Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 221
User seit 02.03.2009
| Geschrieben am 27.05.2023 um 13:12 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von th55 am 27.05.2023 um 13:13 Uhr ]
Aktuell ist in einem anderen Thread leider viel zu lesen über Probleme mit durchgerosteter Hinterachsen. Es entsteht der traurige Eindruck, als ob jeder R171 davon betroffen ist.
Deshalb will ich mal eine umgekehrte Umfrage starten und frage:
Wer war in den letzten 12 Monaten zur Hauptuntersuchung (HU) und hat KEIN Problem mit der rostenden Hinterachse?
Bitte bei den Antworten Baujahr, Kilometerleistung und z. B. „Sommer- und Winterbetrieb“ oder „reiner Sommerbetrieb“ angeben.
Desweiteren hier bitte keine unnötigen Diskussionen oder Kommentare, es geht schlichtweg nur darum, einen Überblick zu schaffen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an th55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1353
User seit 22.05.2017
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3518
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 27.05.2023 um 15:12 Uhr  
| nun, ich muss schreiben mein „ehemaliger“ 171, ist aber noch in der Familie.
EZ war 4/2005
gekauft in 6/2006 und gefahren bis 4/2017 auf Saison 3-10, jedoch fast nur in der Freizeit und Urlaub bei überwiegend Cabriowetter und sonst Garagenparker. Verkauft mit 63000
Seit 4/2017 nur noch Freiluftparker, kein Saison-Kennzeichen
Kilometerstand über 100.000
Achse bisher ohne Beanstandung
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19039
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 27.05.2023 um 19:14 Uhr  
| Da reihe ich mich auch gleich mal ein. Mein SLK55 aus 02/05, gekauft in 12/05 hat im ersten oder zweiten Winter genau einmal Schnee gesehen. Vor ~ 10 Jahren habe ich den SLK von unten wachsen lassen. Sieht auch heute noch bei ~ 117tkm von unten aus wie neu.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 292
User seit 28.06.2007
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 200
User seit 01.04.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 14.03.2015
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3663
User seit 17.03.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4262
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 29.05.2023 um 14:09 Uhr  
|
th55 schrieb:
Bitte bei den Antworten Baujahr, Kilometerleistung und z. B. „Sommer- und Winterbetrieb“ oder „reiner Sommerbetrieb“ angeben.
Desweiteren hier bitte keine unnötigen Diskussionen oder Kommentare
Ich denke,
Winterbetrieb hin oder her,
das Streusalz ist der entscheidende Punkt,
,in meiner Region, wird zwischen 10 und 20 mal pro Jahr ordentlich mit Streusalz nachgeholfen, die Straßen verkehrssicher zu bekommen!
Und das ist von Regionen stark abhängig!
Wenn das jetzt ein unnötiges Kommentar war,
Dann Entschuldigung!
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 61
User seit 18.06.2021
| |
 |