Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 18
User seit 17.12.2017
| Geschrieben am 26.04.2023 um 08:11 Uhr  
| Hallo zusammen,
An unserem 99er SLK leichtet die Kontrolllampe für die Erkennung einer defekten Leuchte, sobald man das Abblendlicht einschaltet, obwohl alle Leuchten funktionieren. Auf Standlicht bleibt sie aus, sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird, geht sie an. Es sind neue H7 drin und die Scheinwerfer hab ich auch schon getauscht. Wie bekomme ich raus, wo der Fehler liegt?
Vielen Dank vorab
Gruß Markus
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Markus76 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6720
User seit 08.10.2002

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4458
User seit 28.06.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 18
User seit 17.12.2017
| Geschrieben am 26.04.2023 um 11:01 Uhr  
| Hallo Gonzo,
ich habe die Leuchtmittel für das Abblendlicht getauscht, da bin ich mir absolut sicher. Die H7 für das Fernlicht habe ich aber auch schon auf Funktikon geprüft und vorsichtshalber getauscht.
Das Thema Rückleuchten habe ich schonmal gehört. In meinem Fall ist es aber so, dass auf Standlichtposition(wo die Rücklichter ja schon mitleuchten), die Kontrolllampe ausbleibt. Schalte ich auf Abblendlicht, geht Sie an.......
GONZO schrieb:
Hallo Markus ,
von der Logik her können es nur die Abblendlichtlampen sein.
Hast du die Leuchtmittel an der richtigen Position gewechset?
Die Abblendlichtlampen sitzen oben im Scheinwerfer!
Wenn du die unteren H7 gewechselt hast, dann hast du die Fernlichtlampen erneuert.
https://www.mbslk.de/files/artikel/leuchtmittelr170.pdf
Gruß aus HH
-GONZO-
--
Löppt wieder
Seit kurzem Besitzer eines 99er 230K | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Markus76 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 14
User seit 13.05.2022
| Geschrieben am 26.04.2023 um 21:23 Uhr  
| Beo mir ist es auch so - also bei Einschalten des Abblendlichts leuchtet die Kontrolllampe auf, es geht aber alles und es wurden auch alle Leuchten schon mehrmals durchgecheckt... Es könnte uU der Lichtschalter selber sein und den wechsle ich nicht (gegen einen teuren neuen) aus, solange der (österreichische) TÜV das nicht beanstandet. Hatte letztens kein Problem damit.
LG
--
SLK 200 R170 Bj. 1997 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Roklu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 751
User seit 12.04.2008
| Geschrieben am 26.04.2023 um 22:17 Uhr  
| koennte an einer falschen Wattzahl liegen, fuer den R170 sind 55 Watt Serie; wieviel Watt haben denn die Austauschbirnen?
--
Cheers, Thomas
_______________________________________
1997 SLK 230K silber/schwarz
Kompressorkit, SuperSprint Komplettauspuff, Vaeth Edelstahlbügel, LED Rückleuchten
2014 SLK55 AMG indiumgrau/designo sattelbraun, GT Grill, KW V3
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SilberpfeilUSA Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 289
User seit 03.06.2012
 | Geschrieben am 27.04.2023 um 04:58 Uhr  
| kontrolliere bitte noch einmal alle Lampen.
Bei mir war es letztens eine Standlichtlichtlampe und vor Jahren mal eine Kennzeichenlampe. Bei letzterem hatte ich ewig gesucht.
Bei falscher Wattzahl ist das Lampenkontrollgerät gnädig, ich nutze derzeit Osram LED Leuchtmittel und die haben irgendwas zwischen 10 und 20 Watt. Da kommt keine Fehlermeldung.
--
jeder braucht ein Sixpack......Meins schlummert unter der Motorhaube | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an C-C Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 18
User seit 17.12.2017
| Geschrieben am 27.04.2023 um 10:30 Uhr  
| Ich habe Phillips White Vision irgendwas mit 55Watt und neuen Standlichtern verbaut. Alle anderen Leuchten habe ich mehrfach kontrolliert. Da die Meldung nur bei Abblendlicht angeht, schließe ich Rückleuchten etc aus. Wenn die Überwachung es nicht so genau mit der genommenen Leistung nimmt, so wie C_C sagt, kann es ja eigentlich auch nicht an einer defekten Zuleitung oder so liegen. An den Scheinwerfern kann es auch nicht liegen, da ich diese am Dienstag gegen andere getauscht habe.
C-C welche LED´s hast Du verbaut? Denke nicht, dass Du welche mit Zulassung für den SLK hast, oder? Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt. Im Daily meiner Frau(Audi A3) hab ich zugelassene eingebaut, dass ist schon richtig gutes Licht im Vergleich zu den normalen H7 Leuchten.
VG Markus
--
Löppt wieder
Seit kurzem Besitzer eines 99er 230K | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Markus76 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 751
User seit 12.04.2008
| Geschrieben am 27.04.2023 um 12:55 Uhr  
| Ich wuerde noch einmal checken, ob wirklich alle Birnen (Stand/Parklicht?) ok sind. Der Fehler koennte auch am Lichtschalter (170-545-03-04-M22) liegen - der ist allerdings teuer und AFAIK nicht mehr neu zu bekommen. An dem Schalter sind auch diverse Sicherungen, die man pruefen sollte. An den Schalter kommt man am besten, wenn die Abdeckung links unten entfernt wird.
--
Cheers, Thomas
_______________________________________
1997 SLK 230K silber/schwarz
Kompressorkit, SuperSprint Komplettauspuff, Vaeth Edelstahlbügel, LED Rückleuchten
2014 SLK55 AMG indiumgrau/designo sattelbraun, GT Grill, KW V3
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SilberpfeilUSA Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 289
User seit 03.06.2012
 | Geschrieben am 27.04.2023 um 17:22 Uhr  
| ich habe mir aus Jux die Osram LED geholt und wollte sie eigentlich nur bei meinen Oldies ins Fernlicht einbauen.
Habe es dann halt beim SLK auch mal als Abblendlicht getestet und seither ist es halt verbaut. Zulassung haben die für den SLK leider nicht. Beim Fernlicht nicht relevant, aber Abblendlicht definitiv nicht erlaubt.
Deine Kennzeichenleuchten sind auch beide in Ordnung? Da habe ich vor Jahren nie drauf geachtet und bin ewig mit dem Fehler herumgefahren
--
jeder braucht ein Sixpack......Meins schlummert unter der Motorhaube | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an C-C Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |