| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Seitenairbag: Stecker lösen |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 36
User seit 02.05.2017
| Geschrieben am 06.04.2024 um 20:58 Uhr  
| Hallo!
Ich möchte die Fahrertür austauschen
Bei der "neu" gekauften sind die Kabel an der Muffe zum Rahmen hin durchtrennt.
Soweit ich das sehe, dürfte es kein Problem sein, die Leitungen der alten, noch angebauten Tür zu lösen und in der neuen zu verlegen. Sind ja anscheinend nur mit Strappsen befestigt.
Was aber ist mit dem Stecker am Seitenairbag? Einfach lösen, und falls ja, wie?
Wir haben Wochenende und ich weiß nicht, welche Klinik hier Gesichtschirurgie macht.
Der Wagen steht seit mindestens zwei Wochen, Zündung wurde heute einmal angemacht (Motor aus), muss ich trotzdem die Batterie abklemmen?
Und wie löst man zerstörungsfrei die Kupplung/den Pneumatik-Stecker vom Schloss?
Gruß,
Olaf
--
SLK 200 R170 Bj. 1998, gekauft 1999, aktuell (2024) ~200.000km | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an olaf123 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
Beiträge: 1591
User seit 24.12.2007
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6516
User seit 18.12.2007
| Geschrieben am 07.04.2024 um 10:01 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 07.04.2024 um 10:06 Uhr ]
Ist ja egal, so lange kein Schlüssel steckt tut sich auch nichts beim Airbag.
Fahr einfach in ein stehend/geparktes/abgesperrtes Auto FullPull rein, du wirst sehen kein Airbag löst aus
Achte halt drauf keinen WollPulli zu tragen/kein statisch aufgeladener ZweiBeiner zu sein.
--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Brembo/Tarox/EBC | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 36
User seit 02.05.2017
| Geschrieben am 07.04.2024 um 12:14 Uhr  
|
moritz7 schrieb:
Moin,
ob der Wagen gestanden hat oder nicht, ist doch völlig egal.
Die Batterie ist angeklemmt, also Spannung vorhanden..............
--
Gruß Moritz
In der Dose des Lichtschalters in dem Badezimmer, in dem ich gestern einen Präsenzmelder installiert habe, war auch "Spannung" vorhanden, an der Deckenleuchte jedoch währenddessen bewusst nicht, zumindest nicht im Sinne der zu erwartenden und genutzten sowie abgesehen von Reiki u.ä.
Dass ich dort trotzdem den Fehlerstromschutzschalter auf "0" gestellt habe, lag am Fehlen eines Planes der vorhandenen Technik, die vor Jahrzehnten von wem-auch-immer installiert wurde und an meiner erlernten Vorsicht.
Da ich nicht weiß, ob Airbags im nicht aktivierten Zustand grundsätzlich spannungsfrei sind, habe ich hier nachgefragt. Das jedoch war nur eine Nebenfrage, weil ich "schon mal dabei war".
Ich werde die Batterie wohl besser abklemmen.
Meine Hauptfrage war, ob man den Stecker abziehen kann/darf, und wenn ja, wie. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an olaf123 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6516
User seit 18.12.2007
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 36
User seit 02.05.2017
| Geschrieben am 07.04.2024 um 14:03 Uhr  
|
SLK-63 schrieb:
Einfach abziehen, da gibts nix 'Besonderes'.
Achte halt drauf, dass du dich vorher 'entlädst' und etwas Isolierband am Stecker während du (danach) werkelst ist auch nicht verkehrt.
--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Brembo/Tarox/EBC | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN
Yep, danke Dir.
Hab's vorhin schon erledigt, nachdem mir ein Bekannter eingefallen ist und geantwortet hat, der Mechaniker bei MB ist.
Kein Drehen, kein Nippel durch die Lasche ziehen, einfach abziehen bzw. mit einem Schraubendreher abhebeln.
Deine Idee mit dem Isolierband ist gut, das werde ich an der Buchse des Airbags anbringen.
Ich schaue jetzt mal, wie sich der Druckschlauch am Schloss lösen lässt.
--
SLK 200 R170 Bj. 1998, gekauft 1999, aktuell (2024) ~200.000km | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an olaf123 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5053
User seit 26.09.2011
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 36
User seit 02.05.2017
| Geschrieben am 07.04.2024 um 15:49 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von olaf123 am 07.04.2024 um 17:21 Uhr ]
Hat funktioniert.
Inzwischen musste ich die messingfarbene, senkrechte "Versteifung" am Türinnenblech bearbeiten, d.h. die Nieten unten aufbohren, um das Kabel bzw. die Stecker des Airbags und der Druckleitung entfernen zu können.
Aktuell versuche ich, den Schließzylinder samt schwarzer Einfassung (den rechten Teil des Türgriffes) auszubauen und bin kurz vorm Durchdrehen.
Tür-Gummidichtung gelöst, Schraube ein paar Umdrehungen gelöst, es bewegt sich nichts.
Mache gerade einen Moment Pause, ich fluche zu laut für einen Sonntag.
EDIT:
Schloss ist raus. Vorgehensweise war richtig, das ganze Teil saß nur fest.
Nächstes Problem:
Der Airbag ist anscheinend ein anderes Modell, Stecker passt nicht bzw. sitzt woanders, kommt man nicht dran. Nieten ausbohren und den alten in die neue Tür einbauen wird die Lösung sein. Genau sowas habe ich mir für heute noch gewünscht. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an olaf123 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1058 Mitglieder: 0 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|