.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityRN-eTech.

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityDias
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator Autoteile

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Dreiecksfenster links geht nicht, weil es keinen Strom bekommt
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 98
User seit 14.06.2010
 Geschrieben am 03.05.2025 um 16:30 Uhr   
Zuletzt hatte unser R170 aus 1999 den Dauerblink-Fehler, welchen ich durch den Austausch des Komfort-Steuergerätes gegen ein gebrauchtes beseitigen konnte. (Seitdem funktionierte alles bis auf die Innenlicht-Steuerung.)
Letzte Woche war das Wetter so schön, daß wir mal wieder (seit letztem Jahr) das Dach öffneten. Es ging fast alles gut, bis es links hinter meinem Kopf ein schabendes Geräusch gab, was Böses erwarten ließ.
Beim Öffnen des Daches blieb das linke Dreiecksfenster stehen (was sich nicht bemerkte, da ich der rechten Seite zuschaute) und das linke Öhrchen mußte vorbei und verbog sich dabei das Scharnier. Das konnte ich wieder gut reparieren.
Das Dreiecksfenster ließ sich jedoch überhaupt nicht bewegen. Deshalb baute ich es mit seiner Mechanik und Motor aus, und konnte dann feststellen, daß es wohl an dem Getriebe zwischen Motor und Drahtseil liegt.
Nach dem Einbau eines gebrauchten kompletten Ersatzteiles (welches vor dem Einbau auf Funktion positiv geprüft worden war) bewegte sich das Dreiecksfenster auch nicht.
Es liegt daran, daß kein Strom an dem Zuleitungskabel aniiegt, obwohl das rechte Dreiecksfenster alles richtig macht.
Wo könnte die Stelle sein, an der der Befehl zu Bestromung nach links und rechts "geteilt" wird?
Hat es vielleicht mit dem Gebraucht-Komfort-Steuergerät zu tun?
Herzlichen Dank für hilfreiche Hinweise.
Hermann

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an char032    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 96
User seit 29.07.2024
 Geschrieben am 03.05.2025 um 18:03 Uhr   
Überprüfe mal die Sicherungen
beim Mopf z.B sind die Fensterheber rechts und links getrennt abgesichert

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an urs4746    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 98
User seit 14.06.2010
 Geschrieben am 08.05.2025 um 07:19 Uhr   
Unserer hat je 1 Sicherung für Fenster vorne und Fenster hinten.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an char032    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 96
User seit 29.07.2024
 Geschrieben am 08.05.2025 um 09:22 Uhr   
http://www.mbslk.de/files/artikel/sicherungenr170.pdf

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an urs4746    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 98
User seit 14.06.2010
 Geschrieben am 18.05.2025 um 08:17 Uhr   
Herzlichen Dank an alle Ratgeber und Helfer bei unserem Problem.
Nach tagelangem Ausprobieren, Ausbauen, Wiedereinbauen von Dreiecksfenster und Steuergeräten stellte sich heraus, daß es wieder einmal an dem "Komfort"-Steuergerät liegt, welches gebrochene Lötstellen hatte, die dann vorsichtig neu verlötet wurden.
Das hatte Auswirkungen auf die Innenbeleuchtung, das linke hintere Dreiecksfenster, die Dachsteuerung, die Hutablage mit verbogenem Öhrchen.
Möglicherweise wurden damals zur Sicherheit die dopplete Anzahl von Komfortsteuergeräten hergestellt als R170 verkauft wurden, um den Kunden ein zweites verkaufen zu können.
An Autos darf auch mal etwas verschleißen oder kaputtgehen, das ist für mich kein Problem, denn dann wird es repariert.
Jedoch ein "Komfort"-Steuergerät mit hunderten Lötstellen, diversen Relais, hunderten Mini-Bauteilen mit derart vielen Steuerfunktionen zu belegen, daß der Steuergeräte-Aufnahmekasten auch noch eine eigene Kühlung braucht (welche bei uns auch schon kaputt war) das ist schon eine ingeniöse Fehlleistung.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an char032    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 96
User seit 29.07.2024
 Geschrieben am 18.05.2025 um 10:46 Uhr   
Ich verstehe ja Deine Wut, aber so ganz folgen kann ich Dir da nicht.
Das K40 Modul wäre da meine erste Baustelle gewesen, die ich bearbeitet hätte nachdem, bei dem am nicht funktionierenden Dreiecksfenster das "Öhrchen" zerschossen wurde und die Sicherungen in Ordnung waren.

Das K40 gibt es überholt für nen Appel und ein Ei in der Bucht zu kaufen und selbst bei Benz kostet es neu "nur" 280 Euro.
Das Teil ist nun mal vor über 30 Jahren entwickelt worden und war damals Stand der Technik, also keine Fehlentwicklung sondern höchstenfalls schlechte Qualität

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an urs4746    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 98
User seit 14.06.2010
 Geschrieben am 18.05.2025 um 19:17 Uhr   
Eigentlich meinte ich nicht das K40, sondern das Komfort-Steuergerät.
Das K40 sollte das hier sein.

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an char032    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 96
User seit 29.07.2024
 Geschrieben am 19.05.2025 um 15:14 Uhr   
sorry, ich habe die beiden "schwarzen" Kästen verwechselt
Die Problematik dürfte aber die Selbe sein.

Das ist wohl auch der Grund sein, daß es in Zukunft immer schwieriger wird, Oldies am Leben zu erhalten

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an urs4746    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:








zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1256
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community31.330.518

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Gehst Du bei Dir zu Hause lieber in ein Freibad oder an einen Badesee

Freibad
Badesee
Weder noch

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2025 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm