Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 96
User seit 29.07.2024
| Geschrieben am 02.12.2024 um 11:18 Uhr  
| Ich bin gerade dabei mir (trotz Ölstoppkabel) einen neue Magnetversteller einzubauen
(ölt etwas in den Stecker)
Mit der PN bin ich nun unsicher geworden:
von DB wird die PN A1110510177 angeboten. (0077 gibt es wohl nicht mehr.
Pierburg (wohl der OEM) bietet beide Nummern an, aber egal wo man diese kaufen will:
Die Nummer 0177 wird überall als nicht kompatibel ausgeworfen. Diese Nummer wird mit einem Gummidichtring geliefert, wobei mein Motor keine Rille zum einlegen dieses Ringes hat und der mittige Gummipfropfen ist anders geformt.
Bin nun unsicher: Ist die Nr. 0177 eine Verbesserung und kann ich das Teil einbauen obwohl als inkompatibel ausgewiesen (natürlich dann mit Flüssigdichtung) oder ist die einzige "Verbesserung" dieser Gummidichtring, den ich ohnehin nicht verwenden kann,
oder doch besser die Originale PN 0077 verwenden?
Was habt Ihr für Erfahrungen?
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an urs4746 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6788
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 96
User seit 29.07.2024
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5887
User seit 15.07.2006

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6788
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 96
User seit 29.07.2024
| Geschrieben am 02.12.2024 um 16:51 Uhr  
| Danke für die schnelle Antwort
werde die ...177 einbauen
es wäre schön wenn das Nachfolgeteil dicht bleiben würde, ich lasse das Ölstoppkabel trotzdem eingebaut, man weiß ja nie
Schade daß ich mit dem Dichtring nichts anfangen kann und die Dichtmasse einstreichen muß.
Wenn ich richtig informiert bin sollte, man die Dichtmasse ca 10min ablüften lassen.
Wie dick sollte man die Dichtmasse auftragen (ca 1mm oder weniger?)
Wenn man zu dick aufträgt besteht sicher die Gefahr daß etwas in die Nockenwelle gerät. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an urs4746 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6788
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 02.12.2024 um 17:01 Uhr  
| Ne halbe Stunde wirst ihm schon gönnen, sowas mach ich immer wenn ich die Karre über Abend sowieso nicht brauch.
Ziehst nen Latexhandschuhe an verstreichst es (grad) so, dass man die Oberfläche drunter nicht mehr sieht. Dirko HT zB
Stoppkabel sowieso drin lassen, sowas wie einen Motorkabelbaum gibts ja nicht mal eben am Tresen.
--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Brembo/Tarox/EBC | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |