
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Nach Öl im Kabelbaum nun auch Fehlermeldung P0010 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 12
User seit 04.04.2025
| Geschrieben am 19.05.2025 um 09:53 Uhr  
| Guten Morgen allerseits,
nachdem ich letztes Jahr wegen dem defekten Zentralmagneten Öl in den Kabelbaum bekommen habe mit resultierendem Defekt der Lamdasonde, siehe Posting https://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=103093&forum=5) und anschliesendem Einbau einer neuen Sonde und eines Ölstoppkabels, hatte ich nun dieses Jahr begonnen den Kabelbaum wie empfohlen zu säubern, d.h. die erreichbaren Stecker immer wieder mit Bremsenreiniger eingeprüht und abgewischt. Aktuell tritt wenig Öl aus.
Leider ist nun kürzlich ein weiterer Fehler aufgetreten (P0010: A Camshaft Position Actuator A Control Circuit/Open Bank 1 laut meinem Tester). Daraufhin habe ich am Wochenende nun auch den defekten Zentralmagneten gewechselt. Wie schon im obigen Thread emphohlen, habe ich den von Pierburg genommen und mit K2 Red Silikon abgedichtet. Leider kommt die Fehlemeldung immer wieder und nach einer Weile geht die MKL an.
Was kann ich weiter unernehmen bzw. was gibt es für weitere mögliche Ursachen für diesen neuen Fehler?
Auto läuft wie üblich, d.h. rund und ohne spürbaren Leistungsverlust, allerdings könnte es sein, dass er jetzt etwas stinkt, kann aber sein, dass ich mir das einbilde.
Danke für eure Hilfe
Matthias
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Taunus_SLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3149
User seit 04.08.2009
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 96
User seit 29.07.2024
| Geschrieben am 19.05.2025 um 12:29 Uhr  
| Zur Info ein Artikel aus dem Netz zum Lesen
Code P0010 – Steuerkreis des Nockenwellenstellers Bank 1
KategorienOBD2-Fehlercodes und Fehlerbehebungen
Wenn Sie jemals die Frustration erlebt haben, dass eine Motorkontrollleuchte Ihr Armaturenbrett beleuchtet, kann ein solcher Code P0010 sein, der auf ein Problem mit dem Steuerstromkreis des Nockenwellenstellers für Bank 1 hinweist.
In diesem Beitrag schlüsseln wir alles auf, was Sie über den P0010-Code wissen müssen – von seiner Bedeutung und seinen Symptomen bis hin zu Diagnosen und Fehlerbehebungen – damit Sie sich wieder mit Zuversicht auf den Weg machen können.
Was bedeutet der P0010-Code?
Der P0010-Code ist ein OBD-II-Fehlercode, der auf ein Problem mit dem Steuerstromkreis des Nockenwellenstellers für Bank 1 hinweist. Dieser Aktuator spielt eine entscheidende Rolle bei der Regelung der Ventilsteuerung und wirkt sich auf die Leistung und den Wirkungsgrad des Motors aus.
Wenn das Motorsteuergerät (ECM) Unregelmäßigkeiten in diesem Stromkreis erkennt, löst es den Alarm P0010 aus. In der Regel handelt es sich dabei um Probleme wie einen offenen oder kurzgeschlossenen Stromkreis oder Fehler im Aktuator selbst.
Nockenwellenstellantriebe sind wichtige Bestandteile von Systemen mit variabler Ventilsteuerung. Sie tragen zur Optimierung des Luftstroms in und aus dem Motor bei, indem sie anpassen, wann Ventile geöffnet und geschlossen werden. Wenn es zu einer Fehlfunktion kommt, kann es zu einer verringerten Leistungsabgabe, einem schlechten Kraftstoffverbrauch und erhöhten Emissionen kommen.
Wenn Sie wissen, was dieser Code bedeutet, können Sie zunächst die zugrunde liegenden Probleme diagnostizieren, bevor sie zu größeren Problemen eskalieren.
Was sind die häufigsten Symptome eines P0010-Codes?
Wenn ein Fahrzeug den P0010-Code auslöst, können mehrere Symptome auftreten:
Reduzierte Motorleistung. Dies kann sich in trägem Beschleunigen oder Abwürgen äußern.
Motorkontrollleuchte leuchtet auf (Störungsanzeigelampe)
Auch die Kraftstoffeffizienz kann beeinträchtigt werden.
Auch rauer Leerlauf ist üblich.
LESEN SIE AUCH P0725-Code - Fehlfunktion des Eingangsstromkreises der Motordrehzahl - Ursachen, Symptome und Fehlerbehebung
Was sind die möglichen Ursachen für einen P0010-Code?
Der P0010-Code kann sich aus mehreren zugrunde liegenden Problemen ergeben:
Ein fehlerhafter Nockenwellenantrieb selbst.
Beschädigte oder korrodierte Drähte in der Schaltung können verhindern, dass Signale ihr Ziel effektiv erreichen.
Unterbrechung oder Kurzschluss im VVT/VCT-Stromkreis
Offen oder kurzgeschlossen im OCV / Magnetventil
Auch Probleme mit der Ölströmung tragen wesentlich dazu bei.
Defektes Ölregelventil (OCV)
Ein fehlerhaftes ECM
Wie schwerwiegend ist der P0010-Code? Kann ich mit dem P0010-Code weiterfahren?
Es ist nicht ratsam, mit einem P0010-Code zu fahren. Während Sie anfangs einige geringfügige Symptome bemerken können, kann das Ignorieren zu schwerwiegenderen Problemen führen. Beim Motor kann es zu Aussetzern oder einer verminderten Leistung kommen.
Wenn das System vollständig ausfällt, kann es zu einem Abwürgen oder Schwierigkeiten beim Starten Ihres Autos kommen. Diese Probleme beeinträchtigen sowohl die Sicherheit als auch das Fahrverhalten.
Es ist wichtig, diese Warnung umgehend zu beheben, um keine weiteren Schäden an Ihren Motorkomponenten zu riskieren. Regelmäßige Wartungskontrollen sind entscheidend, um das unerwartete Auftauchen solcher Codes zu verhindern und einen reibungslosen Betrieb Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.
Welche Reparaturlösungen gibt es für einen P0010 – A Nockenwellensteller Steuerkreis Bank 1 ?
Das Reparieren eines P0010-Codes umfasst je nach Ursache mehrere gezielte Lösungen. Erstens kann die Inspektion und möglicherweise der Austausch des Nockenwellenstellglieds Probleme im Zusammenhang mit mechanischem Versagen oder Verschleiß lösen.
Wenn Verkabelungsprobleme festgestellt werden, ist es wichtig, beschädigte Drähte oder Stecker im Steuerkreis des Aktuators zu reparieren. Eine schlechte elektrische Verbindung führt oft zu Kommunikationsfehlern zwischen Komponenten.
In einigen Fällen kann ein Motorölwechsel erforderlich sein. Verschmutzte oder niedrige Ölstände können die VVT-Funktionen (Variable Valve Timing) beeinträchtigen und einen P0010-Code auslösen.
LESEN SIE AUCH: P0513-Code - Falscher Wegfahrsperrenschlüssel - Ursachen und Korrekturen
Darüber hinaus kann eine Neuprogrammierung oder ein Austausch des Motorsteuergeräts (ECM) erforderlich sein, wenn Softwarefehler zu einer Fehlkommunikation mit dem Aktuatorsystem führen. Stellen Sie immer sicher, dass alle Reparaturen den Herstellerspezifikationen entsprechen, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Wie lange und wie viel kostet es, einen P0010-Code zu diagnostizieren und zu reparieren?
Die Diagnose eines P0010-Codes dauert bei einem seriösen Mechaniker in der Regel etwa ein bis zwei Stunden. Die Arbeitskosten können je nach Standort und Ladentarifen stark variieren und liegen in der Regel zwischen 75 und 150 US-Dollar pro Stunde.
Die Gesamtkosten für die Diagnose könnten daher zwischen 75 und 300 US-Dollar liegen.
Wenn Reparaturen erforderlich sind, können die Kosten erheblich steigen. Zu den üblichen Lösungen gehören der Austausch des Nockenwellenantriebs oder die Behebung von Verkabelungsproblemen, die je nach Teilekosten und Arbeitsaufwand zusätzliche 200 bis 800 US-Dollar kosten können.
Fordern Sie immer einen detaillierten Kostenvoranschlag an, bevor Sie mit den Arbeiten fortfahren. Auf diese Weise wissen Sie, wofür Sie bezahlen und warum jede Komponente für die Reparatur erforderlich ist.
Wie kann ich einen P0010-Code vermeiden?
Das Verhindern eines P0010-Codes beginnt mit der regelmäßigen Wartung. Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand und wechseln Sie das Öl gemäß den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers. Verschmutztes oder niedriges Öl kann die Motorleistung beeinträchtigen und zu potenziellen Problemen führen.
Behalten Sie Ihren Zahnriemen oder Ihre Kette im Auge. Ein verschlissener Riemen kann die Position der Nockenwelle beeinträchtigen und den gefürchteten Code auslösen. Regelmäßige Inspektionen stellen sicher, dass diese Komponenten in gutem Zustand bleiben.
Ignorieren Sie nicht die Warnzeichen Ihrer Motorkontrollleuchte. Reagieren Sie umgehend auf alle Warnungen, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
Verwenden Sie hochwertigen Kraftstoff, der den Industriestandards für Ihr Fahrzeugmodell entspricht. Verunreinigungen in minderwertigen Kraftstoffen können im Laufe der Zeit zu Ablagerungen führen, die die Motorleistung beeinträchtigen.
LESEN SIE AUCH P0423 Code - Wirkungsgrad des beheizten Katalysators unter dem Schwellenwert - Ursachen, Symptome und wie man es behebt
Erwägen Sie, regelmäßige diagnostische Scans von Fachleuten durchführen zu lassen. Die frühzeitige Erkennung von Problemen kann Sie davor bewahren, später auf einen P0010-Code zu stoßen.
Welche anderen Codes können mit P0010 in Verbindung stehen?
Beim Umgang mit dem P0010-Code ist es wichtig zu erkennen, dass er möglicherweise nicht isoliert existiert. Neben diesem können auch andere Fehlercodes auftauchen, die auf weitere Probleme im Motormanagementsystem Ihres Fahrzeugs hinweisen. Zu den häufig verwandten Codes gehören:
P0011 (A Nockenwellenposition Steuerzeiten zu weit fortgeschritten oder System Performance Bank 1)
P0012 (A Nockenwellenposition Steuerzeiten überverzögert Bank 1)
P0020 (Steuerstromkreis des Nockenwellenstellers/Bank 2 offen) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an urs4746 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 427
User seit 10.02.2024

 | Geschrieben am 20.05.2025 um 18:48 Uhr  
| ""Was kann ich weiter unernehmen bzw. was gibt es für weitere mögliche Ursachen für diesen neuen Fehler? ""
Hallo, dein neuer Versteller hat ja zwei Anschlusskabel, dass er verstellen kann, der gibt keine Rückmeldungen.
Ja da könnte im Anschlusskabel ein bug sein, könnte usw..
Lösch mal die Fehler, lass aber Motor noch nicht an.
Zieh jetzt mal den Stecker vom Nockenwellensensor ab.
Starte und lass kurz laufen. (alles Leerlauf im stand)
Alles wieder aus, Gelbe MKL Lampe wird an sein.
Lies jetzt _Fehler aus und schau ob der 0010 Fehler wieder auftritt NEBEN dem jetzt künstlichen provozierten neuen Fehler des Nockenwellensensors. Nummer so was wie P0340 oder so ähnlich.
Zum Schluss erstmal alles wieder anstecken und aktuelle Fehler löschen.
In einem späteren Schritt kann man aktuelle Steuerspannungswerte vom Versteller und Geberdaten des Nockenwellensensors messen.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slklaus Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 12
User seit 04.04.2025
| Geschrieben am 21.05.2025 um 19:41 Uhr  
| Hallo allerseits,
danke für die Hinweise.
Hatte tatsächlich gehofft, dass sich das eingrenzen lässt und mein Verdacht war auch die Verkablung.
Ich habe daher die oben empfohlene Prozedur ausprobiert, aber ohne Erfolg, d.h. es gab keine neue Fehlermeldung.
Als ich mir aber dann nochmal die Verkabelung des Magneten angesehen habe (eines der Kabel war ja schon wegen der stümperhaften Reparatur der "Werkstatt" gerissen und von mir mit Lüsterklemme gefixt) und das Isolierband über dem verzinnten Bereich des zweiten Kabels abgemacht habe, ist das Kabel auch noch gerissen. Das schien schon sehr locker gewesen zu sein. Also wurde das auch noch mit einer Lüsterklemme versorgt und siehe da: während ausgiebiger Probefahrt blieb nun die MKL aus und auch der Tester zeigt keine Fehler mehr an!
Danke insbedondere an Klaus
Matthias
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Taunus_SLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1289
Mitglieder: 5
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|