Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 33
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 01.11.2004 um 18:14 Uhr  
| Hallo Leute,
zum herbstlichen Räderwechsel habe ich leider einen Steinschlag auf einer meiner Alufelgen festgestellt. Es sind Original MB Felgen 16" wie auf diesem Bild http://www.mbslk.com/modules/4nAlbum/album/felgen/3fa29e017cd76.jpg
Der Steinschlag ist direkt außen auf einer Speiche und ca. 2 mm im Durchmesser. Die silberne Oberfläche ist beschädigt und darunter ist eine dunkelgraue Grundierung(?)/Alu(?) zu sehen.
Da diese Alufelgen ja offensichtlich lackiert sind, stellt sich nun die Frage nach einer Konservierung. Ich kenne Bilder von Felgen, auf denen sich die Alukorrosion unter dem Lack weiter nach außen fraß.
Gibt es einen Lack, mit dem man die Stelle wieder versiegeln kann?
Ein etwas trauriger
Kai
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kai S Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6825
User seit vor Apr. 03
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2735
User seit 01.01.2008
 | |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 22.02.2005 um 20:03 Uhr  
| Hallo Micha,
eins versteh ich nicht, wieso gibts bei Alu Rostfrass???? Ich habe mehrteilige AMG-Felgen. In der Werkstatt hat wohl einer das Rad unvorsichtig behandelt. Die Schramme habe ich mit Klarlack bedeckt. Warum denkt Du, dass das rosten wird????
Danke Dir
Gruss
RM | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| Geschrieben am 22.02.2005 um 20:20 Uhr  
| "Rost" ist ja eigentlich nur der umgangssprachliche Begriff für Eisenoxid. Demnach ists bei Alu wohl eher allgemein "Oxidation", also Umwandlung von Alu in Aluminiumoxid (der weiße Belag, der sich nach einiger Zeit auf blankem Alu bildet)
Überpinseln mit Klarlack bringt i.d.R. nichts, weil das Alu wohl schon angefangen hat, mit Sauerstoff zu reagieren. Demnach geht der Prozeß unter dem Lack munter weiter - dieser ist schließlich nicht 100% luftdicht.
Ist dasselbe wie (Eisen)Rost mit Farbe überpinseln - vergebliche Liebesmüh...
Gruß,
Harald
--
http://www.clickx.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HarryB Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 70
User seit 17.08.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2735
User seit 01.01.2008
 | Geschrieben am 23.02.2005 um 08:16 Uhr  
|
felizmente schrieb:
kann man denn gegen die Ausbreitung des Rostfraßes gar nichts machen?
Hallo Wolfgang,
das ist nach unserem hiesigen Kenntnissstand leider korrekt. Die Qualität bzgl. Rostfreiheit einiger DC-Serienalus ist nicht soo toll, und eine Heimreparatur geschädigter Felgen ist gar nicht so trivial.
Professionelle Aufarbeiter bringen zwar Abhilfe, allerdings kommen die Kosten für solche Reparaturen nahe an einen wirtschaftlichen Totalschaden insbesondere bei Serienfelgen 'normalen' Durchmessers (15/16"). Ich habe meine 16" Pictors irgendwann günstig polieren lassen, was aber erhöhten Pflegeaufwand nach sich zieht, und auch keine Dauerhaltbarkeit gewährleistet, höchstens einen Aufschub.
Gruß
Micha | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an das Sülzkotlett Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 70
User seit 17.08.2004
| Geschrieben am 23.02.2005 um 08:17 Uhr  
|
Micha aus Heidelberg schrieb:
felizmente schrieb:
kann man denn gegen die Ausbreitung des Rostfraßes gar nichts machen?
Hallo Wolfgang,
das ist nach unserem hiesigen Kenntnissstand leider korrekt. Die Qualität bzgl. Rostfreiheit einiger DC-Serienalus ist nicht soo toll, und eine Heimreparatur geschädigter Felgen ist gar nicht so trivial.
Professionelle Aufarbeiter bringen zwar Abhilfe, allerdings kommen die Kosten für solche Reparaturen nahe an einen wirtschaftlichen Totalschaden insbesondere bei Serienfelgen 'normalen' Durchmessers (15/16"). Ich habe meine 16" Pictors irgendwann günstig polieren lassen, was aber erhöhten Pflegeaufwand nach sich zieht, und auch keine Dauerhaltbarkeit gewährleistet, höchstens einen Aufschub.
Gruß
Micha
Hallo Micha,
danke für die Info. Da können wir nur hoffen, dass sich der Rost ein wenig Zeit läßt.
Gruß,
Wolfgang | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an felizmente Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 220
User seit 14.11.2004
| Geschrieben am 23.02.2005 um 19:15 Uhr  
|
Micha aus Heidelberg schrieb:
Professionelle Aufarbeiter bringen zwar Abhilfe, allerdings kommen die Kosten für solche Reparaturen nahe an einen wirtschaftlichen Totalschaden
Was ich heute nach einem Gespräch mit den Leuten von der Aluklinik in Mönchengladbach bestätigen kann. Mir wurden "pi-mal-daumen"-Kosten genannt, die in etwa 10.- EUR unter einer neuen Felge ("Corvus", FL, Serienfelge) als Ersatzteil liegen.
Bitte nicht falsch verstehen, die Ideen der Aluklinik waren voll korrekt und absolut ehrlich formuliert. Die haben kein Interesse an "unsauberen Arbeiten".
Ich glaub', daß ich den "Corvus"-Felgensatz an die Seite lege und mir ein paar schöne Neue aus dem Felgenkatalog auskucke.
tschö,
--volker
--
Hubraum statt Spoiler! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an volkomat Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |