Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 96
User seit 29.07.2024
| Geschrieben am 06.12.2024 um 13:18 Uhr  
| Wegen Ölverlust muss ich mal den Unterfahrschutz demontieren SKL200 (FL)
Dazu
vordere 2 Befestigungsschrauben entfernen
hintere 2 Befestigungsschrauben entfernen
Unterfahrschutz hinten nach unten Klappen und dann vorne aus dem Stoßffänger herausziehen
Fertig oder ist da sonst noch ein "Widerhaken"
wie schwer ist das Ding ( es ist die Version mit Klimaanlagentrichter)
wäre für ein paar Tipps dankbar | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an urs4746 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6788
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 418
User seit 10.10.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 96
User seit 29.07.2024
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6788
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 07.12.2024 um 07:47 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 07.12.2024 um 07:59 Uhr ]
Da hast ganz andere Probleme an dem Kahn wenn ansonsten auch alles >20J alt & nie getauscht worden ist. Das Teil wird ja von keiner Werkstatt mit Liebe und Sorgfalt umgarnt während es raus/reinkommt und tut trotzdem.
Den Preis kennst ja auch erst jetzt, sonst hättest nicht nach dem Gewicht gefragt.
--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Brembo/Tarox/EBC | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 47
User seit 24.06.2009
| Geschrieben am 07.12.2024 um 11:19 Uhr  
| Also nahezu tausend Deutschmark - cool ...
Oder 20 Radschrauben für fast 1100 DM (wie kürzlich in einem anderen thread vermeldet) - auch schön ...
Bin gespannt, wie lange es dauert, bis für eine Unterlegscheibe, die beim Zulieferer für 0,0001 € eingekauft wird (wohlgemerkt in der 100er-Packung) und nach zwei Wintern eine herrliche "Schutzschicht" in rotbraumoxydmetallic hat, 500 € aufgerufen werden.
Als Trostpflaster steht dann auf dem Beipackzettel: Schön, dass ich noch lieferbar bin. Aber haben Sie schon mal über einen Neuwagen nachgedacht.
Antwort: Hab ich nen Knall? In hundert kalten Wintern nicht! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Robin Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 219
User seit 08.04.2017
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 427
User seit 10.02.2024

 | Geschrieben am 08.12.2024 um 20:18 Uhr  
|
sixles67 schrieb:
Hej, zum Thema Ölverlust! Schau dir den Ölstandssensor an, wenn der Ölig ist gleich den ganzen Sensor tauschen nicht nur den O- Ring! Bei mir waren auch einige Ölwannen Schrauben locker! Seit dem hab ich keinen Tropfen Öl mehr verloren!
--
SLK 230 R170 Baujahr 1998 240.000KM Schwarz
Hallo, ja Ölverlust, woher auch immer, der sich oberhalb des Unterfahrschutzes sammeln kann und nicht optisch auffällt, ist so eine Sache.
Ein Motor, der 20 Jahre und mehr auf dem Buckel hat, neigt gern zur Inkontinenz, sei es Kühlwasser, Motoröl, aus maroden Simmerringen , O-Ringen usw.-
Der liebe Unterfahrschutz ist da eine Windelhose, die lediglich dazu da ist, einen schönen Estrichfußboden in der Garage vor Ölflecken zu schützen, und die Ölwanne vor Beulen auf einem Feldweg mit tiefen Schlaglöchern.
Das zoologische Thema mit den Mardern lasse ich hier bewusst mal weg.
Ich hab bei mir das Ding ganz abgemacht, Reinigung von unten geht gut und die Sicht ist auch besser. Wenn ich zum TÜV muss, mache ich das Ding wieder dran um nett gemeinte Belehrungen zu vermeiden.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slklaus Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 96
User seit 29.07.2024
| Geschrieben am 09.12.2024 um 11:41 Uhr  
|
slklaus schrieb:
sixles67 schrieb:
--
SLK 230 R170 Baujahr 1998 240.000KM Schwarz
Ich hab bei mir das Ding ganz abgemacht, Reinigung von unten geht gut und die Sicht ist auch besser. Wenn ich zum TÜV muss, mache ich das Ding wieder dran um nett gemeinte Belehrungen zu vermeiden.
Eine vernünftige Sicht der Dinge wie ich finde
früher noch zu Studienzeiten habe ich, wenn ich mit meinem alten Benz zum TÜV gefahren bin, an der Ecke davor gehalten und habe alles sauber gewischt.
Heute fahre ich mit dem alten SLK nur bei Schönwetter im Sommer, da braucht es eigentlich keinen Unterfahrschutz, das gab es früher auch nicht und auf Schotterpistenfahre ich nicht..
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an urs4746 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |