| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Gab es stärkere Modelle mit Handschalter, als der 305 PS Sportmotor SLK? |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
Beiträge: 5
User seit 03.10.2023
| Geschrieben am 03.10.2023 um 13:41 Uhr  
| Liebe Mitglieder, ich stelle mich schnell vor, ich heisse Patrick, bin aus der Schweiz und 54 jährig.
Ich habe eine Leidenschaft für sportliche Fahrzeuge und besitze zwei SLK mit Sportmotor, einmal als Schalter und einmal als Automat.
Handschalter sind ja nicht wirklich eine Mercedes Sache, trotzdem mag ich es bei meinem SLK, den Sportmotor auch mal bis 7200 Rpm hochzudrehen und selber zu schalten.
Zu meiner Frage: Kann es sein das die 305 PS des Sportmotors praktisch die Spitzenleistung aller Handschalter von Mercedes war, oder gab es noch potentere Modelle mit mehr Leistung?
Liebe Grüsse Patrick | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Patrick35 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 03.10.2023 um 14:51 Uhr  
| Ich glaube nicht
Habe selber den 200 Kompressor als Schalter und gestehe das ich nachvollziehen kann, wenn der Kaufwillige in der Vergangenheit lieber zum Automatik griff.
Denn das komfortable Cruisen , liegt dem Roadster mehr als das Sportliche um die Ecke rasen.
Trotzdem gab es das Sondermodell für Südeuropa nur als Schalter.
Wegen seiner Sportlichkeit ganz sicher nicht, schon eher deshalb, weil es vom Hersteller mit einer Motorleistung versehen war, die dem nächst höheren Motor als 230 Kompressor mit seinen 193 PS angedacht war und sich damals schon abzeichnete, das sich der Wagen als Automatik besser verkaufte.
Und es deshalb bei einer geringen Auflage von 12330 Stk blieb.
Und mit dem Modellwechsel zum Frühjahr 2000 gänzlich eingestellt wurde.
Nachfolger war der 200 Kompressor mit 163 PS.
SG
Werner
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bj. 99 / km. Stand 103000 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 238
User seit 07.01.2016
| Geschrieben am 03.10.2023 um 15:15 Uhr  
| Also wer einmal das 9G Getriebe des Slc 43 im Sportplus mit den Schaltpaddels gefahren hat wird dem klassischen Handschalter keine Tränen mehr nachweinen. In der Zeit wo du mit dem Handrührgerät und Kupplung must du auch noch treten den Gang rein haust hab ich mit den Paddels schon zweimal hoch geschaltet. Die Schaltzeiten sind trotz Wandler schon gewaltig kurz geworden. Ich hab zuvor den 250er mit Rührwerk gehabt. Der Steptanz auf den Fusspedalen war beim Pässe fahren schon gewaltig. Jetzt kannst du das gleiche alles ein wenig effizienter machen. Rechts Gas links Bremse und oben durch die Gänge steppen. Einfach geil.
Gruß Fuzy
--
http://www.fuzydesign.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Fuzy 7777 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5556
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 03.10.2023 um 15:20 Uhr  
| Nur mal aus meiner Erfahrung.
Mein R170 FL 230 er hatte das schlechteste Schaltgetriebe welches ich jemals gefahren bin.
Neuwagen und trotz diverser Reklamationen und Einstellungsarbeiten war und blieb das tlw. „unschaltbar“ bis dann auf Gewährleistung ein kompletter Getriebetausch erfolgte.
Das brachte eine Besserung, aber zufriedenstellende Schaltarbeit stelle ich mir persönlich anders vor.
Der nächste SLK hatte dann Automatik!
Das nur am Rande, zur eigentlichen Frage betreffs Leistung kann ich nichts beitragen.
Kann mir aber nicht vorstellen das mehr Leistung hier Sinn machen würde. Der Hinterradantrieb wäre dann vollkommen überfordert und auch das Fahrwerk verträgt kaum richtig sportliches fahren.
Ich denke nicht dass man mit mehr Leistung gleichzeitig mehr Spaß hätte ohne dass man noch diverse Modifikationen wie z.B. ins Fahrwerk vor nimmt.
Dann besser „nur“ 305 PS und dazu ein besseres Fahrwerk.
Gruß
Frank
--
Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen. (Mark Twain) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 03.10.2023 um 15:45 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 03.10.2023 um 15:47 Uhr ]
Fuzy 7777 schrieb:
Also wer einmal das 9G Getriebe des Slc 43 im Sportplus mit den Schaltpaddels gefahren hat wird dem klassischen Handschalter keine Tränen mehr nachweinen. In der Zeit wo du mit dem Handrührgerät und Kupplung must du auch noch treten den Gang rein haust hab ich mit den Paddels schon zweimal hoch geschaltet. Die Schaltzeiten sind trotz Wandler schon gewaltig kurz geworden. Ich hab zuvor den 250er mit Rührwerk gehabt. Der Steptanz auf den Fusspedalen war beim Pässe fahren schon gewaltig. Jetzt kannst du das gleiche alles ein wenig effizienter machen. Rechts Gas links Bremse und oben durch die Gänge steppen. Einfach geil.
Gruß Fuzy
--
http://www.fuzydesign.de
Schon lange meine Meinung; Muss man mal ind die Automatik eingreifen, z. B. kurvenreiche Steigungsstrecken, geht das mit den Paddels so elegant, da kommt auch der beste Handschalter nicht mit.
Und immer im Hinterkopf, in der Formel 1 und anderen Hightech-Rennklassen wird auch nicht mehr mit Fusskupplung und H-Schaltschemen gefahren. Kupplungen in der F1 als Paddel sind aus Wettbewerbsgründen für das Starten vorgeschrieben, ansonsten wird elektrisch gekuppelt und im Ralleysport sind auch nur noch sequenzielle Getriebe mit Vor-Zurückbewegung vorhanden.
Miit Fußkupplung und H Schema kann man da nichts mehr gewinnen.
Und wenn nicht die Vorgaben seitens des Reglements wären, den Fahrer, so mal die Aussage nicht nur „Als Affen am Steuer wirken zu lassen“, den Rest macht die Elektronik, dann gäbe es nur noch das Lenkrad mit Fahrpedal und Bremse.
Schneller und darum geht es beim „Gewinnen wollen“ wäre man damit.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 03.10.2023 um 16:09 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von zermanik am 03.10.2023 um 16:14 Uhr ]
psr-slk schrieb:
da kommt auch der beste Handschalter nicht mit.
Miit Fußkupplung und H Schema kann man da nichts mehr gewinnen.
So lange alle mit einem SLK antreten wird das so sein.
Aber nehme ich meinen GTI Performance Hatchback mit Handschaltung , sieht das im direkten Vergleich zwischen den Fahrzeugen den Baureihen mit der selben Motorleistung sicher ganz anders aus.
Ausserdem wollen die meisten unter uns auch keine Rennfahrer mehr sein.
Wer soll uns denn noch loben, wenn bei uns die Pferde durchgehen.
Meine Frau ganz sicher nicht.
Die schreit nach eine knappen halben Minute schon: LASS MICH RAUS !!
SG
Werner
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bj. 99 / km. Stand 103000 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
Beiträge: 5
User seit 03.10.2023
| Geschrieben am 03.10.2023 um 16:27 Uhr  
| Freunde danke für eure Antworten...
diese gehen aber in eine falsche Richtung, ich weiss das die meisten nicht mehr gerne manuell schalten, und die Schaltpaddles auch toll sind und einen guten Job machen, habe ja selber auch noch einen Automaten mit dem Sportmotor.
Mir persönlich macht es eben mehr Spass mit 3 Pedalen sportlich zu fahren, total egal ist mir dabei ob es schneller oder langsamer ist, es macht mir einfach Fahrfreude. Ausserdem ist das H Getriebe in Kombination mit dem Sportmotor mit 305 PS wirklich für Mercedes Verhältnisse sehr gut gelungen...
Die meisten Hersteller stellen genau wegen Typen wie mir noch immer kleine Nischenprodukte mit H Schaltung her, siehe Porsche, BMW, Honda etc...
Die Frage lautet, gab es jemals ein Mercedes Handschalter Model mit mehr als 305 PS? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Patrick35 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 03.10.2023 um 16:53 Uhr  
| Direkt vom Hersteller Mercedes scheint es die Kombination als Schalter mit mehr Leistung als 305 PS im SLK 350 Sportmotor tatsächlich nicht gegeben zu haben.
Wenn ich Mobile.de als Info Grundlage heranziehe.
Das spornt aber gerade die Szene an, die Mototuning betreibt, so etwas zu bauen und dann mit selbst eingelegtem Gang die Räder durchdrehen zu lassen und Donuts auf die Strasse zu malen.
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bj. 99 / km. Stand 103000 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
Beiträge: 1590
User seit 24.12.2007
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
Beiträge: 1243
User seit 01.06.2019
| Geschrieben am 03.10.2023 um 17:27 Uhr  
|
Patrick35 schrieb:
Freunde danke für eure Antworten...
diese gehen aber in eine falsche Richtung, ich weiss das die meisten nicht mehr gerne manuell schalten, und die Schaltpaddles auch toll sind und einen guten Job machen, habe ja selber auch noch einen Automaten mit dem Sportmotor.
Mir persönlich macht es eben mehr Spass mit 3 Pedalen sportlich zu fahren, total egal ist mir dabei ob es schneller oder langsamer ist, es macht mir einfach Fahrfreude. Ausserdem ist das H Getriebe in Kombination mit dem Sportmotor mit 305 PS wirklich für Mercedes Verhältnisse sehr gut gelungen...
Die meisten Hersteller stellen genau wegen Typen wie mir noch immer kleine Nischenprodukte mit H Schaltung her, siehe Porsche, BMW, Honda etc...
Die Frage lautet, gab es jemals ein Mercedes Handschalter Model mit mehr als 305 PS?
Hallo Patrick,
deine Frage kann ich leider auch nicht beantworten, aber gut nachvollziehen.
Viel Erfolg bei der Suche; vielleicht findet sich ja etwas.
Gruß Thomas
--
Meine Fahrzeuge:
Mercedes SLK 320, BMW 328i Cabrio(E36) und seit April 2021: Seat Mii electric; seit November 2021 auch ein Mazda CX5 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Edelfisch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1120 Mitglieder: 4 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|