| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Ab Juli 2024: Intelligent Speed Assistance (ISA) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 473
User seit 12.09.2021
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 865
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 14.11.2023 um 07:58 Uhr  
|
Professor Fate schrieb:
Ich habe nichts dagegen, ...
Ich schon. Mein '21 BMW ist regelmäßig nicht in der Lage das korrekte Limit anzuzeigen. In der Stadt steht regelmäßig 40 oder 30 im Display, obwohl 50 gilt. Aufhebung von Limits rafft der häufig auch nicht. Egal, nächstes Frühjahr wechseln wir die Autos, diesmal wird wieder gekauft und hoffentlich hält der wieder >10 Jahre durch.
--
Viele Grüße,
Artur | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Artur Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 8607
User seit 17.04.2005
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 16870
User seit 11.09.2004
| Geschrieben am 14.11.2023 um 10:39 Uhr  
| Ich sehe wie selbst in brandneuen Fahrzeugen aus 2023 diese Schilder immer noch zu schlecht erkannt werden, sowohl in die eine wie auch in die andere Richtung: Wechsellichtanzeigen sind problematisch sowie teilweise auch Zusatzschilder und Wettereinflüsse erschweren die Erkennung ebenfalls. Ganz schwierig wird es im Ausland. Bereits in Österreich oder in den Niederlanden ist die Fehlerkennungsquote deutlich höher.
MB ist immerhin so freundlich, dass direkt auf dem Startbildschirm schon der "OFF-Button" als Direktlink eingeblendet wird. Bei Volkswagen muss man erst durch mehrere Menüs durch...
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W213
Montags zur Arbeit statt Fridays for Future | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 14.11.2023 um 11:46 Uhr  
| ich fahre seit etwas mehr als drei Jahren Tempomat mit Schilderkennung und die ist bei Gott absolut nicht fehlerfrei und wird es wohl auch nicht werden. Beispiele: Autobahn Baustelle mit Spurwechsel einer, der linken Spur auf die Gegenbahn, breiterer Mittelstreifen. Die rechte Spur bekommt Limit 60, die Spur nun auf der Gegenbahn, da breiter und nur für PKW 80. Auf dem Mittelstreifen nun im Wechsel an der linken Leitplanke der rechten Spur für die dort Fahrenden links das 60 Schild und für die in der Gegenbahn nun an der Leitplanke für sie rechts das 80 Schild. Das ist für die Kamera und Intelligenz dahinter zu viel. Ständiges Bremsen und Gasgeben. Auch an Abfahrten oft Schilder die für die Abfahrt gelten nicht für die Hauptspur und schon ein Problem. Auch bei Tagesbaustellen und noch mehr Wanderbaustellen, wie bei Beschnittarbeiten, oft der Fall, die Beschränkung wird großzügig eingeleitet, 120, 100, 80 eine Aufhebung hinter der Baustelle erfolgt nicht. Wie angeführt, soll das funktionieren, müssen auch die Regeln zur Steuerung der Systemen eindeutig sein. Ich vergleiche das Vorhaben des Autonomen Fahrens aktuell immer noch mit dem Autopiloten der Fliegerei, wo es auch ohne gar nicht mehr geht. Allerdings gibt es da drei menschliche Kontrollinstanzen die immer noch übergeordnet mitwirken. Zwei Piloten und der Fluglotse und die haben das letzte Wort.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
Beiträge: 1321
User seit 09.10.2016
| Geschrieben am 14.11.2023 um 12:14 Uhr  
| was die schildererkennung anzeigt, juckt mich herzlich wenig. hat von unseren 3 autos eh nur der crossland meiner frau. das garmin, welches ich im slk nutze, läßt zwar auch einen gong raus, wenn ein tempolimit kommt, das hört man aber ohne dach so gut wie garnicht. und wo die ortschaft anfängt, erkenne ich am gelben schild.
hier gings ja um regelmäßiges gebimmel in allen neuen karren, wenn man schneller als das erkannte schild unterwegs ist, und im zweiten zuge dann sogar um aktives eingreifen beim tempomat, wie von psr-slk geschildert.
eigentlich wieder mal typisch für eine unterstützung, die man im grunde beim autofahren nicht brauchen dürfte. da konzentriuert man sich gefälligst auf das verkehrsgeschehen und hat nicht durch allen anderen media-kram abgelenkt zu sein.
leider begünstigen heutige assistenzsysteme genau das. selber lenken, gas geben, bremsen - der neue 5er "überholt selbständig" - wtf ??!!
--
--------------------------
R170 230 FL 5/2000 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an enrgy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 576
User seit 21.01.2019
| Geschrieben am 14.11.2023 um 20:21 Uhr  
| Tja es gibt auch viele Sinnvolle EU-Verordnungen die einigen Autofahrern wirklich helfen.
Z.B. eine Schaltanzeige hierdurch wird/ kann sprit gespart werden. Ähnliches die Reifendruckkontrolle.
Auch wenn viele diese beiden Anzeigen nicht wirklich beachten.
Aber dieses ewige Gebimmel für jeden misst lenkt doch nur ab und ist total überflüssig und nervt jeden, genau wie die Verliersicherung für Deckel von Einwegverpackungen.
--
230 K vor Mopf | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an motorburner Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 473
User seit 12.09.2021
| Geschrieben am 14.11.2023 um 21:48 Uhr  
| enrgy schrieb:
und im zweiten zuge dann sogar um aktives eingreifen beim tempomat, wie von psr-slk geschildert.
Ach, so. Also wenn der Elektronik danach ist, macht sie einfach mal mitten auf der Straße eine Vollbremsung? Ich glaube, es bimmelt nicht, sondern es rappelt! (Tut es vom Hintermann dann vermutlich sogar wirklich.)
Ich dachte, das wäre einfach nur ein Gebimmel wie ich das vom Navi schon kenne.
Daniel
--
Push the button, Max! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Professor Fate Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 14.11.2023 um 22:28 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 15.11.2023 um 10:11 Uhr ]
Professor Fate schrieb:
enrgy schrieb:
und im zweiten zuge dann sogar um aktives eingreifen beim tempomat, wie von psr-slk geschildert.
Ach, so. Also wenn der Elektronik danach ist, macht sie einfach mal mitten auf der Straße eine Vollbremsung? Ich glaube, es bimmelt nicht, sondern es rappelt! (Tut es vom Hintermann dann vermutlich sogar wirklich.)
Ich dachte, das wäre einfach nur ein Gebimmel wie ich das vom Navi schon kenne.
Danielo
--
Push the button, Max!
tja, das mit den Vollbremsungen hat es auch schon gegeben. Nicht bei mir, aber Fälle von Audis gab es wohl.
Was ich aber erlebte mit dem Tempomat und Abstandsradar auf Autobahnen waren heftige Bremsungen in engeren, jedoch noch immer mit gut 140 bis 160 zu fahrenden Linkskurven. Rechts fahrende LKWs werden dann als langsameres Auto in Fahrlinie voraus erfasst und das Auto bremste doch schon stark ab. Gut, wenn man es geschnallt hatte, hieß es schnell aufs Gas treten und die Bremse überstimmen. Nun bin ich mittlerweile 6 Jahre in Ruhestand und nicht mehr fast täglich auf der Autobahn, daher fällt es mir aktuell nicht mehr so auf.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprofessor
Beiträge: 2653
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 17.11.2023 um 15:50 Uhr  
| Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit den Assistenzsystemen im SLK (Distronic, Side-/Spurwechsel-Assi), die bis auf eine Ausnahmesituation bisher immer gut funktioniert haben.
Das technisch modernere System in unserem BMW aus 2021 ist wesentlich lästiger, da permanent vor irgendetwas gewarnt wird. Man kann aber mit einem zentralen Knopf in der Mittelkonsole alles abschalten, ohne sich am Monitor durch Menüs zu klicken.
--
Freundliche Roadstergrüße von Thomas
R172 350, EZ 07/15, hyazinthrot | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom R Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :995 Mitglieder: 3 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|