Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 97
User seit 01.05.2005
| Geschrieben am 03.05.2025 um 16:34 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich habe vorgestern meinen 320er aus dem Winterschlaf erweckt. Zuvor hatte ich eine neue Batterie eingebaut, da sich die alte Batterie (9 Jahre alt) nicht mehr aufladen ließ.
Danach habe ich den Wagen gestartet (Motor ist sofort angesprungen) und bin eine Runde um den Block gefahren. Nach ca. 100 Metern ging der Motor aus, sprang aber nach erneutem Starten sofort wieder an. Wie gesagt: eine Runde um den Block (ca. 1km), danach wieder zurück. Verdeck, Radio, Fensterheber, usw. gecheckt...alles in Ordnung.
Gestern wollte ich dann eine erste Tour machen, doch schon nach ca. 200 Metern war der Spaß vorbei. Der Motor ging aus und ließ sich erst nach einigen Versuchen wieder starten. Ich schaffte es nicht mehr nach Hause, da der Motor immer nach ein paar Metern ausging und sich letztendlich gar nicht mehr starten lies (Anzeige im Display: starting error). Auffällig ist, daß beim Startversuch ein leises "klack-klack" zu hören ist, der Anlasser aber keinen Mucks macht. Außerdem schaltet sich nach wenigen Sekunden das Kühlergebläse ein. Der herbeigerufene Pannenservice-Mann hatte zuerst die neue Batterie im Verdacht, was als Ursache aber ausgeschlossen werden. konnte. Er konnte mir vor Ort auch nicht weiterhelfen, da er ganz offensichtlich auch keinen Plan hatte, wo das Problem liegen könnte.
Vielleicht hat von euch ja jemand eine Idee, wo die Fehlerquelle liegen könnte? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ategonango Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6788
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 03.05.2025 um 16:56 Uhr  
| Eigentlich muss man im R170-Bereich fett anpinnen:
K40 in jüngster Vergangenheit (und ich meine jüngster) getauscht oder nicht? Falls nicht, ab zum Händler und dann erst posten
Dasselbe beim Kurbelwellensensor: Schon getauscht? Falls nicht, ebenfalls ab zum Teilehändler.
--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Brembo/Tarox/EBC | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 97
User seit 01.05.2005
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6788
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 427
User seit 10.02.2024

 | Geschrieben am 04.05.2025 um 19:09 Uhr  
|
ategonango schrieb:
Nein, ich habe Beides noch nicht getauscht, weil es bisher noch keinen Anlass dafür gab.
wenn du den Motor 112.947 3.2 hast, dann sind es schon mal zwei Kurbelwellensensoren wenn ich richtig nachgeschaut habe.
Da besteht aber schon eine gute Chance, dass ein Auslesekasten einen Hinweis hat.
Bei manchen Karren werden Nockenwellenstelldaten und Kurbelwellenpositionen zusammen so ECU mäßig registriert, dass bei einem Sensorausfall wenigstens noch ein Notlauf möglich ist. Bei dir blieb sowas ja aus-
Die ewige K40 Problematik mit vielerlei Reparatur und Löthinweisen sind sicher hilfreich, aber wenn dazu keine Motivation besteht, ist ein Zack-Zack Tausch gegen neu eine schnelle Alternative. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slklaus Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 135
User seit 07.02.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6788
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 135
User seit 07.02.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6788
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 427
User seit 10.02.2024

 | Geschrieben am 04.05.2025 um 19:56 Uhr  
|
Brunner schrieb:
Weil ich das gleiche Auto habe würde mich das ganze auch interessieren aber ich begreife Deine Begriffe nicht,kannst Du mir bitte weiterhelfen ?
Gruss und Dank René
Hallo René, ja gern, aber ich hab ja noch keine Bestätigung, ob das wirklich ein 3,2 Liter R170 218 PS Motor ist.
Der Motor ist bei den R170 eher selten.
welche Begriffe sind denn unklar? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slklaus Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |