Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 564
User seit 23.04.2012
| Geschrieben am 29.09.2024 um 07:29 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Elvis36 am 29.09.2024 um 08:16 Uhr ]
Hallo Slk Gemeinde ,
Also , habe mir nach ein paar Jahren wieder mal einen Slk 320 er gegönnt als Schalter , alles soweit top aaber...
Der Vorbesitzer hat sich einen satz Billstein B6 Sport Stoßdämpfer einbauen lassen Federn sind Serie , mit dem ergebniss der Wagen ist vor allem auf der Hinterachse viel zu hart und optisch hinten wie vorne deutlich zu hoch...
Meine Frage welche Serie Stoßdämpfer hat der Slk 320er ?
die hier?
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/317378?articleId=464412355&modelId=b22213af
Bzw: Dämpfer 320 170.465
A 170 320 03 30 Dämpfer VA
A 170 320 01 31 Dämpfer HA
Mein ziel ist der Urzustand wo Komfort und Optik leicht keilförmig sind...
Netten Gruss in die Runde..
Paddy
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Elvis36 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6779
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 564
User seit 23.04.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6779
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 29.09.2024 um 09:30 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 29.09.2024 um 09:36 Uhr ]
Nein, sagte ja: Mit allen heute erhältlichen SerienErsatz-Dämpfern am AfterMarket wird er perse nen Tacken höher kommen als mit damaligen ÖlDampfern.
Die Dämpfer wirst ja so oder so zwecks Komfort wechseln, da führt ja kein Weg vorbei. Ansonsten nicht vergessen, dass jedes Gummi/jedes Gelenk untenrum, dass noch nicht gewechselt wurde genauso am Komfort beteiligt ist. Ist auch nochmal ein Unterschied wie Tag/Nacht beim Komfort.
Die Höhe und Verhältnis HA/VA kannst dann mit den Gummiauflagen (in Maßen) etwas variieren.
Wenns nicht reicht, kannst immer noch humane Eibach 30er drunterschnallen.
Ansonsten bleibt wenn man Komfort+Optik will nur ein voll einstellbares Fahrwerk (onTop gibts dann noch Performance dazu). Nach wie vor (zusammen mit der Bremse) die besten Pennys die je ausgegeben hab am Unterboden (neben der Erneuerung der drölfhundert anderen Komponenten am Fahrwerk).
--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Brembo/Tarox/EBC | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5194
User seit 26.09.2011
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1310
User seit 01.06.2019

 | Geschrieben am 29.09.2024 um 14:33 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Edelfisch am 29.09.2024 um 14:35 Uhr ]
Glatze11 schrieb:
Was sollen denn die Dämpfer mit der Höhe zu tun haben?
Das kann durchaus sein; wenn neue Dämpfer die Kolbenstange maximal rausdrücken.
Das sieht man auch manchmal bei alten BMWs, die stehen nach dem Dämpfertausch da wie der "Storch im Salat".
So habe ich im Frühjahr gelernt, dass mein E36 Cabrio vorn Dämpfer mit innerer Zuganschlagfeder hat:
https://www.youtube.com/watch?v=8Z6A5V-td9c
Für den E36 wären Bilstein B4 auch eventuell meine Wahl.
--
Meine Fahrzeuge:
Mercedes SLK 320, BMW 328i Cabrio(E36) und seit April 2021: Seat Mii electric; seit November 2021 auch ein Mazda CX5 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Edelfisch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 564
User seit 23.04.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6779
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 564
User seit 23.04.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6779
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 29.09.2024 um 16:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 29.09.2024 um 16:51 Uhr ]
Wenn dir die Variante mit SerienErsatzDämpfern & ausgewählten Federunterlagen oder/und 30er Federn nicht reicht, ja (jedoch nicht 'nur' Gewinde sondern verstellbare Druck-/Zugstufe an den Dämpfern wenns MaxKomfort bei MaxOptik haben willst).
Hat dann (zusätzlich) den Vorteil, dass du die Radlasten auf Cross einstellen (lassen) kannst.
Aber nicht vergessen: Dämpfer/Federn sind nur 8 von drölfhundert Teilen am Fahrwerk die am Komfort (als natürlich auch Performance) beitragen.
--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Brembo/Tarox/EBC | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |