
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » HiFi und Telecom
HiFi und Telecom » » Thema: Endlich das richtige Navi eingebaut |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 513
User seit 23.05.2004
| Geschrieben am 02.10.2004 um 20:10 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SparkPlack am 02.10.2004 um 20:33 Uhr ]
Hallo,
irgendwann hatte ich die Nase voll vom ewigen Shell-Atlas blättern (wo stopft man jetzt dieses Riesending hin ), und vom dauernden Verfahren , und vom dauernden Stress mit der Beifahrerin, die mal wieder die Karte nicht lesen konnte - naja, ich oute mich mal fairnesshalber: habe auch mal richtig "danebennavigiert" .
Also ein Navi musste her!
Alle meine Kollegen interviewt, Kataloge gewälzt usw. usw. und natürlich bin ich mitgefahren, wo immer es ging.
Der eine schwört auf "Ansage" - nichts für mich - ich will eine Karte sehen!
TomTom Go - schön handlich, aber bei offenem Dach schlecht abzulesen.
Palm & Co. - sieht meiner Meinung nach so gebastelt und fragil aus.
Comand - tolle Sache, aber sehr tief in der Mittelkonsole und im 170er ein ganz schöner Aufwand.
Pioneer Avic X1 - mein Favorit bis dahin, aber der Bildschirm hat mich nicht ganz so überzeugt ... und der Preis ...
Alle angesprochenen Ideen und Lösungen haben natürlich ihre Vorteile - und auch berechtigterweise Anhänger - für mich kamen Sie aber nicht in Frage.
Dann habe ich hier einen Thread gesehen: http://www.mbslk.com/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=4946&forum=6
Diese Lösung fand ich interessant. Also kurzum Modo angeschrieben - sofort eine wirklich super kompetente Antwort bekommen - und jetzt endlich umgesetzt.
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an Modo! Diese Hilfsbereitschaft war wirklich Klasse und spricht für die Qualität dieses Forums, die ich immer wieder hier sehe!
Das ist also jetzt meine Lösung:
Ein Blaupunkt Navigationsgerät DX-N (ca. 450 € bei eBay)
Aufgebaut auf einen Schwanenhals VDO Ma 2100 (ca. 50 € bei eBay)
Original Telefonablage MB Teilenummer: B6.787.6818 (ca. 20 € bei eBay)
Dieser trägt den Schwanenhals.
Auch wenn die Tips bis dahin wirklich Klasse waren, habe ich nur einen Teil selber gemacht und die Kabelanschlüsse einem Profi überlassen - hat er aber gut gemacht.
Der Rechner sitzt unter dem rechten Teil des Armaturenbretts, die GPS-Antenne ist hinter dem Luftauslaß an der Tür unsichtbar eingebaut - ich habe bis jetzt nie weniger als 6 Satelliten gehabt. Modo: auch hier war Dein Tip mit dem Reflektor unter der Antenne supi.
Interessanterweise habe ich zur Kalibrierung beim ersten Mal ca. 15 km gebraucht ... ganz schön lange ... aber letztendlich läuft das Ding jetzt perfekt!
Und so sieht's aus:
--
Beste Grüsse, Marek
Genial war nicht der, der das Rad erfand, sondern die anderen drei dazu ... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sparky Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 513
User seit 23.05.2004
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 513
User seit 23.05.2004
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 513
User seit 23.05.2004
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 33
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 04.10.2004 um 11:12 Uhr  
| Hi Marek,
ich will dir ja nicht zu nahe treten und ich weiss, Geschmäcker sind verschiedend (was auch gut so ist). Von der Fahrerseite mag es ja noch gut aussehen, aber von der Beifahrerseite. Nee, ein 3/4 Zoll Gartenschlauch mit 4 Blechschrauben in die Mittelkonsole gewürgt. Und was sagen die mitfahrenden Frauen, wenn der Kabelbinder am Bein kratzt. Geht eigentlich das Handschuhfach noch auf?
Ein entsetzter
Kai
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kai S Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 513
User seit 23.05.2004
| Geschrieben am 04.10.2004 um 19:47 Uhr  
|
Kai S. schrieb:
Hi Marek,
ich will dir ja nicht zu nahe treten und ich weiss, Geschmäcker sind verschiedend (was auch gut so ist).
Hi Kai,
Du trittst mir nicht zu nahe - da erlebe ich doch manchmal schlimmeres - im Gegenteil: Danke für Dein Feedback!
Von der Fahrerseite mag es ja noch gut aussehen,
Stimmt: sieht gut aus!
aber von der Beifahrerseite.
Ich habe mich gerade mal auf die Beifahrerseite gesetzt, um mir das anzusehen: Sieht immer noch gut aus!
Nee, ein 3/4 Zoll Gartenschlauch mit 4 Blechschrauben in die Mittelkonsole gewürgt.
Eher 1/2 Zoll ... und selbstsichernde kunststoffschrauben ... und nicht in der Mittelkonsole, sondern in die Telefonkonsole. Mir war es sehr wichtig, das Ganze wieder in den Originalzustand wieder zurückbauen zu können. Die Schrauben haben keinen Kontakt zur Mittelkonsole. Die Telefonkonsole ist übrigens von der Konstruktion her fast wie ein Schraubstock und hält Formschlüssig.
Und was sagen die mitfahrenden Frauen, wenn der Kabelbinder am Bein kratzt.
Ups - da hast Du Recht, daran hatte ich nicht gedacht ... Kabelbinder sind jetzt auf der Motorraumseite zum Mitteltunnel, das sollte reichen. Oh Mann, wenn ich mir vorstelle, daß meine Angebetetste eine Laufmasche in Ihren Nylons hätte ... Ich hätte sowas von links- und rechts- AUER!!! ach: denke ich lieber nicht mehr drüber nach ... Danke für den Tip!
Geht eigentlich das Handschuhfach noch auf?
Na klar: deswegen habe noch mal ein Foto gemacht. Aber in der Tat geht das Handschuhfach nur ca. 10 cm. auf, ohne den Monitorhals zu verbiegen. Aber das reicht, um die Breathsavers oder wer weiß was herauszuholen. Wenn die Klappe ganz auf soll, braucht's halt eine Bewegung mehr.
Die andere Frage: Ein TMC-Modul habe ich nicht dabei - das braucht aber nur hinten drangesteckt zu werden ... ganz einfach. Kostet bei eBay um die 150 €.
Und die Stimmansage kommt von einem extra Lautsprecher, den habe ich auf die Beifahrerseite zum Motorraum ganz weit vorne befestigt. Hört sich am besten da an ... obwohl ich nochmal eine Position im Mitteltunnel ausprobieren will ...
... es bleibt spannend!
--
Beste Grüsse, Marek
Genial war nicht der, der das Rad erfand, sondern die anderen drei dazu ... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sparky Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1242
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 04.10.2004 um 21:09 Uhr  
|
Kai S. schrieb:
Hi Marek,
ich will dir ja nicht zu nahe treten und ich weiss, Geschmäcker sind verschiedend (was auch gut so ist). Von der Fahrerseite mag es ja noch gut aussehen, aber von der Beifahrerseite. Nee, ein 3/4 Zoll Gartenschlauch mit 4 Blechschrauben in die Mittelkonsole gewürgt. Und was sagen die mitfahrenden Frauen, wenn der Kabelbinder am Bein kratzt. Geht eigentlich das Handschuhfach noch auf?
Ein entsetzter
Kai
also ich hab da den gleichen Geschmack wie Kai.
Das Ding mag ja besser sein als ein Becker Traffic, aber für mich sieht es leider auch sehr gebastelt aus.
Aber wie schon gesagt, alles Geschmacksache.
Viel Spaß damit.
--
Grüße aus Trier
Heinz
http://www.heinztrapp.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Heinz T Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8907
User seit 26.09.2002

 | Geschrieben am 04.10.2004 um 23:49 Uhr  
| Glückwunsch zu deiner Traumlösung,
... mir wäre aber die Funktions- und Optikeinschränkung etwas zu heftig. Das sowieso schon nicht allzu große Platzangebot würde ich in meinem SLK nicht noch zusätzlich verringern. Meine Favoritenlösung für ein Navi mit Kartendisplay wäre der Einbau im Cupholder mit Klappfunktion wie es hier schon mal jemand angedacht hat. Aber bisher reicht mir auch noch die Susi mit unterstützender Pfeildarstellung in meinem JVC-Navi.
ciao & frohes Navigieren
Andy
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety. - Benjamin Franklin
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lennon Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2119
User seit 22.05.2002
 | |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :843
Mitglieder: 0
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|