Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 202
User seit 08.12.2013
 | Geschrieben am 14.05.2023 um 20:40 Uhr  
| Hallo liebe Community,
nach längerer Zeit (ja, ich habe meinen geliebten Schönwetter-SLK noch ) wende ich mich mit einer Frage an euch, da zumindest ich es mir nicht erklären kann:
Nach einem Ausflug mit zwischenzeitlichem Spaziergang fand ich den SLK von vorne irgendwie "verändert" vor. Auf dem linken Scheinwerfer, und zwar NUR dort, befinden sich durchsichtige Klekse, welche wie ein Spinnennetz nach außen gehen.
Es sieht fast so aus, als ob während der Fahrt dort etwas heraufgekommen ist. Der Scheinwerfer ist nicht gerissen, das Material "liegt auf" und ich kann es leider nur an einigen Stellen wenige Millimeterchen mit dem Fingernagel abkratzen.
Ich bin völlig ratlos.
Habt einer von euch eine Idee, was das sein könnte und womit ich es schonend entfernt bekomme?
Freue mich auf eure hilfreichen Vorschläge. Danke
Beste Grüße
Holger
--
- SLK 250 R172 Automatik 09/2011
mit allem Schnickschnack außer AMG-Blendwerk
- SLK 230 R170 PreFL Kompressor 10/97 Japan-Import
(verkauft) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hollinizer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1530
User seit 21.08.2016
| Geschrieben am 14.05.2023 um 21:32 Uhr  
| Hallo Holger,
Habe 2 Vermutungen.
Lasst es sich nicht mit klarem Wasser abwaschen, könnte es Baumharz sein.
Das solltest du auch Riechen können.
Harzentferner gibt es im Baumarkt.
Lässt es sich mit Seifenwasser entfernen, hast du vermutlich eine dicke Hummel gerammt und das klebrige Zeug ist Honigsaim.
Und du hast eine Hummel auf dem Gewissen.
Doch BITTE Vorsicht!
Nicht mit Scheuermitteln daran gehen , die im Haushalt vorhanden sind.
Und keine kreisenden Bewegungen.
Damit Ruinierst du den Scheinwerfer
Aber das weißt du doch selbst.
SG Werner
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bj. 99 / km. Stand 103000 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an zermanik Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3407
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 15.05.2023 um 09:55 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 15.05.2023 um 09:56 Uhr ]
Hollinizer schrieb:
Habt einer von euch eine Idee, was das sein könnte und womit ich es schonend entfernt bekomme?
Was das ist, da kann ich nur raten, irgendetwas "insektenmäßiges" wäre für mich aber naheliegend. Aus diesem Grund würde ich es einmal mit einem Insektenentferner (Koch-Chemie Insect & Dirt Remover, ADBL Beetle Juice Squeezer, usw.) versuchen - oftmals haben die gleichzeitig auch eine gute Vorreiniger-Funktion und lösen auch anderen Schmutz (teilweise sogar leichte Lackversiegelungen...) ziemlich gut.
Ob's irgendetwas "insektenmäßiges" ist kannst du übrigens auch mit etwas Spucke testen, das löst das auch an.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3450
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 15.05.2023 um 14:02 Uhr  
| Na, Insekten in Fahrt gerammt. Zum Einen dafür ist eigentlich die Jahreszeit noch zu früh. Zum Anderen, viel entscheidender nach meienr erfahrung mit so einigen sicher Tausend verschiedensten Viechern dieser Gattung. Wenn diese halt an dem Fahrzeug zerschellen, dann nie ohne Reste des Körpers zu hinterlassen, wie Flügel, Teile des Rumpfes oder auch Inneres in verschiedenen meist gelblichen Farbabstufungen. Auch ist die Größe und Verteilung der Zerlegungsfläche nie, so wie auf dem Foto. Es gibt da keinen erkennbaren Auftreffmittelpunkt und durch den Fahrtwind zentrierte Verteilung nach oben.
Ich kann auch nicht erklären was es ist, selbst mit Vermutungen muss ich passen. Was ich aber aus den für Insektentreffer üblichen Auftreffbildern schließen kann, dieses Foto gibt dies als Ursache nicht her.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1530
User seit 21.08.2016
| Geschrieben am 15.05.2023 um 14:24 Uhr  
| Muss nicht von einem Viech alleine sein , können auch mehrere gewesen sein.
Vielleicht in Formation geflogen.
Riechen und Fühlen, wenn´s klebt , habe ich schon gesagt.
Das es beim Aufprall flüssig war , sieht man daran , das es vom Fahrtwind auseinander gezogen wurde.
Jetzt in den letzten warmen Tagen fliegt schon alles wieder durch die Lüfte.
Habe alles schon gesehen, auch Wespen und die Hochzeit der Wespen kommt für gewöhnlich erst im Spätsommer , weil sie bereits im Frühstadium die Larven mit Insekten füttern es aber noch nicht genügend Fliegen gibt.
Es muß aber nicht erst 30 Grad warm werden bevor es damit los geht und es überall Summt und Brummt.
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bj. 99 / km. Stand 103000 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an zermanik Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1249
User seit 09.10.2016
| Geschrieben am 15.05.2023 um 16:20 Uhr  
| könnte sich da die beschichtung des (plaste)glases gelöst haben?
man liest ja immer wieder davon, daß abschleifen bei trübung den uv-schutz zerstört. könnte der ggf. sich auch in dieser form vom untergrund lösen?
rein optisch sieht es für mich so aus wie wenn man lack mit abbeizer bepinselt und ne stunde wartet.
--
--------------------------
R170 230 FL 5/2000 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an enrgy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5203
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 15.05.2023 um 21:33 Uhr  
| Die Insektenvariante halte ich für nicht unwahrscheinlich.
Ggf. einen feuchten Lappen oder Wischtusch darauf legen und einige Zeit einwirken lassen und dann schauen ob es sich löst und abwischen lässt.
Gruß
Frank
--
Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen. (Mark Twain) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3450
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 15.05.2023 um 22:31 Uhr  
| Werner als auch Frank, schaut euch doch mal mit Zoom das Foto genau an.
Rechts außen am Scheinwerfer nahe der Haube Spalt zum Kotflügel ist auch so ein Flatschen, der mit seinen Ausläufern quer zur Fahrrichtung im Wind abfließt, ne das geht nicht. Ebenso der Klecks links oben. Von der „Mitte“ des Zentrums dieses Kleckse verästelt ein Zweig nach recht unten. Überhaupt diese scharf ausgebildeten Verästelungen. Die geht im Fahrtwind ohne deutlich zu verflachen mit Insektenkörperflüssigkeiten nicht. Auch wie beschrieben, alle Kleckse sind fast transparent, ohne klebende Körperreste der Insekten.
Ich weiß nicht, was es sein kann, aber ich bin mir absolut sicher beim auszoomen der Bilder und zig Tausend Insekten, die ich schon von den Fronten ablösen durfte, hier sind es keine.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4957
User seit 19.09.2005
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 294
User seit 17.10.2022

 | Geschrieben am 16.05.2023 um 09:15 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Sam Mumm am 16.05.2023 um 09:17 Uhr ]
Hallo miteinander,
ich glaube auch eher an einer Schädigung des Scheinwerfer/Schutzlack.
Warum...? ganz einfach bei genauerer Betrachtung sieht man, das KEINE Spuren auf dem Lack sind.
Warum sollen irgendwelche "Restteilchen" nur auf dem Scheinwerfer landen ?
Zumal bei der Kante zur Motorhaube genau da der Schaden stoppt.
VG
Anton
--
Was nicht glücklich macht kann weg! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sam Mumm Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |