.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityDias
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator Autoteile

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
luukbox - SLK MEDIA VIDEO
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R172 
Tipps und Technik R172 » » Thema: R172 Fit for Future
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tom R

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2662
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.01.2025 um 18:16 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Tom R am 23.01.2025 um 18:27 Uhr ]

Hallo,
mein 350er wird dieses Jahr 10 Jahre alt und hat 80 TKM auf dem Tacho. Bisher hatte ich keinen einzigen Defekt, abgesehen von einem behobenem Werkstattpfusch nach einem Zündkerzenwechsel. Service wurde jedes Jahr bei MB gemacht.
Eigentlich hatte ich geplant, dieses Jahr was Neues zu holen. Leider gibt es in diesem Segment außer dem BMW Z4 nichts Vergleichbares mehr, seit SLC, Audi TT und Boxster weggefallen sind.

Da mir der Z4 nicht gefällt, möchte ich den SLK weiterfahren und fit für die nächsten 5 Jahre und 40-50 TKM machen:

Ölstoppkabel hat er bereits
Ersatz der Comand-HDD durch eine SSD steht auf der Liste
Getriebeölwechsel mit Spülung würde ich bei ca 100 TKM durchführen lassen
Hinterachse wurde geprüft und ist ok, soweit von außen erkennbar. Endoskopiert wurde nicht.

Fällt euch sonst noch was ein, was man prophylaktisch machen könnte?





--
Freundliche Roadstergrüße von Thomas

R172 350, EZ 07/15, hyazinthrot

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tom R    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   mike_bu

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5813
User seit 03.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.01.2025 um 23:27 Uhr   
Hallo

Mein SLK hat inzwischen 94.000km runter und auch 10 Jahre auf dem Buckel. Der 250er Euro5 Diesel schnurrt wie eine Uhr.

Um ihn für die nächsten Jahre fit zu halten habe ich folgendes gemacht:
- Batterie prophylaktisch ersetzt
- Ölfilter und Ölwechsel jährlich (auch wenn er pro Jahr nur ca. 8 -10.000km bewegt wird)
- Kraftstoffilter ersetzt
- Getriebeölwechsel vor 2 Jahren
- Luftfilterwechsel
- Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre

Dazu natürlich regelmäßige Kontrolle und Pflege und kein Stau bei Reparaturen. Und das Wichtigste: Das Auto wird nicht auf der Kurzstrecke bewegt (dafür gibt es den Alltags-Benziner). Er steht zudem in der Garage, geschützt vor Wind und Wetter wenn er nciht bewegt wird. Ich glaube, damit eine gute Voraussetzung für die Nutzung in den nächsten Jahren zu haben.

--
------ mike -------
** carpe diem **

SLK 250 R172 CDI
Audi Q2 S-Line

Der grösste Schaden entsteht durch die schweigende Mehrheit, die nur überleben will, sich fügt und alles mitmacht (Sophie Scholl)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mike_bu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 28
User seit 09.06.2015
 Geschrieben am 29.01.2025 um 15:07 Uhr   


Tom R schrieb:

Ersatz der Comand-HDD durch eine SSD steht auf der Liste




Ich habe beim W221 wieder auf eine neue konventionelle HDD zurück gerüstet, nachdem bei Minusgraden die SSD nicht gelesen werden konnte. Meldung sinngemäß : " Keine Daten vorhanden, keine MP3 vorhanden "

Gruß Ralf

--
Ralf

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an rabeof    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 199
User seit 01.12.2015
 Geschrieben am 30.01.2025 um 15:44 Uhr   


rabeof schrieb:


Tom R schrieb:

Ersatz der Comand-HDD durch eine SSD steht auf der Liste




Ich habe beim W221 wieder auf eine neue konventionelle HDD zurück gerüstet, nachdem bei Minusgraden die SSD nicht gelesen werden konnte. Meldung sinngemäß : " Keine Daten vorhanden, keine MP3 vorhanden "

Gruß Ralf

--
Ralf



In meinem R172 von 2013 ist das Standard-Radio (Ich glaube es heißt Audio 20 CD) verbaut. Seit vielen Jahren benutze ich als Datenträger aber nur einen Mini-USB-Stick, der im Handschuhfach eingesteckt wird. Da ist praktisch alles drauf, was ich jemals gehört habe (Music, Hörbücher, ...). Ich vermute, dass ich wochenlang 24/7 Non-stop verschiedene Audio-Dateien hören könnte. Diese USB-Sticks haben ja praktisch unbegrenzte Speicherkapazität.

Wenn ich etwas Neues hören will, ziehe ich einfach den Stick ab und schieße ihn an meinen PC an und speichere neue Inhalte darauf. Dann wieder ins Auto.

Solche Mini-USB-Sticks gibt es für 5-20 Euro mit ausreichender Speicherkapazität.

Tatsächlich hatte ich auch einmal (in 12 Jahren) einen, der bei Kälte nicht alles wiedergab. Den habe ich gegen einen neuen für ca. 10 € ersetzt. Da war der Schaden nicht groß.

Vielleicht wäre für Dich ein solcher Mini-USB-Stick ebenfalls eine Alternative (bevor Du alles auseinander baust um die Festplatte zu ersetzen)?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Jeff2015    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 199
User seit 01.12.2015
 Geschrieben am 30.01.2025 um 16:14 Uhr   


mike_bu schrieb:
Hallo

Mein SLK hat inzwischen 94.000km runter und auch 10 Jahre auf dem Buckel. Der 250er Euro5 Diesel schnurrt wie eine Uhr.

Um ihn für die nächsten Jahre fit zu halten habe ich folgendes gemacht:
- Batterie prophylaktisch ersetzt
- Ölfilter und Ölwechsel jährlich (auch wenn er pro Jahr nur ca. 8 -10.000km bewegt wird)
- Kraftstoffilter ersetzt
- Getriebeölwechsel vor 2 Jahren
- Luftfilterwechsel
- Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre





Klingt alles vernünftig. Ich fahre dasselbe Modell (140.000 km nach 11,5 Jahren) und es schnurrt ebenfalls wie am ersten Tag.

Vielleicht noch den Innenraumfilter wechseln, dessen Gehäuse und auch gleich den Batteriekasten reinigen. Der Blütenstaub, Blätter und sonstiger Schutz gelangt über den Batteriekasten durch den Innenraumfilter in den Innenraum.

Wenn man das einmal richtig sauber gemacht hat, ist das ein ganz neues Atemgefühl

Ich mache das regelmäßig selbst. Ich nehme dazu das Handschuhfach heraus (5 oder 6 Schrauben - easy). Dann hat man bequem Platz, alles schön sauber zu machen und den Innenraumluftfilter zu wechseln. Andere Foristen halten das für unnötig und wechseln den Filter bei eingebautem Handschuhfach. Geht auch; mir ist das inzwischen aber zu fummelig.

Kann man auch in der Werkstatt machen lassen. Hatte ich zu Anfang machen lassen, bis ich mal bemerkte, dass der MB-Mechaniker sich wohl dabei ebenfalls totgefummelt haben muss, da er das Luftfiltergehäuse nicht wieder dicht gemacht, sondern einfach nur wieder den Fußraum verschlossen hat. Dann ist der Filter ziemlich funktionslos.

Naja, wenn man nicht alles selber macht, ...
(Deacon in Waterworld: “Wenn man nicht alles selber macht, ist man verraten und verkauft")

Schließlich: Dach auf Dichtigkeit prüfen. Wenn es auf den äußeren Oberschenkel tropt (auch nur gelegentlich), ist voraussichtlich eine Blende links oder rechts vom Glasdach nicht mehr fest. Das ist fast nicht zu sehen. Man kann sie dann aber ein bischen anheben. Dann ist Handlungsbedarf - entweder bei Henning (Dreifünfziger) hier im Forum oder selber machen, wenn man sauber arbeiten kann und mag. Hier im Forum gibt es reichlich Material dazu.

Gruß,
Jeff2015

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Jeff2015    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 28
User seit 09.06.2015
 Geschrieben am 30.01.2025 um 16:17 Uhr   
Falsches Forum, beim W221 liegen auch die Navi Karten auf der HDD. USB Stick hilft da nicht weiter.

Gruß

--
Ralf

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an rabeof    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 199
User seit 01.12.2015
 Geschrieben am 30.01.2025 um 18:07 Uhr   


rabeof schrieb:
Falsches Forum, beim W221 liegen auch die Navi Karten auf der HDD. USB Stick hilft da nicht weiter.

Gruß

--
Ralf



Stimmt. Hier: R172 und nicht W221.
Gruß

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Jeff2015    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8857
User seit 02.03.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.02.2025 um 20:13 Uhr   
Moin,

ich schiebe schon seid zwei Jahren die Hyrauliköl Spülung und Wechsel in der Dachpumpe vor mir her...
Habe es mir für dieses Jahr fest vorgenommen!

Gleiches Pozedere wie der Einbau eines Dachmodules.. also nicht mal eben so wie beim 170er

--
Viele Grüsse
Ralf

http://www.RN-eTech.de
Tuningparts für SLK's und Roadster
____________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:
ab 2015: 172.457 Palladiumsilber
ab 2022: 170.447 Linaritblau

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tom R

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2662
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 04.02.2025 um 15:34 Uhr   


Ramius schrieb:
Moin,
ich schiebe schon seid zwei Jahren die Hyrauliköl Spülung und Wechsel in der Dachpumpe vor mir her...




Hallo Ralf, ist vielleicht eine blöde Frage. Aber warum wechseln? Geht es darum, dass alterndes Hydrauliköl Ventile zusetzt (wie bei der ABC vom R129/R230) oder dass es die Dichtungen angreift oder beides?

Kann man den Zustand des Öls prüfen und wie kommt man dran? Für den R170 habe ich Anleitungen gefunden, für den R172 nicht.




--
Freundliche Roadstergrüße von Thomas

R172 350, EZ 07/15, hyazinthrot

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tom R    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8857
User seit 02.03.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.02.2025 um 11:27 Uhr   


Tom R schrieb:

Hallo Ralf, ist vielleicht eine blöde Frage. Aber warum wechseln? Geht es darum, dass alterndes Hydrauliköl Ventile zusetzt (wie bei der ABC vom R129/R230) oder dass es die Dichtungen angreift oder beides?

Kann man den Zustand des Öls prüfen und wie kommt man dran? Für den R170 habe ich Anleitungen gefunden, für den R172 nicht.


--
Freundliche Roadstergrüße von Thomas

R172 350, EZ 07/15, hyazinthrot



Moin Thomas,

man beachte das letzte Bild im 170er Thread:

https://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=95743&forum=8

Beim 172er muss man die Hutablage und das große Blech zwischen den Überrollbügeln demontieren, wei zum einbau des Dachmodules, dann die Pumpe vom Vließ befreien und die Relais wie beim 171er brücken und eine Abfluss Leitung legen...

Werde es dann ausfühlich mit Bildern dokumentieren.

   

--
Viele Grüsse
Ralf

http://www.RN-eTech.de
Tuningparts für SLK's und Roadster
____________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:
ab 2015: 172.457 Palladiumsilber
ab 2022: 170.447 Linaritblau

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R172
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1244
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community30.719.205

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wurde bei Deinem SLK schon das Öl der Dachhydraulik gewechselt?

Das weiss ich nicht
Ja, durch eine Mercedes-Werkstatt
Ja, durch eine andere Fachwerkstatt
Ja, in Eigenregie
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2025 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm