Schreiberlevel: Forenquintaner Beiträge: 96
User seit 29.07.2024
Geschrieben am 07.12.2024 um 18:10 Uhr  
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von urs4746 am 08.12.2024 um 11:52 Uhr ]
Der Verstellmagnet A ..51177 und der dazugehörige mittige Verschlusstopfen werden bekanntlich nicht montiert geliefert.
Ich vermute mal daß der Magnet bei Montage mit einem Stift mit der Nockenwelle zentriert werden muß und dann erst der Stopfen nach Montage reingedrückt werden sollte.
Ich kann sonst keinen Sinn dieser Konstruktion erkennen
Hat jemand ein WIS oder eine andere Arbeitsanweisung zur Hand die diesen Arbeitsgang der Montage beschreibt.
Ich hoffe meine Frage ist so verständlich
Ergänzung: den stopfen A11 199 701 86 gibt es nicht mehr (entfallen)
kennt jemand eine Ersatznummer ?
Schreiberlevel: Forenquintaner Beiträge: 96
User seit 29.07.2024
Geschrieben am 09.01.2025 um 17:08 Uhr  
Da sich im Moment niemand mit der Montage eines Verstellmagneten interessiert, da wohl alle diese Arbeit schon getan haben, habe ich das nun selbst klären können.
Nach dem ich den alten Magneten demontiert hatte und ich den neuen Magneten mal probehalber hingehalten habe, war mir die Sache klar.
Die Schrauben zur Befestigung des Magneten sind keine Passschrauben, sondern haben ordentlich Spielraum in alle Richtungen.
Es ist daher angeraten den Magneten mit der Welle zu Zentrieren.
Bei mir ging das recht gut mit einer Langnuss mit einem Aussendurchmesser von 13mm, ein entsprechendes Röhrchen ginge auch.
Es kann zwar sein, daß ein Versatz von 1mm nichts ausmacht aber als Maschinenbauer fände ich sowas unbefriedigend.
Das erklärt auch den Mittelstopfen mit dem die Bohrung nach Montage verschlossen wird.
In der WIS ist der Wechsel leider nicht beschrieben, da MB damals wohl davon ausging
daß das Ding nie gewechselt werden müsste und die Montageanleitung für die Produktion liegt mir leider nicht vor.