| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Teilekatalog nicht mehr erreichbar |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 194
User seit 01.12.2015
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6806
User seit 08.10.2002
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
Beiträge: 1004
User seit 17.09.2009
| Geschrieben am 02.08.2023 um 12:26 Uhr  
| Die genannte Website war illegal und nie von MB autorisiert. Ist doch klar, dass MB solchen Seiten über kurz oder lang den Stecker zieht. Mit der Ersatzteilversorgung oder dass MB keine Teile mehr verkaufen/anbieten möchte hat das überhaupt nichts zu tun. Ich find's wild, wie hier gleich solche abstrusen Theorien aufgestellt werden.
Wer Teile bestellen möchte, kann das wie seit Jahrzehnten schon: Am Teiletresen beim freundlichen MB-Partner. Wer unbedingt selbst Zugriff auf einen offiziellen Ersatzteilkatalog möchte, kann dies käuflich legal erwerben: Entweder direkt bei MB oder bei anderen Anbietern wie bspw. partslink24.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SL47 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 194
User seit 01.12.2015
| Geschrieben am 02.08.2023 um 12:59 Uhr  
|
SL47 schrieb:
Die genannte Website war illegal und nie von MB autorisiert. Ist doch klar, dass MB solchen Seiten über kurz oder lang den Stecker zieht. Mit der Ersatzteilversorgung oder dass MB keine Teile mehr verkaufen/anbieten möchte hat das überhaupt nichts zu tun. Ich find's wild, wie hier gleich solche abstrusen Theorien aufgestellt werden.
Ich kann nicht erkennen, dass die Website illegal gewesen wäre. Jedenfalls erleichterte sie das Auffinden von Original-Ersatzteilen mittels Zeichnungen und Teilenummern. Das förderte den Ersatzteilverkauf.
Ohne einen frei zugänglichen Ersatzteilkatalog wird der Ersatzteilverkauf erschwert.
Das wirft die berechtigte Frage auf, was das soll. Hier drängt sich die Antwort auf, dass der Ersatzteilverkauf nicht lukrativ genug erscheint und/oder durch Erschwernis des Zugangs zu Ersatzteilen die Instandhaltung und Instandsetzung von Gebrauchtfahrzeugen erschwert und der Neuwagenverkauf gefördert werden soll.
Dies widerspricht Nachhaltigkeits- und Umweltgesichtspunkten.
Zudem gibt es den SLK/SLC garnicht mehr. Umsowichtiger ist die Instandhaltung und Instandsetzung.
Je älter ein Fahrzeug wird, desto geringer sein durchschnittlicher Wert. Es macht daher oft Sinn, bei einem älteren Fahrzeug Dinge selber oder für schmales Geld bei freien Werkstätten erledigen zu lassen, statt in eine Hochlohn-MB-NL zu gehen.
Ich find's wild, hier gleich abstruse Theorien erblicken zu wollen...
SL47 schrieb:
Wer Teile bestellen möchte, kann das wie seit Jahrzehnten schon: Am Teiletresen beim freundlichen MB-Partner.
Als Erwerbstätiger ist es oft nur Samstags vormittags möglich, den Teiletresen aufzusuchen (jedenfalls bei der örtlichen MB-NL) und dann steht man meist lange an. So wird aus einer kleinen Sache oft eine große Aktion und man neigt dazu, sie zu verschieben oder ganz sein zu lassen.
Der Teiletresen ist daher etwas aus der Zeit gekommen und was für die Ewiggestrigen ohne Internet.
SL47 schrieb:
Wer unbedingt selbst Zugriff auf einen offiziellen Ersatzteilkatalog möchte, kann dies käuflich legal erwerben: Entweder direkt bei MB oder bei anderen Anbietern wie bspw. partslink24.de
Warum sollte man - als Verbraucher, der nur 1x oder 2x im Jahr etwas braucht - ein Ersatzteilkatalog-Abo kaufen, wenn man letztlich nur eine Teilenummer des Herstellers sucht? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jeff2015 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 8900
User seit 26.09.2002
| Geschrieben am 02.08.2023 um 13:41 Uhr  
| Servus,
Warum sollte ein Hersteller die Online-Ersatzteilbeschaffung fördern, wenn das dann anhand Original-Vergleichsnummern außerhalb seines Geschäftsbereichs geschieht?
Bei den Zeichnungen liegt das Urheberrecht ganz einfach beim Hersteller und da muss er den Wildwuchs im Netz nicht unterstützen.
Ja, ich weiss ... Geiz ist geil ...
sG, Andy
--
SLK 200 K Special Edition R170 linaritblau / SLK 55 AMG R172 designo graphit / SLK 32 AMG R170 yellowstone
--
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
Buffalo Bill (1846-1917), eigentl. William Frederick Cody
--
http://www.huk.de/vm/andreas.krimm | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lennon Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
Beiträge: 1004
User seit 17.09.2009
| Geschrieben am 02.08.2023 um 13:41 Uhr  
|
Jeff2015 schrieb:
Warum sollte man - als Verbraucher, der nur 1x oder 2x im Jahr etwas braucht - ein Ersatzteilkatalog-Abo kaufen, wenn man letztlich nur eine Teilenummer des Herstellers sucht?
Gegenfrage: Warum sollte ein Automobilhersteller seine Ersatzteilkataloge gratis bereitstellen? Nur damit sich ein Jeff2015 für lau die Teilenummern heraussucht und sich dann die Identteile günstig im Onlinegroßhandel kauft?
Wer ein original MB-Ersatzteil kaufen möchte, der muss in der Regel ohnehin zum Teiletresen beim freundlichen MB-Händler gehen, um es zu bestellen. Gratis-Teilekataloge fordern nur diejenigen, die eh keine original Ersatzteile kaufen möchten. Daher macht es für den Hersteller keinerlei Sinn, diese anzubieten. Damit macht er sich sein eigenes Geschäft kaputt. Umso unzugänglicher der Ersatzteilkatalog, desto höher die Chance für den Hersteller, seine eigenen original Ersatzteile zu verkaufen. Ist doch logisch. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SL47 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 194
User seit 01.12.2015
| Geschrieben am 02.08.2023 um 14:19 Uhr  
|
SL47 schrieb:
Gegenfrage: Warum sollte ein Automobilhersteller seine Ersatzteilkataloge gratis bereitstellen? Nur damit sich ein Jeff2015 für lau die Teilenummern heraussucht und sich dann die Identteile günstig im Onlinegroßhandel kauft?
Wer ein original MB-Ersatzteil kaufen möchte, der muss in der Regel ohnehin zum Teiletresen beim freundlichen MB-Händler gehen, um es zu bestellen. Gratis-Teilekataloge fordern nur diejenigen, die eh keine original Ersatzteile kaufen möchten. Daher macht es für den Hersteller keinerlei Sinn, diese anzubieten. Damit macht er sich sein eigenes Geschäft kaputt. Umso unzugänglicher der Ersatzteilkatalog, desto höher die Chance für den Hersteller, seine eigenen original Ersatzteile zu verkaufen. Ist doch logisch.
Meist habe ich mir selbst die Ersatzteilnummern herausgesucht (gerne auch über den o.g. Ersatzteilkatalog) und die Original-Ersatzteile im Original-Mercedes-Internetshop (https://originalteile.mercedes-benz.de/) bestellt.
Auch für Mercedes sicher lukrativer als einen (jedenfalls bei uns oft super-langsamen) Teiletresenmitarbeiter ewig-lang ein Teil aus seinem Teilekatalog heraussuchen zu lassen, um es dann ewig weit weg aus dem Lager zu holen.
Dafür braucht es einen frei zugänglichen Ersatzteilkatalog.
Kann doch eigentlich nicht so schwer sein, das zu begreifen
Wir bekommen übrigens von unseren Büroartikellieferanten alle Kataloge kostenfrei - sowohl Print als auch online.
(Selbst IKEA verteilt seine Kataloge kostenfrei.)
Was soll daher daran logisch sein, den Zugang zum Katalog nur noch gegen eine Zahlung zu ermöglichen?
(Hoffentlich regnet statt Wasser bald Hirn vom Himmel.)
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jeff2015 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
Beiträge: 1004
User seit 17.09.2009
| Geschrieben am 02.08.2023 um 15:59 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SL47 am 02.08.2023 um 16:09 Uhr ]
Ikea- oder Büroartikelkataloge richten sich explizit an Endkunden. Ersatzteilkataloge von Automobilherstellern richten sich an die eigenen Niederlassungen, Vertragswerkstätten sowie gewerbliche Reparaturbetriebe. Hier spielt der gewerbliche, professionelle Einsatz und das Urheberrecht eine große Rolle.
Wer einen Ikea- oder Büroartikelkatalog mit einem Ersatzteilkatalog eines Automobilherstellers wie Mercedes-Benz vergleicht, der zeigt, dass er absolut Null verstanden hat. Und dann noch so rotzfrech und beleidigend auftreten. Die Intelligenz anderer in Frage stellen, aber offensichtlich selbst nichtmal dazu in der Lage, ohne illegalen Teilekatalog 2x im Jahr über das Internet oder das Forum eine Teilenummer zu recherchieren. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SL47 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 194
User seit 01.12.2015
| Geschrieben am 02.08.2023 um 16:39 Uhr  
|
SL47 schrieb:
Büroartikelkataloge richten sich explizit an Endkunden.
Aha! SL47 arbeitet anscheinend nicht in einem Büro.
(Ohne weiteren Kommentar.)
SL47 schrieb:
Ersatzteilkataloge von Automobilherstellern richten sich an die eigenen Niederlassungen, Vertragswerkstätten sowie gewerbliche Reparaturbetriebe. Hier spielt der gewerbliche, professionelle Einsatz und das Urheberrecht eine große Rolle.
Ich denke nicht, dass sich hier im Forum die Niederlassungen oder Vertragswerkstätten Tipps und Tricks holen (sie sollten nämlich als Fachleute eigentlich wissen, was zu tun ist), sondern dass sich dieses Forum vor allem an die Endkunden richtet. Daher ging es der einleitenden Teilekatalog-Frage um die Anfrage eines Endkunden (von mit als Endkunden).
Vielleicht ist SL47 gewerblicher Nutzer und verteidigt daher hier mögliche Urheberrechte seines Arbeitsgebers (ist die rein fachmännische technische Darstellung einer Schraube oder eines anderen Maschinenteils wirklich eine urheberrechtlich relevante Schöpfung?). Wegen dieser Möglichkeit werde ich nun davon absehen, den zwischenzeitlich aufgefundenen alternativen Ersatzteilekatalog zu nennen; ich war kurz davor, ihn zu teilen.
SL47 schrieb:
Wer einen Ikea- oder Büroartikelkatalog mit einem Ersatzteilkatalog eines Automobilherstellers wie Mercedes-Benz vergleicht, der zeigt, dass er absolut Null verstanden hat. Und dann noch so rotzfrech und beleidigend auftreten. Die Intelligenz anderer in Frage stellen, aber offensichtlich selbst nichtmal dazu in der Lage, ohne illegalen Teilekatalog 2x im Jahr über das Internet oder das Forum eine Teilenummer zu recherchieren.
Dieser Text kommentiert sich von selbst.
Für die Annahme der Illegalität des genannten Teilekatalogs fehlt bislang ein Beleg. Möglicherweise hat SL47 aber Mercedes-interne Kenntnisse zur Abschaltung der Seite.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jeff2015 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 8900
User seit 26.09.2002
| Geschrieben am 02.08.2023 um 17:20 Uhr  
|
Jeff2015 schrieb:
...
Für die Annahme der Illegalität des genannten Teilekatalogs fehlt bislang ein Beleg. Möglicherweise hat SL47 aber Mercedes-interne Kenntnisse zur Abschaltung der Seite.
...
Welcher Beleg sollte da nötig sein? Man kann eben nicht einfach Daten verwenden und zum Abruf bereitstellen, die Mercedes gehören - sowohl die Detailzeichnungen wie auch die geordnete Struktur sind einfach kopiert und da hat Mercedes keine Freigabe erteilt.
Es gibt legale Wege sich die Sachen herauszusuchen, aber die kosten nun mal einen kleinen Obulus. Wem die ca. 40 EUR zuviel sind, muss dann eben zum Teiletresen ... love it or leave it.
Weitere Diskussionen bei Bedarf dann bitte in gemässigter Ausdrucksweise!
danke & sG vom Moderatorenteam
Andy
--
SLK 200 K Special Edition R170 linaritblau / SLK 55 AMG R172 designo graphit / SLK 32 AMG R170 yellowstone
--
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
Buffalo Bill (1846-1917), eigentl. William Frederick Cody
--
http://www.huk.de/vm/andreas.krimm | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lennon Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1135 Mitglieder: 1 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|