Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 105
User seit 21.10.2021
| Geschrieben am 04.12.2024 um 19:43 Uhr  
| Hallo.
Ich habe grade erfahren, das der originale Tankdeckel ein Halteband hat.
Irgendwie finde ich aber keinen im Netz.
Im Teilekatalog ist es die a1404700005. Aber auf der Zeichnung ist da auch kein Halteband zu sehen.
Wo soll das überhaupt an der Tankklappe befestigt sein?
Vielleicht hat ja jemand von euch mal nen Foto, wie das aussieht?
Danke
Grüße Andreas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Slk200 98 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3161
User seit 09.07.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 578
User seit 21.01.2019
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 79
User seit 29.05.2016
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5887
User seit 15.07.2006

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 105
User seit 21.10.2021
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 96
User seit 29.07.2024
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 110
User seit 30.12.2016
| Geschrieben am 07.12.2024 um 10:05 Uhr  
| Hallo zusammen,
beim Lesen fiel mir meine "Tankdeckel-Story" ein. Vielleicht darf ich die hier zur Unterhaltung einfach anfügen:
Mit meinem R170-FL (und meiner Frau) war ich vor Jahren am Gardasee. Vor der Rückfahrt habe ich den Tank nochmals randvoll gemacht. Kurz vor unserer Haustüre war der Tank dann so leer, dass wir vor der Ankunft nochmals zur Tankstelle gefahren sind.
Ich staunte nicht schlecht, als ich beim Öffnen der Tankklappe den fehlenden Tankdeckel bemerkte. Der konnte doch nicht rausgefallen sein? Da auch bei meinem FL das Bändchen fehlte, habe ich den Tankdeckel -wie immer- während des Tankvorgangs auf die Zapfsäule gelegt. Dort lag er wohl immer noch - irgendwo in Italien.
Meine Hoffnung war, dass der Tankstellen-Shop vielleicht passende Standarddeckel im Verkauf hat. Als ich beim Bezahlen den Verkäufer danach fragte, beugte er sich wortlos unter die Theke und warf ein Dutzend unterschiedlicher Tankdeckel auf den Tresen: "Suchen Sie sich einen aus!" Nach kurzer Betrachtung fand ich einen, der einen Mercedesstern besaß. Kurz am Auto probiert und siehe da: Er passte exakt! Bezahlen brauchte ich den Deckel übrigens nicht.
Zu Hause fand ich noch eine Teilenummer auf dem Deckel. Es war die A2204700005 für mein Fahrzeug !!!
Seit diesem Tag stecke ich den Tankdeckel nur noch in die Halteung an der Klappe. Ein Bändchen macht also Sinn!
Roland
--
SLK 200K, Bj.2001, obsidianschwarz, Leder, Xenon | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an RoGer08 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5887
User seit 15.07.2006

 | Geschrieben am 07.12.2024 um 11:12 Uhr  
|
urs4746 schrieb:
na ja das soll wohl anstelle des Tankdeckels
ich frage mich allerdings ob das Ding nach 50mal tanken noch dicht schließt, ganz abgesehen davon hätte ich bedenken, daß dann sich das windige Deckelchen löst und samt der Sprungfeder in den Tank rutscht....
mach dir mal keinen Kopp. Bisher hält das Teil ca. 4 1/2 Jahre! Und sollte sich der Deckel wirklich mal lösen und in den Tank fallen, who cares, gibt es halt Ersatz.
LG Claus | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an bitti Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

| Geschrieben am 07.12.2024 um 18:54 Uhr  
| Nen Tankdeckel hab ich noch nie verbummelt.
Wohl aber das falsche getankt.
Da ich bis heute Autos der Mark Ford fahre, kann ich berichten, wie Ford das Problem gelöst hat.
Der Tankdeckel kann nicht mehr abgeschraubt werden.
Die Öffnung, wodurch getankt wird, ist so klein, da passt auch nur der dünne Rüssel rein.
In der Mitte ist ein kleiner flexibler Blechdeckel, der dank einer Feder immer wieder in die Ausgangsposition zurück geht.
Das ganze nennt sich Ford Easy Fuel.
Nur mal so am Rande, wo hier grade so eine schöne Geschichte über den vergessenen Tankdeckel zu lesen war.
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bj. 99 / km. Stand 104000 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |