Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 194
User seit 26.07.2004
| Geschrieben am 15.11.2004 um 23:43 Uhr  
| Hallo Community,
irgendwie habe ich den Verdacht, dass bei Mir die Restwärme zu kurz oder zu schwach ist. Nach dem Einschalten (Motor lange gelaufen) kommt nur für ca. 1min warme Luft. Danach wird diese einfach nur mild/kalt.
Wie lange ist den bei euch noch spürbar warme Luft?
Wie lange läuft diese nach, bis es sich automatisch abschaltet?
Was könnte da defekt sein, wenn 1min zu kurz ist?
Grüsse!
Martin
--
Power ist nothing without control... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mwz Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4458
User seit 28.06.2004
 | Geschrieben am 16.11.2004 um 08:27 Uhr  
|
mwz99 schrieb:
Hallo Community,
irgendwie habe ich den Verdacht, dass bei Mir die Restwärme zu kurz oder zu schwach ist. Nach dem Einschalten (Motor lange gelaufen) kommt nur für ca. 1min warme Luft. Danach wird diese einfach nur mild/kalt.
Wie lange ist den bei euch noch spürbar warme Luft?
Wie lange läuft diese nach, bis es sich automatisch abschaltet?
Was könnte da defekt sein, wenn 1min zu kurz ist?
Grüsse!
Martin
--
Power ist nothing without control...
Hi Martin,
lt. meiner Bedienungsanleitung soll die Restwärme-Funktion 30 min arbeiten.
Es soll sich aber früher abschalten, wenn die Batteriespannung zu stark absinkt.
Die Luft ist etwas mehr als "lauwarm" und das Ganze funktionniert auch nur, wenn der Motor vorher auf Betriebstemperatur war...
Roadstergruss aus HH
--
GONZO hat lieber ne lange Nase im Gesicht...als eine am Auto... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an GONZO Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7678
User seit 13.04.2003
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2212
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 16.11.2004 um 10:54 Uhr  
| Mal so ne Frage:
Wenn die Restwärme maximal 30 min funktioniert und der Motor vorher auf Betriebstemperatur war, kann man davon ausgehen, dass der Innenraum auch schön warm ist.
Ist dann der Unterschied (ausser bei extrem tiefen Temepraturen weit unter 0) überhaupt spürbar? Ich mein, der Innerraum kühlt doch langsam ab und 30 min hält die Temperatur doch über dem Niveau mit Restwärme, oder?
Die Innenraumteilestrahlen doch auch noch genügend Wärme ab???
Odre liege ich hier ganz falsch?
--
Grüsse
Matthias (Coco)
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an coco Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 425
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 16.11.2004 um 12:22 Uhr  
|
coco schrieb:
Mal so ne Frage:
Wenn die Restwärme maximal 30 min funktioniert und der Motor vorher auf Betriebstemperatur war, kann man davon ausgehen, dass der Innenraum auch schön warm ist.
Ist dann der Unterschied (ausser bei extrem tiefen Temepraturen weit unter 0) überhaupt spürbar? Ich mein, der Innerraum kühlt doch langsam ab und 30 min hält die Temperatur doch über dem Niveau mit Restwärme, oder?
Die Innenraumteilestrahlen doch auch noch genügend Wärme ab???
Odre liege ich hier ganz falsch?
--
Grüsse
Matthias (Coco)
Hi,
also ich kann nur aus meiner persönlichen Erfahrung berichten:
Gerade wenn man nachts im Winter unterwegs ist, um jemanden nach Hause bringen und sich noch eine Weile im Auto unterhält (das kann schon mal eine halbe Stunde dauern ), dann ist die Restwärmefunktion sehr nützlich. Ich möchte sie nicht missen. Ohne die Restwärme wird es im Winter sehr schnell kalt im Auto.
Gruß
Stephan
--
Nachts ist's kälter als draußen ... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Trantor Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 240
User seit 26.12.2003
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 396
User seit 12.08.2004
| Geschrieben am 16.11.2004 um 17:54 Uhr  
|
mwz99 schrieb:
Hallo Community,
irgendwie habe ich den Verdacht, dass bei Mir die Restwärme zu kurz oder zu schwach ist. Nach dem Einschalten (Motor lange gelaufen) kommt nur für ca. 1min warme Luft. Danach wird diese einfach nur mild/kalt.
Wie lange ist den bei euch noch spürbar warme Luft?
- Abhängig von der Außentemperatur. Wie die die Anderen schon schreiben 15-30min.
Wie lange läuft diese nach, bis es sich automatisch abschaltet?
-Ich meine es liegt irgendwo um die 30min. Schwören kann ich's nicht!
Was könnte da defekt sein, wenn 1min zu kurz ist?
-Meines Wissens nach ist eine kleine elektrische Wasserpumpe eingebaut, die den Kühlkreislauf umwälzt, damit der Wärmetauscher weiterhin mit warmen Wasser versorgt ist. Deine Kühlmitteltemperatur zeigt ja sicherlich 80°C + und im Fahrbetrieb funktioniert Deine Heizung ja wohl auch. Also vermute ich, dass das Problem mit der Zirkulation des Wassers bei abgestelltem Motor zusammen hängt. Wird das Wasser nicht umgewälzt, funktioniert das System der Restwärmeausnutzung nicht mehr.
Grüsse!
Martin
--
Power ist nothing without control...
Mfg
Matthias | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Palli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1240
User seit 18.05.2004
| Geschrieben am 16.11.2004 um 23:06 Uhr  
| Toolll, ich habe diesem unscheinbaren Knopf bisher keine Beachtung geschenkt. Heizung war ja in meinem ersten SLK-Jahr noch kein Thema. Nachdem ich diesen Threat gelesen habe hab ich's vorhin mal ausprobiert. Rein zum Mediamarkt...geärgert, dass ich wieder so lange anstehen musste und dann ins mollig Warme )) War mir beim Einsteigen sogar ne Spur zu warm. Berücksichtigt die Restwärmeautomatik eigentlich die Einstellung des Temperaturrades oder gibt sie immer so viel, wie da ist ?
Cheers
Chris | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Chris300SEL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 194
User seit 26.07.2004
| Geschrieben am 16.11.2004 um 23:43 Uhr  
| hmmm...
habe vor einigen Wochen ein Fehlerbericht drucken lassen. Da stand was von einer Umwälzpumpe. Der MB-Meister meinte aber, dass wenn die Lüftung funktioniert, dass wahrscheinlich alles ok ist. Cia.. das wird es wohl sein, den von Restwärmespeicher hat er nichts erwähnt.
Danke für die antworten..!
@Palli: Danke für den wertvollen TIP!!!!
@Chris300Sel: Also obwohl es bei mir nicht richtig funktioniert, glaube ich dass die Einstellung fest sein wird. Eine Verstellung der Temparatur bewirkt bei mir keine Veränderung.
Grüsse!
Martin
--
Power ist nothing without control... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mwz Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |