Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 110
User seit 02.11.2022

 | Geschrieben am 24.05.2023 um 11:47 Uhr  
| Ich war gerade mit meinem schicken blauen bei der HU
Bis auf die beiden Bremsleitungen hinten alles gut, daher TÜV nicht bestanden
Direkt Gegenüber ist Mercedes wo ich die Meister gut kenne. Trotzdem wird das ein teurer Spaß, die Hinterachse muss komplett raus.
Beim Vorbesitzer hat er zum letzten TÜV einen neuen Hinterachsträger bekommen auf Kulanz. Das man dort nicht gleich die Leitungen mit neu gemacht hat, ist mir unverständlich. Vielleicht war der Vorbesitzer auch einfach geizig, den die Achse wurde auf Kulanz gemacht und die Leitungen hätte er selbst zahlen müssen.
Gut ist nun so, da sowieso alles zerlegt wird lasse ich auch gleich alle anderen Leitungen pflegen sowie diverse kleinere Rostflecken am Boden behandeln.
Ich rechne mal mit um die 2000€
Gruß Uwe
--
Mein erster SLK und ich muss sagen ich bin begeistert | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an UweSch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1530
User seit 21.08.2016
| Geschrieben am 24.05.2023 um 12:21 Uhr  
| Ich war im April mit meinem Baujahr 99 bei der KÜS.
Als die Prüfung durch war ,zeigte mir der Prüfer, hinten unter der Achse eine Stelle ,wo ich mit der Drahtbürste mal die Oberflächliche Korrosion weg machen und danach mit Klaren Unterbodenwachs drüber gehen sollte.
Dann müssen die Leitungen bei deinem aber schon arg angegriffen sein.
Hättest mal fragen müssen , ob Drahtbürste oder Schmirgel keine Option seien, die Sache wieder in Griff zu kriegen.
Plakette bekommen.
SG
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bj. 99 / km. Stand 103000 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an zermanik Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 110
User seit 02.11.2022

 | Geschrieben am 24.05.2023 um 12:24 Uhr  
|
Dann müssen die Leitungen bei deinem aber schon arg angegriffen sein.
Hättest mal fragen müssen , ob Drahtbürste oder Schmirgel keine Option seien, die Sache wieder in Griff zu kriegen.
Nee das war keine Option mehr gerade rechts war sie kurz vor durchgerostet, hab ja selbst mal Mechaniker gelernt. Die Leitung muss raus
--
Mein erster SLK und ich muss sagen ich bin begeistert | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an UweSch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1530
User seit 21.08.2016
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 110
User seit 02.11.2022

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7895
User seit 28.05.2003

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1530
User seit 21.08.2016
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 110
User seit 02.11.2022

 | Geschrieben am 24.05.2023 um 13:06 Uhr  
| Der ist schon in Arbeit,
Die Leitung ist nun mal an mehreren Punkten über der Achse befestigt. Klar könnte man da irgendwie eine Leitung durchfummeln aber was tut die dann da oben. Scheuern bis sie irgendwann durch ist.
Und das ist mir gerade beim Thema Bremse zu heiß.
Gruß
--
Mein erster SLK und ich muss sagen ich bin begeistert | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an UweSch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4593
User seit 26.09.2011
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 110
User seit 02.11.2022

 | |
 |