Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
Beiträge: 3
User seit 26.01.2024
| Geschrieben am 31.01.2024 um 15:56 Uhr  
| Hallo
Ich habe mir vorgestern meinen ersten Mercedes gekauft (R170/5-Gang/1999).
Während der Probefahrt sowie auch auf dem Weg nach Hause lief alles top.
Das Auto ist auch in einem tollen Zustand. ABER: Gestern Abend, während ich abends ein bisschen durch die Gegend gefahren bin, begannen alle Kontrollleuchten unregelmäßig zu flackern.
Der Gegenverkehr hat mir ständig mit Lichthupe signalisiert, das etwas nicht stimmt. An der Tankstelle habe ich dann überprüft, ob ich versehentlich das Fernlicht anhatte, die Nebelscheinwerfer oder sonst irgendwas nicht stimmt, konnte aber nichts feststellen. Wie sind eure Scheinwerfer eingestellt und kann ich das als Laie irgendwie selbst hinbekommen? Hat jemand einen Tipp für mich?
Zu dem Flackern habe ich mir schon einiges durchgelesen und hoffe, dass es wirklich nur an der Lima oder der Batterie liegt. Auch dazu freue ich mich über Hinweise. Ist ja nun schon wirklich ein altes Autochen. Vielen Dank und sorry, falls die Fragen bereits öfter aufgetaucht sind, und ich sie nur im Forum überlesen habe.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Lea Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 31.01.2024 um 17:32 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von zermanik am 31.01.2024 um 17:38 Uhr ]
Hallo Lea !
Schau mal nach, ob die Leuchtweitenregulierung verstellt ist .
Im normalen Betrieb muss sie auf 0 stehen.
Gruß
Werner
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bj. 99 / km. Stand 104000 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 516
User seit 04.12.2013
| Geschrieben am 31.01.2024 um 18:38 Uhr  
| Hallo.
Herzlich Willkommen im besten Mercedes Benz Forum.
Meine erste Idee ist auch die Leuchtweitenregulierung gewesen.
Ich würde auch empfehlen mal zu prüfen ob die Leuchtmittel richting in ihren Fassungen sitzen.
Allzeit gute fahrt und viel Spaß mit dem SLK.
Schöne Grüße
Gerd
--
SLK 200K FL 2003 6-Gang 170 000 km Cubanit Silber Brabus 8,5 + 9,5x18 Monoblock V TFL Modul Beleuchteter Schaltknauf | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK Pilot Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 214
User seit 17.12.2011
| Geschrieben am 31.01.2024 um 20:06 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von 44loona44 am 31.01.2024 um 20:09 Uhr ]
Hallo Lea,
wie du schreibst scheint bei deinem 25 Jahre jungem SLK alles Top zu sein...
An alle - die Stellung der Leuchtweite >0 verringert die Leuchtweite 0 ist die höchste Einstellung...
--
Gruß vom Niederrhein
Harald
230K EZ 1999, alles Original bis auf Riss im Krümmer und jede Menge Lötzinn im K40 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an 44loona44 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 576
User seit 21.01.2019
| Geschrieben am 31.01.2024 um 20:24 Uhr  
| Wenn die Lechtweitenregulierung nicht auf null steht würd er nicht blenden.
Matte Scheinwerfer oder falsch eingesetzte Leuchtmittel können blenden.
Vieleicht ist das Licht auch dunkel oder flackert weshalb du angeblinkt wirst.
Du kannst ja mal mit 1 bis 2m Abstand vor eine gerade Wand fahren und schauen wie das Lichtbild aussieht und ggfs mit anderen Fahrzeugen vergleichen .
--
230 K vor Mopf | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an motorburner Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist ONLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5051
User seit 26.09.2011
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
Beiträge: 3
User seit 26.01.2024
| Geschrieben am 01.02.2024 um 07:44 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Lea am 01.02.2024 um 08:00 Uhr ]
Guten Morgen an alle,
vielen Dank für die Tipps.
Also der Regler stand bzw. steht auf 0, trüb sind die Scheinwerfer auch nicht. Die Batterie sowie die Lima scheinen ebenfalls nicht das Problem zu sein. Mal schauen, wie es heute aussieht. Vielleicht wollte er mit dem Geblinke nur signalisieren, dass er sich freut, mal wieder in Bewegung zu sein.
Einen Termin in einer Werkstatt habe ich so kurzfristig nicht bekommen, aber nächste Woche wird er noch mal komplett durchgecheckt.
Und ja, die Vorbesitzer sind wohl sehr pfleglich mit dem Wagen umgegangen. Es war (hoffentlich) ein kleiner Glücksgriff. Bis auf etwas abgeplatzten Klarlack an den Felgen, einen erschöpften Dachhimmel und die Spureinstellung, die noch korrigiert werden muss, hat er nichts auffälliges (bis jetzt).
Viele Grüße
Lea
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Lea Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 01.02.2024 um 09:29 Uhr  
| Hallo Lea !
Was hast du für ein Modell in welcher Farbe und Motor.
Und wenn du magst kannst du auch noch sagen aus welcher Gegend du kommst.
Gruß
Werner
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bj. 99 / km. Stand 104000 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|