| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Motorhaubenhebel rutscht aus der Verankerung |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 192
User seit 12.07.2007
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
| Geschrieben am 18.11.2023 um 21:38 Uhr  
| Die Entriegelungsgriff ist einfach nur in die Fußraum-Verkleidung eingeklipst, vermutlich ist dort eine der Rastnasen gebrochen weswegen der Griff nicht mehr richtig hält.
Die andere Möglichkeit ist, dass die Fußraum-Verkleidung defekt ist...
Wie auch immer, beides lässt sich relativ einfach austauschen (von der Zugänglichkeit aufgrund der Position mal abgesehen), der Bowdenzug ist einfach eingehangen
- Entriegelungsgriff Motorhaube: A2048800900, neu ca. 15 EUR
- Abdeckung Fahrerseite unter Instrumententafel: A1726805501, neu ca. 55 EUR
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 192
User seit 12.07.2007
| Geschrieben am 20.11.2023 um 12:20 Uhr  
| Danke!
chris_slk schrieb:
Die Entriegelungsgriff ist einfach nur in die Fußraum-Verkleidung eingeklipst, vermutlich ist dort eine der Rastnasen gebrochen weswegen der Griff nicht mehr richtig hält.
Die andere Möglichkeit ist, dass die Fußraum-Verkleidung defekt ist...
Wie auch immer, beides lässt sich relativ einfach austauschen (von der Zugänglichkeit aufgrund der Position mal abgesehen), der Bowdenzug ist einfach eingehangen
- Entriegelungsgriff Motorhaube: A2048800900, neu ca. 15 EUR
- Abdeckung Fahrerseite unter Instrumententafel: A1726805501, neu ca. 55 EUR
--
Gruß
chris_slk
--
Nach 11 Jahren wieder SLK!
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an airborneslk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 25
User seit 09.06.2015
| Geschrieben am 20.11.2023 um 15:33 Uhr  
|
airborneslk schrieb:
Werte Gemeinde,
relativ häufig habe ich beim Versuch, die Motorhaube zu entriegeln, den roten Hebel nebst Halterung in der Hand. Wer weiß Rat?
Hallo airborne,
kenne ich vom 2013'er R172, wenig später geht die Haube wegen schwergängiger Haubenschlösser gar nicht mehr auf.
Der hat bereitwillig die Schlösser getauscht ( 480,-€), nun ist es wieder leichtgängig.
Gruß Ralf
--
Ralf | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an rabeof Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 480
User seit 06.08.2017
| Geschrieben am 20.11.2023 um 23:34 Uhr  
|
rabeof schrieb:
..........
Der hat bereitwillig die Schlösser getauscht ( 480,-€), nun ist es wieder leichtgängig.
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
vielleicht das nächste mal die Schlösser ein wenig mit Schmiermittel benetzen und 460€ sparen.
Meine Empfehlung, Hochleistungsschmiermittel aus dem Fensterbau/Fensterwartung.
Kostet vielleicht 15€ die Dose + Versand, aber leichtgängiger geht danach nichts mehr und hält den Schmierfilm ewig lange aufrecht.
Falls du auf die Schnelle nichts findest, ich nehme seit Jahren Fenosol Beschlägespray, aber gibt bestimmt auch andere Hersteller.
Zebu
--
SLK 300 R172 9g | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Zebu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprofessor
Beiträge: 2653
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 22.11.2023 um 18:13 Uhr  
|
Zebu schrieb:
Meine Empfehlung, Hochleistungsschmiermittel aus dem Fensterbau/Fensterwartung.
Kostet vielleicht 15€ die Dose + Versand, aber leichtgängiger geht danach nichts mehr und hält den Schmierfilm ewig lange aufrecht.
Falls du auf die Schnelle nichts findest, ich nehme seit Jahren Fenosol Beschlägespray, aber gibt bestimmt auch andere Hersteller.
Danke für den Tipp! Habe gleich bestellt
--
Freundliche Roadstergrüße von Thomas
R172 350, EZ 07/15, hyazinthrot | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom R Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 192
User seit 12.07.2007
| Geschrieben am 08.07.2024 um 08:13 Uhr  
|
chris_slk schrieb:
Die Entriegelungsgriff ist einfach nur in die Fußraum-Verkleidung eingeklipst, vermutlich ist dort eine der Rastnasen gebrochen weswegen der Griff nicht mehr richtig hält.
Die andere Möglichkeit ist, dass die Fußraum-Verkleidung defekt ist...
Wie auch immer, beides lässt sich relativ einfach austauschen (von der Zugänglichkeit aufgrund der Position mal abgesehen), der Bowdenzug ist einfach eingehangen
- Entriegelungsgriff Motorhaube: A2048800900, neu ca. 15 EUR
- Abdeckung Fahrerseite unter Instrumententafel: A1726805501, neu ca. 55 EUR
--
Gruß
chris_slk
Abdeckung Fahrerseite unter Instrumententafel: A1726805501, neu ca. 55 EUR Leider nicht mehr lieferbar.
--
Nach 11 Jahren wieder SLK!
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an airborneslk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
| Geschrieben am 08.07.2024 um 13:04 Uhr  
| Das ist nicht korrekt, die Abdeckung ist lieferbar, lt. https://originalteile.mercedes-benz.de/:
- A17268055019051, Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage, 54,48 €
- A17268055018L36, Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage, 54,48 €
Der abgehangene ES-Code ist für die betreffende Farbe (9051 = schwarz, 8L36 = beige).
Manchmal muss der ES-Code mit angegeben werden um das Teil finden zu können, das hier ist offenbar so ein Fall.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 192
User seit 12.07.2007
| | |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1085 Mitglieder: 1 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|