Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 307
User seit 31.03.2010
| Geschrieben am 31.03.2024 um 11:50 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von mike_mms am 31.03.2024 um 11:52 Uhr ]
Hallo und frohe Ostern
Ich stehe dem Thema Reifen offen gegenüber und hab an Bridgestone Potenza Sport oder nen Continental SportContact 7 gedacht, fährt wer die Reifen auch aufm nem 55er? Oder sollten es lieber Michelin sein? Die Reifen womit ich den Wagen gekauft habe letztes Jahr sind leider hoffnungslos überfordert mit der Leistung egal ob in der Kurve oder beim geradeaus fahren... Nankang oder so
Grüße und dass der Sommer nicht zu kurz kommt. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike_mms Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3126
User seit 21.03.2006
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 307
User seit 31.03.2010
| Geschrieben am 31.03.2024 um 12:33 Uhr  
| den S1 Evo 3 oder welchen, bin S1 Evo 2 und später Evo 3 auf meinem alltags BMW gefahren, aber da habe ich nen lahmen Diesel, aber hatte nen Evo1 damals aufm 911er und unzufrieden war ich nicht, aber der war auch sehr sportlich entwickelt... Ich denke Bridgestone ist raus, hab eben einen Test mit dem auf nem Golf GTI gesehen und am Ende sah er sehr schlecht aus hat 30% Profil verloren und der Rest Michelin und Goodyear nur knappe 10%
--
SLK 55 AMG | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike_mms Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16890
User seit 11.09.2004

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 307
User seit 31.03.2010
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 427
User seit 24.12.2015
| Geschrieben am 31.03.2024 um 13:21 Uhr  
| Ich habe den Michelin Pilot Sport 5 in 255/35/19 und 275/35/19 auf meiner Supra. Ist der Leistung der Heckschleuder mehr als gewachsen, sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn. Mitbewerber von Conti und Hankook, Dunlop u.a. hatte ich schon auf dem SLK in der 18" Mischbereifung. Was die Haftung in Kurven angeht, konnen die dem Michelin nicht das Wasser reichen. Mein SLK hat allerdings auch keine 350+ PS.
Und vom Antriebskonzept her sind sich SLK und SUPRA doch schon sehr ähnlich. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TTPlayer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 725
User seit 29.01.2018
| Geschrieben am 31.03.2024 um 14:29 Uhr  
| Also , da kann ich leider @Henning nicht ganz zustimmen , ich hab zwar den 43er aber ein paar PS mehr unter der Haube .
Ich hab den Hankook V12 Evo2 bei km 24200 Montieren lassen er war 2 Jahre drauf und 23000km hat er gehalten vielleicht noch ein bissel mehr , aber für mich geht der gar nicht .
Die Flanken viel zu hart das er in den Kurfen gequietscht und teilweise gerubbelt hat, Bodenhaftung bei nässe schlecht bei Beschleunigungen hat sofort das ESP angesprochen und wir reden nicht von Vollpower, aber wie gesagt meine Meinung und eindruck.
Jetzt fahre ich seit auch fast 2 Jahren und 13000km den Michelin Pilot Sport 4 absolut Top weiche Flanken bei nässe Top .....klar ist aber der Abrieb ist höher , er ist noch nicht unten aber denke so 8000km max. dann ist er fällig .
Der Reifenhändler meinte , wenn man was besseres will dann Semisliks
Aber wie gesagt mein Eindruck .....der nächste Reifen wird vielleicht ein Goodyear Eagle F1 Supersport zum probieren.
--
Stolzer Besitzer ....SLC 43 Red art Edition Obsidianschwarzmetallic.... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Luk37 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16890
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 31.03.2024 um 14:34 Uhr  
| Ich hatte von Beginn an den Conti CSC 5P auf dem SLK (insgesamt 7 Sätze auf der HA). Die ersten 5 Sätze haben immer ca. 20.000km gehalten +/-. Der vorletzte Satz war dann bereits nach 15.000km runter und der letzte nach 12.000km, obwohl sich meine Fahrweise nicht geändert hat. Mein Verdacht ist, dass Conti etwas an der Mischung geändert hat.
Da die Reifen außerdem bereits nach wenigen Tagen Standzeit zu Unwuchten neigten, bin ich auf Michelin gewechselt. Da es den Sport 4 S nur noch mit Opel-Kennung gibt, habe ich den Sport 5 gewählt. Aktuell ist der seit ca. 500km auf der HA drauf. So richtig überzeugt hat er mich noch nicht. Er kommt mir etwas schwammig vor, aber vielleicht muss er noch eingefahren werden.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W213
Montags zur Arbeit statt Fridays for Future | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 31.03.2024 um 15:19 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 31.03.2024 um 15:31 Uhr ]
Wie ich hier an anderen Stellen bereits mehrfach berichtet habe, habe ich auf dem gleichen Fahrzeug ebenfalls in den serienmäßigen Größen anfangs den Hankook Ventus S1 evo2 gefahren und war davon nicht gerade begeistert:
Haftung war nicht überragend und je mehr Temperatur dazu kam desto schlimmer wurde es, besonders auf der VA was dann zu sehr ausgeprägtem Untersteuern führte, besonders bei höheren Geschwindigkeiten (was mMn alles andere als angenehm ist).
Zum Cruisen OK, aber mehr auch nicht. Definitiv nichts für sportliche Ambitionen oder die Rennstecke (schmiert dort nur & sieht nach ein paar Runden aus wie ein Radiergummi).
Da es den Michelin Pilot Sport 4S leider (noch) nicht in den passenden 18-Zoll-Größen (mit gleicher Kennung) gibt fahre ich seit Mitte 2022 den Michelin Pilot Sport 5 und kann mich absolut nicht beklagen. Gute Haftung, temperaturstabil, so wie ich es von anderen Michelin-Pilot-Sport-Reifen (PS2, Pilot Sport 4) kenne.
Zum Nassverhalten kann ich keine Aussage treffen. Bei Temperaturen unter 10°C leidet die Haftung u.U. etwas, da muss man dann ggf. etwas Temperatur reinfahren, was aber mischungsbedingt nichts ungewöhnliches ist.
Fairerweise muss ich dazu erwähnen, dass ich ebenfalls seit Mitte 2022 ein KW V3 fahre welches mit dem Pilot Sport 5 abgestimmt wurde, ein 1:1-Vergleich ist daher nicht ohne weiteres möglich.
SLK172 schrieb:
[... ] habe ich den Sport 5 gewählt. Aktuell ist der seit ca. 500km auf der HA drauf. [...] Er kommt mir etwas schwammig vor, aber vielleicht muss er noch eingefahren werden.
Nur auf der HA? Finde ich immer schwierig bzw. kann zu merkwürdigem Fahrverhalten führen...
Sonst teste ggf. mal unterschiedliche Drücke. Wenn ich mich recht erinnere war der 250-km/h-Luftdruck auch nicht ideal, fahre jetzt ungefähr den 280-km/h-Druck, das passt mMn besser.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16890
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 31.03.2024 um 17:02 Uhr  
| Da hast und du recht mit den unterschiedlichen Reifen auf VA/HA. Daher will ich auch kein vorschnelles Urteil fällen. Die Reifen vorne waren noch fast neu, aber ich hatte absolut keine Lust deshalb nochmal Conti auf der HA montieren zu lassen.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W213
Montags zur Arbeit statt Fridays for Future | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |