.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityRN-eTech.

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityDias
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator Autoteile

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Motor nagelt wenn warm - normal?
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 1
User seit 17.11.2024
 Geschrieben am 02.01.2025 um 10:42 Uhr   
Guten Tag - allen ein gutes Neues!

Ich heisse Thomas und bin seit einigen Wochen Mitleser. Ich lebe zusammen mit meiner Frau in der Nähe von Zürich (CH).

Ich hab meiner Frau zu Weihnachten ein SLK 230K, Final Edition aus 2004 geschenkt. Fahrzeug wurde wenig gebraucht und hat 60k gelaufen. Auf dem Wagen hat sie eine 100% Gewährleistung für alles, während 3Mt. und 2000km.

Bei warmen Motor hört man ein leichtes nagelndes Geräusch ähnlich schlecht eingestellter Ventile. Bei noch kaltem Motor ist das Geräusch nicht zu hören. Ich weiss schwierig - Ferndiagnose zu machen. Vielleicht hat jemand diese Erfahrungen gemacht, und kann darüber berichten. Ich möchte gerne ungefähr eine Vorstellung haben, bevor ich beim SLK Spezialisten vorspreche.

Vielen Dank und Gruss
Thomas

PS: Hätte ein Soundfile, das lässt sich hier aber nicht hochladen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bottonini    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 96
User seit 29.07.2024
 Geschrieben am 02.01.2025 um 12:58 Uhr   
Hallo Thomas

ich habe mir vor einem 3/4 Jahr auch einen SLK Bj 2003 mit relativ wenig KM zugelegt
Fahre auch noch einen 3er E46 BMW 6 Zyl Motor.
Zum Vergleich ist der 4Zylinder M111EVO SLK ein recht rauer und unkultivierter Motor, an den man sich erstmal gewöhnen muss.
Zu Anfang dachte ich ich fahre in einem Diesel.
Es liegt wahrscheinlich auch an der Schallübertragung der kleinen Karosserie, die wie ein Klangverstärker wirkt.
Der Kompressor trägt auch zu einem guten Teil zu dem "Konzert" bei.
Ich werde nun mal alle Gummilager überprüfen, inwieweit das Gummi hart geworden ist.
Führe den SLK mal einer kompetenten Werkstatt vor, aber ich glaube eher nicht daß ein Defekt vorliegt.


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an urs4746    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6788
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.01.2025 um 14:24 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 02.01.2025 um 15:00 Uhr ]

Quatsch, wie willst denn beurteilen wie ein M111ML sich anhören/benehmen soll wenn du ihn erst >20J nach Bauzeitende von irgendjemanden abgenommen hast?! Da steht genauso eine Münze beim Motorlauf wie bei jedem anderen MB Motor aus der Zeit - der intakt ist/gewartet/revidiert wurde etc. Dasselbe mit den Leuten bei denen jeder Schaltvorgang ein Eiertritt ist und es als normal abtun, Mumpitz.

2sec Nachdenken: Das Ding ist dermaßen kultiviert, dass MB beim PreFL ein perfides Kupplungssystem fürn S/C eingebaut hat damit die Erstkäufer-Friseuse sich nicht über das Geräusch der mitlaufenden Roots beschwert - um dann beim FL einen kleineren/leiseren S/C zu verbauen.

Fangts an die Kisten zu warten und nicht alles als 'normal' abzutun an Karren die ihr nie im Leben als Neuwagen entgegegen genommen habts.
Ihr hört keinen 'M111ML', sondern einen min 20J alten M111ML an dem nie was gemacht worden ist.

Ohne Soundfile was willst da sagen. Können Hydros sein, kann klappernder Kompressor sein, kann irgendeine Rolle sein, verschließene Motor-/Getriebelagerung und noch drölfhundert andere Dinge die der Vorbesitzer nie angegangen ist. Ne normale Werkstatt wird sich das gar nicht antun, da es auch kein Kunde zahlt. Als normal abtun und weiter.
--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Brembo/Tarox/EBC | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 96
User seit 29.07.2024
 Geschrieben am 02.01.2025 um 15:45 Uhr   


SLK-63 schrieb:





"Ohne Soundfile was willst da sagen. Können Hydros sein, kann klappernder Kompressor sein, kann irgendeine Rolle sein, verschließene Motor-/Getriebelagerung und noch drölfhundert andere Dinge die der Vorbesitzer nie angegangen ist. Ne normale Werkstatt wird sich das gar nicht antun, da es auch kein Kunde zahlt. Als normal abtun und weiter."
---------------------------------------------------------------------------------------
genau das ist der Punkt
auch meine Werkstatt (MB) hat sich meinen (im übrigen tadellos und vom 1. Vorbesitzer lückenlos gewarteten) SKL angehört und für gut befunden.
Da ich recht penibel bin, habe ich trotzdem schon etliche Dinge ausgetauscht und arbeite über die Winterpause. (siehe Gummi Lager etc.) etliches ab.

Es liegt mir Fern, den SLK runterzumachen, aber ich habe nun mal den Vergleich mit meinem M54 BMW Motor und mit dem kann nun mal ein 4ZYL nicht mithalten auch wenn eine Münze drauf stehen bleibt.(ich meine damit in Punkto Laufkultur)



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an urs4746    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6788
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.01.2025 um 15:56 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 02.01.2025 um 16:07 Uhr ]

Wie du schon sagst, du hast keine Ahnung wie ein M111ML vom Band rollte, du bist nur der 2. Besitzer der ihn 20(!) Jahre nach Auslieferung übernommen hat. (Zum Verständnis: Der Stecher deines ONS aus <2004 fühlt heutzutage auch was völlig anderes unter ihm als du seinerzeit als du 1. Besitzer warst.)

Mit originalen Zylinderkopfschrauben braucht ihr Neubesitzer überhaupt nicht über sowas wie 'Motorlauf' mitreden. Ihr vergleicht nur Zustände und keine Produkte.


   

Und dann auch noch Störgeräusche anhand Temp.Änderung. Was soll da normal sein.

--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Brembo/Tarox/EBC | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 427
User seit 10.02.2024

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.01.2025 um 21:35 Uhr   


Bottonini schrieb:
Guten Tag - allen ein gutes Neues!

Ich heisse Thomas und bin seit einigen Wochen Mitleser. Ich lebe zusammen mit meiner Frau in der Nähe von Zürich (CH).

Ich hab meiner Frau zu Weihnachten ein SLK 230K, Final Edition aus 2004 geschenkt. Fahrzeug wurde wenig gebraucht und hat 60k gelaufen. Auf dem Wagen hat sie eine 100% Gewährleistung für alles, während 3Mt. und 2000km.

Bei warmen Motor hört man ein leichtes nagelndes Geräusch ähnlich schlecht eingestellter Ventile. Bei noch kaltem Motor ist das Geräusch nicht zu hören. Ich weiss schwierig - Ferndiagnose zu machen. Vielleicht hat jemand diese Erfahrungen gemacht, und kann darüber berichten. Ich möchte gerne ungefähr eine Vorstellung haben, bevor ich beim SLK Spezialisten vorspreche.

Vielen Dank und Gruss
Thomas

PS: Hätte ein Soundfile, das lässt sich hier aber nicht hochladen.



Hallo Thomas, Soundfile in zwei Teile zerlegt, einmal Motor kalt und einmal heiß, nur Audio max 5 Sekunden, das sollte sich hochladen lassen.

Es gibt hier den Hinweis zu den Öldruck intelligenten Tassenstößeln
(Hydros) zwischen Nockenwellen und Ventilen. Wenn das Auto sehr wenig gefahren wurde in den Jahren, so kann es zu Ölablagerungen in diesen Hydros gekommen sein. Effekt ist, dass das Ventilspiel - in diesem Fall Null - nicht mehr stimmt.
Billiglösung von der oft die Rede in so einem Zusammenhang ist, lautet: Nimm ein Motoröl-Additiv zur Reinigung der Hydros.
Mag sowas helfen oder nicht, Dieselgeräusche darf der Motor nicht machen, schon gar nicht nach 60T.
Gruß Klaus

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slklaus    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 27
User seit 11.12.2022
 Geschrieben am 03.01.2025 um 06:03 Uhr   
Hallo Thomas
ich würde eine Motorreinigung/ Spülung mit Motoröl-Additiv machen und danach ein gutes neues ÖL einfüllen.
Ich weiss,eine Ferdiagnose ist schwer und jeder hört das Geräusch anders....
Gruss Axel

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK200R170    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1272
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community31.330.706

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Gehst Du bei Dir zu Hause lieber in ein Freibad oder an einen Badesee

Freibad
Badesee
Weder noch

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2025 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm