Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 01.11.2004 um 18:09 Uhr  
| Wenn ich in Kurven bzw. über holprige Strassen fahre, knarrt so vermute ich das Verdeck. (im geschlossenen Zustand)
Wie kann man das abstellen?
Außerdem quitscht bzw. knarrt im vorderen Bereich vermutlich die Federn bzw. Dämpfer bei einer Kurvenfahrt wenn die Belastung darauf geht.
Wie kann man dies abstellen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Karlheinz | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2106
User seit 25.09.2002
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 33
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 01.11.2004 um 18:26 Uhr  
| Hallo Karlheinz,
das Knarren des Verdecks habe ich mit einem Pflegestift für Dichtungen beseitigt. Das Ding sieht aus wie ein Lippenstift (farblos natürlich). Ich habe meinen von einer Shell-Tankstelle. Einmal im Jahr über alle Gummidichtungen, fertig. Ganz wenig reicht aus und mit einem Lappen nachwischen, dann bleibt auch kein klebriger Film, der den Schmutz anzieht.
Hier im Forum wurde auch schon ein Hirschtalgstift beschrieben. Aber wo es den gibt, keine Ahnung (beim Jäger ? ) Außerdem: Wieviele Hirsche mußten dafür sterben, hehe...
Viele Grüße
Kai
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kai S Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6825
User seit vor Apr. 03
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2106
User seit 25.09.2002
| Geschrieben am 01.11.2004 um 18:54 Uhr  
|
Kai S. schrieb:
Hier im Forum wurde auch schon ein Hirschtalgstift beschrieben. Aber wo es den gibt, keine Ahnung (beim Jäger ? ) Außerdem: Wieviele Hirsche mußten dafür sterben, hehe...
Viele Grüße
Kai
Die Viecher sind schon tot, Du Hirsch! Man verwendet hier meistens Tiere aus Wildunfällen.
Grüße vom Willy
--
Open your mind! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Wiesel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 01.11.2004 um 19:36 Uhr  
| Hallo Zusammen,
also ich habe auch in letzter Zeit ein wie soll man sagen ein "schnelles vibrierendes Knarren" aus der Richtung des Handschuhfaches oder rechten
Kotflügels. Kann es leider nicht näher definieren. Fällt besonders bei
Autobahnfahrten auf, also bei eigentlich ebener Strecke!. Hat jemand eine Idee wo ich suchen soll. Das Handschuhfach selber ist es allerdings nicht.
Gruß Andi | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6825
User seit vor Apr. 03
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1240
User seit 18.05.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 01.11.2004 um 20:24 Uhr  
|
Mekkes schrieb:
Knarren, oder eher schnarren?? Ich habe die Tage auch nach langem suchen ein schnarrenes Geräuch gefunden. Hier war es ein Ende eines nicht abgeknispten Kabelbinders Könnte es so was sein???
--
Gruß
Mekkes
http://www.mekkes.de
Es ist ein Knarren mit einer hohen Frequenz das deutlich zu hören ist. Ich
kann es aber nicht genau lokalisieren. Ein Kabelbinder kann ich mir eigentlich
nicht vorstellen. Werde ich aber morgen mal checken.
Andi | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |