Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 96
User seit 29.07.2024
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6788
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 96
User seit 29.07.2024
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7947
User seit 28.05.2003

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 96
User seit 29.07.2024
| Geschrieben am 08.06.2025 um 10:44 Uhr  
| Danke für den Link
"Dazu schlägt man besten leicht mit der Faust von einer Seite beginnend auf die Unterseite des Grills."
Genau das habe ich getan, es ging leider trotzdem nicht.
Habe nun meine Plakette bei vorgeklapptem Grill montiert, es war zwar etwas eng,
ging aber auch.
Wenn ich ein neues Teil in der Hinterhand gehabt hätte, hätte ich mehr riskiert.
Der CLK Grill ist für mich keine Alternative, finde ihn viel zu wuchtig. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an urs4746 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6788
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 08.06.2025 um 11:08 Uhr  
| 4 Lamellen sind auch too much, die Anleitung stammt aus 'ner Zeit an der es noch keine AfterMarket-Möglichkeiten gab. Der W209-Grill wird ja in Original auch den Zeitwert der meisten Kisten übersteigen.
Aber man sieht ja die Nasen die in Richtung Stoßstange einkeilen.
--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Brembo/Tarox/EBC | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8876
User seit 02.03.2006
 | Geschrieben am 10.06.2025 um 08:18 Uhr  
| Moin,
zum Teil sitzt die originale Kühlergrill schon recht fest, ich mache es so, dass ich in Anlehnung an einen Karate Schlag mit der Handkante waagerecht "deutlich" unten an den Grill schlage, dann löst sich i.d.R. dieser ohne Probleme.
Sollte jetzt einer Sorge um die Unversehrtheit seiner Hand haben, entweder diese mit einem Baumwolllappen oder mit einem Handschuh schützen.
Ggfs. vorher unten die Klemmstelle gut mit Wasser reinigen und nach Trocknung mit WD40 oder ähnlich einsprühen, meistens löst sich dann der Grill recht einfach, mit einem Schlag wie oben berschrieben, von der Frontstoßstange.
--
Viele Grüsse
Ralf
http://www.RN-eTech.de
Tuningparts für SLK's und Roadster
____________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:
ab 2015: 172.457 Palladiumsilber
ab 2022: 170.447 Linaritblau | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 96
User seit 29.07.2024
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |