Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 240
User seit 26.12.2003
| Geschrieben am 30.01.2005 um 11:08 Uhr  
| Hallo zusammen,
es hat hier in Südbayern seit einigen Tagen Temperaturen zwischen
ca -20 und -10 Grad. Ich habe gestern beim Überholen festgestellt (die
Strassen sind zum grossen Teil frei von Eis), dass das Auto (200K)
deutlich besser geht. Natürlich kein Wunder: die kühle Luft ist dichter,
womit das Gemisch mehr Kraftstoff enthalten kann. Wenn ich mich
recht erinnere, dann sind die Motoren, was die Leistung angeht, bei
20 Grad spezifiziert. Was mich interessieren würde wäre:
Gibt es bezüglich der temperaturabhängigen Leistungsausbeute
Unterschiede zwischen Sauger und Kompressoren?
Kann man den Unterschied, von sagen wir mal -15 Grad zu 20 Grad
quantifizieren? Macht das ein paar PS aus, oder sind es mehr; Ich finde
es auf jeden Fall mehr als nur ansatzweise spürbar.
Gerade letzteres wäre interessant zu wissen, denn wenn die Mehrleistung
in der Größenordnung eines moderaten Kompressortunings läge, dann
wäre es eine Möglichkeit auf den Geschmack zu kommen
Viele Grüße,
Patrick
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an patrick Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2665
User seit 22.04.2003
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3922
User seit 16.05.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4663
User seit 31.03.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 240
User seit 26.12.2003
| Geschrieben am 30.01.2005 um 17:38 Uhr  
| Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten!
1 PS pro 3 Grad: Das wären bei 40 Grad Unterschied also 13 PS, was
wohl spürbar sein sollte, und somit den subjektiven Erfahrungen entspricht.
Wen wir schom beim Thema LLK sind, welche weiteren Massnahmen
bringen solche Leistungsverbesserungen, ausser das direkte
Kompressortuning? Klar, Luftfilter und Auspuff sind Kandidaten, aber
gerade der K&N ist bezüglich LMM nicht unumstritten. Fächerkrümmer
ist auch schon erwähnt worden. Sind eigentlich Föcherkrümmer und
größerere LLK eintragungsprflichtig, oder fallen die unter einer
gewissen Grenze des Leistungszuwaches? Was ist wenn man einige
Aktionen kombiniert, z.B. LLK, Fächerkrümmer, K&N?
Viele Grüße,
Patrick
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an patrick Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 30.01.2005 um 18:30 Uhr  
|
Mehi schrieb:
Hi Patrick,
gerade aus diesem Grund gibt es größere Ladeluftkühler z.B. von Väth. Diese kompensieren den Leistungsverlust vor allem im Sommer wenn die Temperaturen die 30°C erreichen oder übersteigen. Väth spricht von bis zu 10PS
Ciao,
Thomas.
Also würde es mir auch PS bringen wenn ich bei meinem 200er Sauger den Väth Ladeluftkühler reinsetzen würde, also zumindest im Sommer keinen abfall an leistung ?
Mfg Fabian
P.S.:Nicht viel Fachwissen diesbezüglich besitzt
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 440
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 30.01.2005 um 20:13 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Sauerländer am 30.01.2005 um 20:14 Uhr ]
Ein Sauger hat keinen Ladeluftkühler weil ja nichts da ist (Kompressor oder Turbolader) was die Luft lädt und dadurch erwärmt. Die Ansaugluft hat beim Saugmotor nahezu Aussentemperatur. Ein Ladeluftkühler könnte die Luft daher nicht weiter kühlen.
Nur durch die Verdichtung im Kompressor oder Turbo bei aufgeladenen Motoren wird die Luft sehr warm und muss dann wieder runtergekühlt werden.
--
http://www.fairchip.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sauerländer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 76
User seit 13.06.2004
| Geschrieben am 30.01.2005 um 22:52 Uhr  
| ich glaube ich werde dann doch nicht vom sauger auf den kompressor umsteigen, ein anhänger mit kältemaschine sollte für ein paar ps mehr ausreichend sein. . quatsch beiseite, hatte auch den eindruck dass meiner seit dem letzten kälteeinbruch merklich spritziger ist. mit spritsparen ist nix, das verhältnis sauerstoff zu benzin ändert sich ja nicht, man kann halt in den zylinder mehr kraftstoff einspritzen und dadurch etwas mehr leistung holen.
--
SLK 200 vivianitgrün, bis auf mtt-Windschott alles Original, Blaupunkt E1 Navi | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK 200 vivianitgrün Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |