
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: 55 AMG Reibringe einzeln erhältlich? |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 307
User seit 31.03.2010
| Geschrieben am 10.09.2023 um 10:55 Uhr  
| Hi, habe meinen SLK 55 nun endlich soweit dass alles sauber ist, Automatikgetriebe komplett Fluessigkeit neu, Service neu, Kerzen gewechselt war eine sehr enge Angelegenheit und was nicht in Ordnung war ein Motorlager war kaputt und beide sind neu gekommen...
was ich jetzt in ferner Zukunft auf den Zettel schreibe die Bremsscheiben vorne, hab die zweiteiligen verbaut also Reibringe auf den Topf geschraubt, bei meinem Nissan GT R R35 gab es die Reibringe einzeln und man konnte deutlich bessere sich besorgen als Serie, geht es beim SLK auch und wo/welcher Anbieter oder ist es egal ob zweiteilige oder die normalen Bremsscheiben, das Auto wird weder hart noch auf einer Rennstrecke bewegt also denke ich reicht das normale Zeug aus oder wie sind eure Erfahrungen? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike_mms Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 793
User seit 12.04.2008
| Geschrieben am 10.09.2023 um 14:50 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SilberpfeilUSA am 10.09.2023 um 14:51 Uhr ]
Z.B. Brembo und GiroDisc bieten solche fuer den 55iger an, allerdings habe ich keine persoenlichen Erfahrungen damit; Die Vorteile sind halt geringere Masse/Gewicht und weinger Hitzebelastung der Radlager - ich nehme an, dass das sich allerdings nur bei "motivierten" Autobahnfahrten oder auf der Rennstrecke bemerkbar machen wuerde. Die Dinger kosten um die 1000 Euro pro Achse.
--
Cheers, Thomas
_______________________________________
1997 SLK 230K silber/schwarz
Kompressorkit, SuperSprint Komplettauspuff, Vaeth Edelstahlbügel, LED Rückleuchten
2014 SLK55 AMG indiumgrau/designo sattelbraun, GT Grill, KW V3
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SilberpfeilUSA Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1419
User seit 27.04.2012
 | Geschrieben am 10.09.2023 um 17:23 Uhr  
| Ich würde auf jeden Fall wieder die Verbundscheiben (das sind die Zweiteiligen) aus den genannten Gründen verwenden.
Ein weiterer Vorteil der Verbundscheiben ist, daß die deutlich länger halten, als die einfachen Stahlscheiben. Die Mindestdicke ist 33 mm, während die Stahlscheiben 34 mm-Mindestdicke haben.
Die 09.9764.23 von Brembo entsprechen denen von MB und die gibt es immer wieder mal auch deutlich günstiger zu kaufen. Ich hab mich auch bei Zeiten schon mal „eingedeckt“ mit denen.
--
SLK55 R172 CarbonLOOK-Edition/Polarweiß
-
KW V3;Klappensteuerung;Alarm;X-Car Style Dachmodul;Glaswindschott;LED-Licht innen;AMG-Türpins;Logoprojektoren;LiteBlox;Stahlflex | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Malouki Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 10.09.2023 um 21:23 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 10.09.2023 um 21:27 Uhr ]
mike_mms schrieb:
ein Motorlager war kaputt und beide sind neu gekommen...
Wenn du die beiden Motorlager gewechselt hast würde auch an deiner Stelle auch das dritte Motorlager / Getriebelager tauschen, dann bisst du du dort für die nächsten 5-10 Jahre komplett durch. Der Austausch ist kein Hexenwerk (Getriebe muss abgestützt werden) und kostet keine 50 EUR Material.
mike_mms schrieb:
was ich jetzt in ferner Zukunft auf den Zettel schreibe die Bremsscheiben vorne, hab die zweiteiligen verbaut also Reibringe auf den Topf geschraubt, bei meinem Nissan GT R R35 gab es die Reibringe einzeln und man konnte deutlich bessere sich besorgen als Serie, geht es beim SLK auch und wo/welcher Anbieter oder ist es egal ob zweiteilige oder die normalen Bremsscheiben, das Auto wird weder hart noch auf einer Rennstrecke bewegt also denke ich reicht das normale Zeug aus oder wie sind eure Erfahrungen?
Die Scheiben A2194210212 sind von Brembo (09.9764.23), die Reibringe dafür gibt es afaik nicht einzeln und selbst wenn ist die Frage ob der Aufwand lohnen würde weil der Alu-Topf an sich kein sehr teures Bauteil ist und die Arbeitskosten für den (fachgerechten) Umbau der Reibringe vermutlich höher ausfallen dürfte.
An sich sind die Scheiben mMn schon ziemlich gut - vor diesem Hintergrund und da du keine gesteigerten Anforderungen hast, hol dir einfach einen Satz neuen Brembo-Scheiben vom Zubehörhändler deines Vertrauens.
Wo man noch variieren könnte sind die Beläge - die zugehörigen Originalen sind A0074209720 (= Brembo P50097) welche vom Gefühl her sehr gut dosierbar sind, recht linear. Bei starker Belastung (Rennstrecke, lange Passabfahrten, etc.) kommt allerdings irgendwann ein gewisses Maß an Fading da die Beläge an ihre thermischen Grenzen kommen.
Wenn du's etwas "bissiger" magst könntest du über EBC Yellowstuff (DP42138R) nachdenken, die sind auch noch etwas temperaturstabiler (können aber auch die Scheiben überfordern, wenn du's übertreibst) - der Nachteil ist, dass die Yellowstuff etwas mehr Bremsstaub entwickeln.
Ein Mittelweg zwischen Serie & Yellowstuff wären die Redstuff (DP32138C), da hab ich persönlich aber bislang keine Erfahrungen mit, wird hier aber afaik von anderen gefahren.
Siehe auch: https://www.at-rs.de/ebc_yellowstuff_bremsbel%C3%A4ge.html & https://www.at-rs.de/ebc_redstuff_keramik_bremsbel%C3%A4ge.html
Falls du auf andere Beläge wechselst, dann aber immer rundum (und idealerweise auch mit neuen Scheiben), sonst passt die Bremsbalance vorne / hinten u.U. nicht mehr.
Was ich dir darüber hinaus sehr ans Herz legen kann ist ein Satz Stahlflex-Bremsleitungen...
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 307
User seit 31.03.2010
| Geschrieben am 12.09.2023 um 18:58 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von mike_mms am 12.09.2023 um 19:14 Uhr ]
vielen Dank, werden dann wenn es soweit ist die Brembo Verbundbremsscheiben nehmen, schon alleine der Optik wegen, das Set kostet 600 Euro und ist absolut ok, ja das hintere Lager hatte ich nicht erwähnt, aber wurde auch getauscht, aber war eigentlich nicht nötig, aber die paar Euro und keine 20min Arbeit waren ok!
--
SLK 55 AMG | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike_mms Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1029
Mitglieder: 3
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|