
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Keine Reaktion auf Fernbedienung UND Notschlüssel öffnet Tür nicht |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 11
User seit 21.10.2020
| Geschrieben am 10.04.2025 um 19:36 Uhr  
| Hallo zusammen,
mein SLK R171 (Bj. 2004) macht plötzlich gar nichts mehr:
Weder auf den Haupt- noch den Ersatzschlüssel reagiert das Auto – kein Blinken, kein Geräusch, keine ZV.
Ich dachte an eine leere Fahrzeugbatterie und wollte mit dem Notschlüssel die Tür öffnen – aber der lässt sich nur wenige Millimeter drehen, dann blockiert er. Das hat früher problemlos funktioniert.
Das Kuriose:
Wenn es nur das Schloss wäre, müsste die ZV wenigstens zu hören sein oder der Kofferraum reagieren.
Wenn es nur die Batterie wäre, müsste zumindest der Notschlüssel die Tür öffnen.
Diese Kombi ist mir ein Rätsel – hat jemand eine Idee?
Danke vorab! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Nicolai Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3140
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 11.04.2025 um 09:32 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Dreifünfziger am 11.04.2025 um 09:34 Uhr ]
Der Notschlüssel muss ja auf jeden Fall gehen.
Ich denke der ist fest gegammelt.
Die Notöffnung ist ja rein mechanisch und hat nix mit der Stromversorgung zu tun.
Sprühe mal ordentlich WD40 in den Zylinder und versuche es vorsichtig weiter.
--
LG aus der Klingenstadt
Henning
2009er Bollerwagen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 382
User seit 01.06.2010
| Geschrieben am 11.04.2025 um 12:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Icebear am 11.04.2025 um 12:48 Uhr ]
Hallo Nicolai,
wenn es nur mechanisch am Schloss der Fahrertür liegen würde, dann sollte doch der Heckdeckel zu öffnen sein und die Betätigung Geräusche machen bzw. die Blinker blinken.
Daher vermute ich ein elektrisches Problem.
Wenn der Kofferraum mit dem Schlüssel öffnet, kann man zumindest sehen, ob Spannung da ist (Kofferraumbeleuchtung) und kommt zur Not an die hinteren Sicherungen.
Im Beitrag vom Februar hattest du damit doch auch schon Probleme (inkl. der Erwähnung des Kabelbaums - Leitungsbruch). Ein defekter Kabelbaum kann Probleme machen.
Wie wurde das Problem gelöst/repariert?
@Henning: Einen Sprührostlöser würde ich wegen der Kunststoffteile im Schloss nicht nutzen. Da gibt es besser verträgliche Mittel speziell für Schlösser.
Gruss
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Icebear Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 422
User seit 10.02.2024

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 11
User seit 21.10.2020
| Geschrieben am 14.04.2025 um 15:02 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Nicolai am 14.04.2025 um 15:06 Uhr ]
Danke Euch allen für die Hilfe!! Ein Update: Am nächsten Morgen hat das Auto plötzlich wieder ganz normal geöffnet, als wäre nie etwas gewesen. Danach lief die ZV zunächst wieder zuverlässig. Ich habe dann direkt das Schloss mit dem Notschlüssel getestet – und siehe da, Henning hatte Recht: Das Schloss scheint wirklich “vergammelt” zu sein, es ließ sich weiterhin nicht drehen - was ich nie gedacht hätte, da ich es vor ein paar Monaten erst einige Male mit dem Notschlüssel betätigen musste. Naja, ich habe nun eine Schlosspflege bestellt und werde versuchen, es damit wieder gangbar zu machen.
Am selben Nachmittag trat das gleiche Problem erneut auf: Schlüssel ohne Funktion, keine Reaktion, kein Blinken, kein Geräusch – diesmal war die Tür allerdings nicht verriegelt, also scheint der Schließzustand keinen Einfluss zu haben... Kurze Zeit später hat es wieder normal funktioniert. Taucht also plötzlich auf und verschwindet dann irgendwann wieder
@Icebear: Du hast recht mit dem Kabelbaum – dort war tatsächlich mal ein Problem, die Werkstatt hatte dann damals ein Kabel nachgelötet. Danach war Ruhe. Eventuell ist jetzt wieder ein Kabel gebrochen?
@slklaus: Danke für deinen Hinweis, hätte nicht gedacht dass das so möglich ist. In diesem Fall kann ich deine Vermutung aber ausschließen, der stand über Nacht in der Garage als das Problem das erste Mal auftrat | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Nicolai Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 382
User seit 01.06.2010
| Geschrieben am 14.04.2025 um 22:02 Uhr  
| Bei einem defekten Kabelbaum am Kofferraum geht meist erst die "dicke" Leitung kaputt (in der Regel die Masseleitung), d.h. die Isolation bekommt Bruchstellen und die Litzen in der Leitung brechen eine nach der anderen durch. Diese gebrochenen Litzen stechen dann in die anderen Leitungen im Kabelbaum, was wiederum seltsames inkonsistentes Verhalten auslöst (z.B. durch Kurzschlüsse bzw. Unterbruch sporadische Fehlermeldungen und Fehlfunktionen). Nach der ersten dicken Leitung kommen meist weitere hinzu, die dann auch brechen. Daher ist es oft nicht dauerhaft von Erfolg, nur die eine einzelne defekte Leitung zu flicken.
Ausser an der Heckklappe mit der stärksten Knickung des Kabelbaums gibt es solche Probleme manchmal auch an Autotüren.
Wenn das Problem wieder da wäre, probiere mal den Kofferraumdeckel bzw. Fahrertür auf und zu zu machen. Es könnte gut sein, dass sich das Verhalten dadurch verändert.
Gruss | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Icebear Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 451
User seit 24.10.2009
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 11
User seit 21.10.2020
| Geschrieben am 17.05.2025 um 11:12 Uhr  
| Sorry für die Funkstille – durch unerwartete Probleme mit beiden (!) Schlüsseln war erst mal unklar, welche Symptome überhaupt zusammenhängen. Überhaupt hat er grad recht viele Überraschungen für mich parat, der Kleine
Aktueller Stand:
Die Funkverriegelung funktioniert jetzt längere Zeit wieder, zumindest "Öffnen". Das "Schließen" kann ich leider nicht testen, da am Hauptschlüssel neuerdings der „Zuschließen“-Knopf defekt ist und der Ersatzschlüssel, wie ich feststellen musste, wohl die Codierung verloren hat (sagte ja, Überraschungen). Ich werde mir wohl einen neuen Schlüssel codieren lassen.
Zum Türschloss:
Die Vermutung von Andreas, es sei vergammelt, hat sich (leider) nicht bestätigt. Ich habe es über viele Tage intensiv mit Spezialreiniger behandelt, aber es gab keinerlei Veränderung: Notschlüssel lässt sich nur ca. 5 mm im Uhrzeigersinn drehen, dann stösst man auf (halbwegs weichen) Widerstand. Ich denke da muss im Mechanismus was mechanisch defekt sein, wie gesagt es hat vor einem halben Jahr auch noch problemlos mit Notschlüssel geöffnet, so schnell kanns doch eigentlich nicht vergammeln
Denkt Ihr das ist im Schloss selbst oder irgendwo was im Gestänge vielleicht? Im Augenblick komme ich im Notfall mechanisch nicht ins Auto, was insbesondere mit dem lauernden Schliessproblem echt ein unguter Zustand ist.
Tausend Dank für eure Hilfe!! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Nicolai Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 422
User seit 10.02.2024

 | Geschrieben am 17.05.2025 um 13:50 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von slklaus am 17.05.2025 um 13:57 Uhr ]
Nicolai schrieb:
Sorry für die Funkstille – durch unerwartete Probleme mit beiden (!) Schlüsseln war erst mal unklar, welche Symptome überhaupt zusammenhängen. Überhaupt hat er grad recht viele Überraschungen für mich parat, der Kleine
Aktueller Stand:
.........
Im Augenblick komme ich im Notfall mechanisch nicht ins Auto, was insbesondere mit dem lauernden Schliessproblem echt ein unguter Zustand
Hallo, aber nur für Notfall:
Alle Wertsachen aus dem Kofferraum raus.
Löse die Luftschläuche von Zentralverriegelungspumpe.
Besorge dir dünnen Plastikschlauch aus Baumarkt.
Verlängere die abgestekten Schlauchenden damit.
Besorge dir für ein paar Euro eine Kolbenspritze etwa 150 ml aus Apotheke.
Jetzt kannst du alles von Hand auf und zu machen durch saugen bzw. Druck beaufschlagen.
Du kommst in dein Auto jederzeit. Wenn sich der Kofferraum noch mechanisch mit Schlüssel auf und zuschliessen lässt, ist es freilich um so besser.
Hoffe, dass der R171 noch mechanisches Kofferraumschloss hat, weiss ich nicht genau, meine Karre R170. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slklaus Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 382
User seit 01.06.2010
| Geschrieben am 17.05.2025 um 21:14 Uhr  
| @Nikolai
Defekte Schlüssel, wo eine Taste nicht mehr geht, lassen sich meist reparieren, auch das Schlüsselgehäuse, falls verschlissen, kann man austauschen.
Sind die Batterien im Zweitschlüssel neu? Ohne die geht die Fernbedienung nicht.
slklaus schrieb:
... Löse die Luftschläuche von Zentralverriegelungspumpe. ...
Der R171 hat keine Zentralverriegelungspumpe. Das war so beim R170.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Icebear Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1105
Mitglieder: 3
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|