| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Nach Ölwechsel Fehler 0017 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 64
User seit 07.05.2006
| Geschrieben am 26.06.2023 um 12:34 Uhr  
| Guten Tag zusammen. Habe bei einem Kollegen Ölwechsel + Filter (Original Mercedes , 5W30) machen lassen. Nach 100 km fahren kam der o.g. Fehler. Fahrzeug hat 73000 km gelaufen.
Fehlerauslesen hat gelängte Steuerkette ergeben. Kann dass sein, Fahrzeug wird eigentlich selten getreten? Ölwechsel + Filter wird jedes Jahr gemacht (Saisonfahrzeug). SLK200 (184 PS,1,8l) R172, BJ 2011.
LG Jörg | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lowcad Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 480
User seit 06.08.2017
| Geschrieben am 26.06.2023 um 12:49 Uhr  
|
lowcad schrieb:
.......
. Nach 100 km fahren kam der o.g. Fehler................
Hallo, der Fehler hätte auch 100 km vor dem Ölwechsel kommen können und steht in keinem Zusammenhang mit diesem.
Steuerkettenprobleme sind bei diesem Motor wohl leider nicht die Seltenheit, einfach mal hier ein wenig die Suche verwenden.
Zebu
--
SLK 300 R172 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Zebu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 64
User seit 07.05.2006
| Geschrieben am 26.06.2023 um 13:11 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von lowcad am 26.06.2023 um 13:11 Uhr ]
Hallo Zebu,
ich weis, mein S204 (BJ 2008) hat auch dieses Problem gehabt. Aber erst bei 155 000 km.
Einen Tag vorher war ich noch beim Tüv mit dem SLK.
Ist nur komisch. Hab eventuell gedacht, dass vielleicht der Ölfilter falsch eingebaut wurde.
Aber alles nur Vermutungen von mir.
LG Jörg
--
SLK 200 Kompressor 8/2000
SLK 200 11/2011 7G, Airscarf, Leder, Command | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lowcad Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 791
User seit 12.04.2008
| Geschrieben am 26.06.2023 um 13:56 Uhr  
| P0017 kann vieles bedeuten, auch weil der Motor ja sonst rund zu laufen scheint - Ich wuerde versuchen, an die DTC Codes zu kommen, die das Problem etwas bessser definieren. iCarsoft und Autel Scanner koennen das, oder eben die Mercedesgeraete der Werkstatt. P0017 deutet auf eine Fehlposition der Auslassnockenwelle hin, haeufig ist das ein Problem mit der Ausgleichswelle bei diesem Motor. Im guenstigsten Fall ist es "nur" der NW Sensor.
--
Cheers, Thomas
_______________________________________
1997 SLK 230K silber/schwarz
Kompressorkit, SuperSprint Komplettauspuff, Vaeth Edelstahlbügel, LED Rückleuchten
2014 SLK55 AMG indiumgrau/designo sattelbraun, GT Grill, KW V3
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SilberpfeilUSA Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 64
User seit 07.05.2006
| Geschrieben am 27.06.2023 um 12:16 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von lowcad am 27.06.2023 um 12:17 Uhr ]
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine Hilfe.
Fehler wurde schon mit Xentry ausgelesen in einer freien Mercedeswerkstatt. Mir wurde gesagt, das die Steuerkette gelängt ist. Ob das jetzt wirklich so ist, muss ich leider glauben.
Kostet 1800 € inkl. neuem Thermostat und passender Software von Mercedes.
VG Jörg
--
SLK 200 11/2011 7G, Airscarf, Leder, Command
C-Klasse C200 Kompressor, 1,8 Liter S204 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lowcad Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 791
User seit 12.04.2008
| Geschrieben am 27.06.2023 um 14:45 Uhr  
| Hallo Joerg,
ok, dann ist das wahrscheinlich auch das Problem...auch wenn 73t km etwas jung sind. Mercedes haette halt eine Duplex, nicht eine Simplex Steuerkette bei diesem Motor verwenden sollen - mein alter M111 im 230K hat noch die originale Duplex ohne Ermuedungserscheinungen.
--
Cheers, Thomas
_______________________________________
1997 SLK 230K silber/schwarz
Kompressorkit, SuperSprint Komplettauspuff, Vaeth Edelstahlbügel, LED Rückleuchten
2014 SLK55 AMG indiumgrau/designo sattelbraun, GT Grill, KW V3
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SilberpfeilUSA Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5053
User seit 26.09.2011
| Geschrieben am 27.06.2023 um 18:54 Uhr  
| Ob nun einzel oder doppelkette ist doch schnuppe wenn die Qualität nicht stimmt.
Schau dir doch die Fahradketten heutzutage mal an.
Die sind ein Witz.
Solche Probleme wie Kettenlängung gabs doch früher nicht.
Aus dem Maschienenbau weiß ich das es Ketten gibt die sich nicht längen und die nur etwas mehr kosten.
Eine Steuerkette bei einem PKW die sich noch unter 100000km längt sollte man dem Hersteller um die Ohren schlagen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Glatze11 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
| Geschrieben am 02.07.2023 um 14:15 Uhr  
|
SilberpfeilUSA schrieb:
P0017 deutet auf eine Fehlposition der Auslassnockenwelle hin, haeufig ist das ein Problem mit der Ausgleichswelle bei diesem Motor.
Ich glaube du bist beim falschen Motor - wo hat denn beim M271 Evo bitte die Ausgleichswelle etwas mit den Nockenwellen zu tun? Der M271 hat einen Lanchester-Ausgleich der über die Ölpumpenkette angetrieben wird, der Steuertrieb ist da vollkommen unbeteiligt.
Zum Thema:
Es wäre nicht der erste M271 (Evo) der mit deutlich unter 100 tkm eine gelängte Steuerkette hätte (siehe z.B. https://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=101338).
Um das aber zu bestätigen und einen Eindruck zum Ausmaß zu bekommen würde ich mir zunächst die Adaptionsdaten der Nockenwellenversteller anschauen, die sollten im Neuzustand bei 0° (+/- 1°) liegen. Ab so 5-7° kann man afaik von einer merklichen Längung sprechen, ab afaik ca. 10° geht die MKL an.
Wenn die Kette gelängt ist hilft i.d.R. auch nur eins:
Kette, Spanner, Spannschiene, Gleitschiene am Zylinderkopf und beide Nockenwellenversteller erneuern. Kostet ca. 3000 EUR (+/- 500 EUR).
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 791
User seit 12.04.2008
| Geschrieben am 04.07.2023 um 19:57 Uhr  
|
chris_slk schrieb:
SilberpfeilUSA schrieb:
P0017 deutet auf eine Fehlposition der Auslassnockenwelle hin, haeufig ist das ein Problem mit der Ausgleichswelle bei diesem Motor.
Ich glaube du bist beim falschen Motor - wo hat denn beim M271 Evo bitte die Ausgleichswelle etwas mit den Nockenwellen zu tun? Der M271 hat einen Lanchester-Ausgleich der über die Ölpumpenkette angetrieben wird, der Steuertrieb ist da vollkommen unbeteiligt.
Zum Thema:
Es wäre nicht der erste M271 (Evo) der mit deutlich unter 100 tkm eine gelängte Steuerkette hätte (siehe z.B. https://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=101338).
Um das aber zu bestätigen und einen Eindruck zum Ausmaß zu bekommen würde ich mir zunächst die Adaptionsdaten der Nockenwellenversteller anschauen, die sollten im Neuzustand bei 0° (+/- 1°) liegen. Ab so 5-7° kann man afaik von einer merklichen Längung sprechen, ab afaik ca. 10° geht die MKL an.
Wenn die Kette gelängt ist hilft i.d.R. auch nur eins:
Kette, Spanner, Spannschiene, Gleitschiene am Zylinderkopf und beide Nockenwellenversteller erneuern. Kostet ca. 3000 EUR (+/- 500 EUR).
--
Gruß
chris_slk
Das ist das Teil das ich meinte: A2710300963
--
Cheers, Thomas
_______________________________________
1997 SLK 230K silber/schwarz
Kompressorkit, SuperSprint Komplettauspuff, Vaeth Edelstahlbügel, LED Rückleuchten
2014 SLK55 AMG indiumgrau/designo sattelbraun, GT Grill, KW V3
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SilberpfeilUSA Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 64
User seit 07.05.2006
| Geschrieben am 13.07.2023 um 10:29 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von lowcad am 13.07.2023 um 10:38 Uhr ]
Guten Tag zusammen,
Fahrzeug habe ich gestern aus der Werkstatt abgeholt. Steuerkette war nicht gelängt. Kein Fehler erkennbar. Motorkontrolleuchte wieder aus. Habe den hydraulischen Kettenspanner tauschen lassen, neues Thermostat in Kühler + neue Software aufspielen lassen (besser für Kurzstrecke). Der Ventildeckel roch von innen nach Sprit. (Öl ist ja erst ca. 100 km alt). Werde ich aber auch vor dem Winter nochmal tauschen. Ölstop Kabel wurden auch eingebaut, (hatte ich vorher schon gekauft). Alles zusammen 900 € bezahlt. Hoffe jetzt ist erst einmal ein bisschen Ruhe.
VG Jörg
--
SLK 200 11/2011 7G, Airscarf, Leder, Command
C-Klasse C200 Kompressor, 1,8 Liter S204 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lowcad Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1089 Mitglieder: 0 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|