Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 11.03.2025
| Geschrieben am 17.03.2025 um 20:05 Uhr  
| Hallo zusammen.Vielen Dank für die Aufnahme ins Forum.
Unser SLK 200 hat nach Waschstrasse das Phänomen das die Sicherung für die Zündspule durchbrennt.
Alle Komponenten der Zündanlage inkl. K40 und Batterie sind erneuert.
Heute flog die Sicherung als meine Frau nach Hause fuhr, ohne Ruckeln vorher etc.
Einiger Schaden aktuell ist eine defektes Bremslicht hinten links, dort wird morgen noch die Lampenfassung getauscht.
Hat jemand schon so ein Phänomen gehabt ??
Beste Grüße aus Stolberg
Christian | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ChrisK66 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 86
User seit 29.07.2024
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 11.03.2025
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 11.03.2025
| Geschrieben am 20.05.2025 um 16:16 Uhr  
| Update 20.05.2025
Das Problem ist wieder da, aber jetzt etwas anders als vorher.
Sobald die Zündung eingeschaltet wird fliegt die Sicherung Nummer 11 für die Zündspule direkt. Sie brennt quasi sofort durch sobald Zündung an ist !!!
Hatte das schon mal jemand hier ?
Bisher getauscht
-K40 Relaiskasten
-Zündspulen
-Zündkabel
-Zündkerzen
-Kurbelwellensensor
-Nockenwellensensor
Ich kann mir den Fehler nicht erklären.... kann es vo, Zündschloß kommen ??
Wer kann weiterhelfen ?? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ChrisK66 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 86
User seit 29.07.2024
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 11.03.2025
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 409
User seit 10.02.2024

 | Geschrieben am 20.05.2025 um 18:16 Uhr  
| ""Sobald die Zündung eingeschaltet wird fliegt die Sicherung Nummer 11 für die Zündspule direkt. Sie brennt quasi sofort durch sobald Zündung an ist !!! ""
Hallo Chris, prima, dass die Karre sehr gut schnurrte, so soll es sein.
Nun aber:
Zündspulendeckel nochmal ab, Zündspulenstecker ab, genug Sicherungen da? Nochmal probieren.
Wenn Sicherung dennoch flitzt, ist einer der Zündspulenprimärkreise, d.h. auch Anschlusskabel einschließlich verdächtig.
An ein defektes Zündschloss würde ich bis zum jetzigen Diagnosepunkt noch nicht denken.
Wichtig ist halt festzustellen, ob bei abgekoppelten Zündspulen der Kurzschluss noch vorhanden ist.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slklaus Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 11.03.2025
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1336
User seit 28.06.2008
 | Geschrieben am 20.05.2025 um 22:13 Uhr  
|
ChrisK66 schrieb:
Update 20.05.2025
Das Problem ist wieder da, aber jetzt etwas anders als vorher.
Sobald die Zündung eingeschaltet wird fliegt die Sicherung Nummer 11 für die Zündspule direkt. Sie brennt quasi sofort durch sobald Zündung an ist !!!
Hatte das schon mal jemand hier ?
Bisher getauscht
-K40 Relaiskasten
-Zündspulen
-Zündkabel
-Zündkerzen
-Kurbelwellensensor
-Nockenwellensensor
Hallo,
leider schreibst Du nicht welchen 200er Du genau hast, auf Grund der getauschten Zündkabel gehe ich mal vom preFL aus. Gerade die "alten" 111er Motoren hatte ja viel Probleme mit der Isolierung der einzelnen Adern im Motorkabelbaum (124, 202 etc.); zwar habe ich da beim SLK noch nichts von gehört, aber die haben ja so langsam auch ein dementsprechendes Alter.
Außerdem steht bei mir bei Sicherung 11 nicht Zündspulen sondern: 6 Zylindermotor: Zündspulen ; 4 Zylindermotor: Motorsteuerung.
Statt weiterhin sinnlos Sicherungen durchzuschießen sollte man da mal ein Glühlampe einbauen (die dann auf Grund des Kurzschlusses auch leuchtet) und der Reihe nach Stecker abziehen bis es dunkel wird um den Fehler / Kurzschluß einzukreisen. Aber schau Dir mal als erstes die Kabel an die Du bewegt hast wie da die Isolierung der einzelnen Adern aussieht, ist die brüchig muß man ggf. nochmal hier und da aufschneiden.
Viel Erfolg.
--
Gruß aus Bielefeld
Stephan
Stammtisch Ostwestfalen-Lippe
Saisonplanung 2025: https://tinyurl.com/mv87j2vy
Der Vorsprung durch Technik bringt die Freude am Fahren | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an BI-SL 170 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 11.03.2025
| Geschrieben am 21.05.2025 um 14:59 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von ChrisK66 am 21.05.2025 um 15:04 Uhr ]
Hallo Stephan,
habe heut die Zündspulen geprüft und festgestellt das die beide i.O sind.
Abewr ich vermute das es der Kabelbaum im Motorraum ist.
Also entweder das Stück mit den beiden Anschlüssen für die Zündspulen oder das Stück vom Verteilerkasten welches mit dem Massekabel entlang der Motorraumwand verlegt ist.
Dieser dickere Kabelbaum hat ja einen Gewebeschlauch als Schutz übergezogen.
als ich da dran war und den mal unter der Plastikabdeckung rausgemacht hatte war der Fehler weg und der SLK lief.
Nachdem ich den Motor ausgemacht habe und das Kabel für die Zündspulen und das Kabel zum Verteilerkasten wieder verstaut habe war der Fehler wieder da.
Der Fehler kann natürlich irgendwo im Kabelbaum sein, mal sehen wie ich am besten weiter vorgehe,
Gibt es da irgendwelche Ersatzkabelbäume oder Teile dafür ?
Der SLK ist ein 200 er mit 136 PS von 1998.
Gruß
Christian | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ChrisK66 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |