Schreiberlevel: frisch geschlüpft Beiträge: 1
User seit 30.05.2023
Geschrieben am 30.05.2023 um 10:34 Uhr  
Hallo zusammen,
wir hatten bis letztes Jahr einen 230K FL aus 2001 mit dem wir jahrelang sehr zufrieden waren. Nachdem er uns verlassen musste, haben wir dieses Jahr erneut einen SLK erstanden (wichtig: selber Motor, selbes BJ, auch selbe Farb / Polster Kombi, was aber nichts zur Sache tut).
Nun das "Problem": Bei unserem alten SLK konnte ich (1.88m) problemlos offen fahren und bin bei tiefster Sitzhöhe mit meinen Waden am Bodenteppich "aufgelegen" / also quasi flach gelegen.
Überraschung: bei unserem "neuen" komme ich mit den Sitzen nicht annähernd so weit runter. Ich kann zwar noch geradeso offen fahren, aber eine Mütze lebt gefährlich aktuell..
Frage: Gibt es irgendwelche Zusatzausstattungen / Konfigurationen usw. die Auswirkungen auf die Sitzhöhe haben? Mit Sitzneigung, nach vorne schieben usw. konnte ich das ebenfalls nicht lösen. Gefühlt ist der Boden "erhöht" und der Sitz liegt fast auf, obwohl er für mein Emfpinden noch lange nicht dort ist, wo er beim "alten" war...
Schreiberlevel: Forenquartaner Beiträge: 100
User seit 02.01.2021
Geschrieben am 31.05.2023 um 07:24 Uhr  
Moin Moin aus dem Norden,
man kann bei den Sitzpolstern bei ausgebautem Sitz die vorderen Halter umdrehen. Durch das umdrehen ändert sich die Position des Sitzpolsters.Vieleicht hat der Vorbesitzer das gemacht.
VG. Mathias
--
Man muß nicht mit jedem Mitleid haben der kein Dach überm Kopf hat
Schreiberlevel: Forenprinz Beiträge: 6826
User seit vor Apr. 03
Geschrieben am 04.06.2023 um 22:18 Uhr  
Hast Du die mechanische Sitzhöhen Verstellung mal ganz nach unten gefahren wenn Du etwas weiter vor gerutscht bist?? Ggf mal die Neigung der Rückenlehne gegenüber dem Vorgänger prüfen