. So hatten hier einige Leute eher einen auf Freeair-Betrieb ausgelegten Woofer empfohlen.
Die Gedanken habe ich mir am Anfang auch gemacht. Mein Dealer hat aber aus seinem Erfahrungsschatz geplaudert und mich somit überzeugt, dass es problemlos auch so funktioniert. Selbstverständlich ist es nicht die 110% Lösung. Aber die gibt es aus meiner Sicht in einem SLK nicht, ausser man macht keine Kompromisse und opfert den kompletten Kofferraum und baut auch innen fast alles um. Zudem ist es schwierig gute Woofer zu finden die gerade 6" haben..
mike
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an XN04113 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 460
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 06.02.2005 um 16:00 Uhr  
| Hallo Mike,
Glückwunsch zur neuen Anlage
Gefällt mir das dein Händler die Ringe GFK mässig verstärkt hat - schein so das der sein Handwerk versteht. Leider immer mehr unüblich .....
Zwei Dinge kann ich dir noch ans Herz (Ohr) legen,
Hochtöner in die A-Säule einbauen, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. "Lenon" hat auch ein Focal System, dem hab ich u. a. die Hochtöner in die A-Säule gebaut - seither
Thema Endstufe, ich kann dir die Steg sehr empfehlen. Für mich eine der besten Endstufen weltweit (QM Serie). Da stimmt Preis und Leistung.
Noch zu den Subwoofern im Beifahrerfussraum - wir beziehen immer das ganze Fahrzeug und dessen Konstruktion mit in unsere Konzepte ein. Der Beifahrerfussraum ist geformt wie so ne Art "Bassrutsche" oder "Basshorn". Will heissen das durch die Nutzung dieser Form sich der Bass berechnet verstärkt
Was sich DC bzw. Böse dabei gedacht hat die Dinger hinter die Sitze zu bauen weiss warscheinlich niemand .......
Da Du die Öffnungen jetzt aber "besser" nutzt als bisher ist natuerlich auch das Ergebniss ein anderes als bei Böse
Gruss und viel Bass beim hören
Chriss
--
- Fahren ohne Musik ist wie eine Wiese ohne Gras -
http://www.hub-car.com | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chriss007 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1635
User seit 28.09.2003
| Geschrieben am 06.02.2005 um 16:31 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Guybrush am 27.02.2009 um 00:02 Uhr ]
Ich denke mal Bose baut das Soundsystem, gemäß der älteren Zielgruppe, wohl eher auf "klassische" Musik auf, nicht auf basslastige Tekknohymnen oder Hiphop.
Klar, bervor sich einige zu Wort melden: Es gibt auch Ausnahmen, aber der Großteil der Kunden ohne ausgeprägte Hifiansprüche wird mit Bose wohl recht zufrieden sein.
Ich werde Mitte Ferbuar auch meinen Soundausbau starten.
Bass kommt entweder in den Kofferraum oder in den Fussraum. Bin mir da selber noch nicht so ganz schlüssig, was ich da machen werde. Habe bisher meistens gelesen, dass der Bass hinter den Sitzen nicht so doll ist. Kann ich aber nicht beurteilen.
Meine Überlegung war es den Bass durch Kickbässe in den Bose-Öffnungen zu unterstützen.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Guybrush Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 478
User seit 27.08.2004
| Geschrieben am 06.02.2005 um 16:38 Uhr  
| Thema Endstufe, ich kann dir die Steg sehr empfehlen. Für mich eine der besten Endstufen weltweit (QM Serie). Da stimmt Preis und Leistung
hallo
zu diesen thema kann ich dir auch sagen,ich hab sie die steg AQ105.4 Steg 4 kanal die große 2x121 sinus fürs frontsystem und die anderen 2 kanäle gebrückt 431 sinus für die subwoofer...
habe sie aber nicht im auto sondern liegt nur noch im schrank weil ich sie nicht gebrauchen kann,wenn sie jemand will bitte melden,ist schon 3 jahre alt sieht aus wie neu....und hat leistung ohne ende
Mit freundlichen Gruss Remo | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tyson Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :688
Mitglieder: 5
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|