Schreiberlevel: Forenobertertianer Beiträge: 239
User seit 03.11.2017
Geschrieben am 14.09.2024 um 14:56 Uhr  
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Marc Syltbenz am 14.09.2024 um 15:05 Uhr ]
Hallo zusammen.
Der ´99er SLK 200 mit aktuell ca. 249´ Km hatte nach vormaligem Tausch der Wasserpumpe nun leider mehrmals Kühlwasserverlust. Hätte jemand evtl. dazu passende Erfahrungswerte?
Schreiberlevel: Forenquintaner Beiträge: 96
User seit 29.07.2024
Geschrieben am 14.09.2024 um 16:48 Uhr  
da gibt es 2 Mögkichkeiten
1. wie schon erwähnt : Luft ist im System = entlüftem
2. Undichtigkeit im System
2.1 Undichtigkeit im Kühlkreislauf
2.2 Undichtigkeit Im Heizungskreislauf
2.3 Undichtikeit am Wärmetauscher /Kühler
2.4 Wasser entweicht über die Zylinderkopfdichtung
zu 2.1-2.3 mit einem Druckprüfgerät Druckaufbauen und prüfen wo Wasser entweicht.
(Gerät gibts für ein paar Euro und ist für einen Oldi unentbehrlich)
zu 2.4. prüfen ob Blasen im Kühlwasser/Wasserdampf am Auspuff/Öl wird cremig (wie Cappucino)
Schreiberlevel: Forenobertertianer Beiträge: 239
User seit 03.11.2017
Geschrieben am 05.10.2024 um 14:27 Uhr  
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Marc Syltbenz am 05.10.2024 um 14:29 Uhr ]
Hallo zusammen.
Nun denn, es war seltsamerweise die Feder des Kühlerdeckels welche keinen Druck mehr generiert hat. Was könnte interessehalber nur der Grund sein, denn bei Ventilfedern zBsp. kennt man es ja dass diese sich beständig bei Motortemperatur längen und die Kraft quasi indirekt zunimmt?
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von zermanik am 05.10.2024 um 15:17 Uhr ]
Nein Marc ,
Genau das Gegenteil.
Die Feder leiert aus, wird kürzer und der Wiederstand zum Druck im Kühler wird geringer.
Dann passiert es, das schon vor dem erreichen des Betriebsdruck der Verschluss aufmacht und die Suppe auslauft.
SG W.
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bj. 99 / km. Stand 104000