Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 55
User seit 10.07.2021
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
| Geschrieben am 17.04.2023 um 16:16 Uhr  
| Ich hab da so meine Zweifel, dass Mobiltronic eigene Dachmodule produziert bzw. vermute, dass die diese auch nur irgendwo einkaufen.
Dazu ist Mobiltronic in letzter Zeit mal durch extreme "Lockangebote" aufgefallen, d.h. "ab Preis" auf der Webseite lag *deutlich* unter dem was nachher angeboten wurde (unter "HiFi und Telecom" gab's mal ein entsprechendes Thema).
Ich hab das mods4cars SmartTOP STHFMZ2 verbaut und kann das eigentlich vorbehaltlos weiterempfehlen. Zweifellos nicht das günstigste Modul, mMn aber eines der Besten.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 480
User seit 06.08.2017
| Geschrieben am 17.04.2023 um 23:03 Uhr  
|
chris_slk schrieb:
...........
Ich hab das mods4cars SmartTOP STHFMZ2 verbaut und kann das eigentlich vorbehaltlos weiterempfehlen. Zweifellos nicht das günstigste Modul, mMn aber eines der Besten.
--
Das Günstigste ist es tatsächlich nicht, nur wir reden hier ledigllich über Preise zwischen 250 und 350.
Funktionsumfang und die Updatefähigkeit (im eingebauten Zustand) wohl absolut Konkurenzlos.
Und da vielleicht 50€ sparen mit dem Verzicht auf was?
Hatte selber mal eine anders Modul drinnen, funktionierte, aber das Mods4cars macht alles besser, und bei weitem mehr davon!
Zebu
--
SLK 300 R172 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Zebu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 148
User seit 26.09.2022
| Geschrieben am 18.04.2023 um 09:11 Uhr  
| Serrvus,
ich hab das von xcar-style.de drin.
Ich wollte eines, das einfach funktioniert und mittels Lenkradtasten einzustellen ist.
Hab ich bekommen und preislich um einiges günstiger als das mods4cars, aber da ist wie immer Geschmacksache bzw. welche Anforderungen man an das Modul hat.
Gruß
Andreas
--
R172 - SLK 350 - Baujahr 2012 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SRC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 104
User seit 31.12.2017
| Geschrieben am 18.04.2023 um 13:35 Uhr  
| Also ich habe auch das mods4cars Dachmodul ( schon im zweitem Auto ) und Ich kann es nur empfehlen ..... Dieses Dachmodul kann über ein angeschlossene USB - Kabel ( liegt bei Mir in der Mitteltasche zwieschen den Sitzen ) mit einem Laptop selbst programiert und eingestellt werden , desweiteren gibt es in unregelmäßigen abständen UPDATES für das Modul .
Gruß
Frank | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Devil1000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
Beiträge: 79
User seit 27.12.2019
| Geschrieben am 18.04.2023 um 14:52 Uhr  
| Das mod4cars kann auch mehr als das von xcar-style z.B. Start-Stopp abschalten, letzten gewählten Fahrmodi wiederherstellen.
--
SLC 200 BJ 2018 AMG Line, Distronic+, Magic Sky, elektr. Sitze, Nappa Exclusiv schwarz/rot, 9G-Tronic, Dachmodul, Klappensteuerung usw....
Toyota MR2 W3 ,Mittelmotor, verstellbare Sportstabilisatoren, Sportfahrwerk,Sportauspuff, Domstrebe, 980 Kg Gewicht | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Pet Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 55
User seit 10.07.2021
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 71
User seit 06.06.2021
| Geschrieben am 22.07.2023 um 07:29 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Novius am 22.07.2023 um 07:30 Uhr ]
Ich wollte das Modul STHFMZ2 inkl. Einbau beauftragen (bei einem gelisteten Händler / Werkstatt) und das soll 800 EUR inkl. Einbau kosten (R171)
Zebu schrieb:
chris_slk schrieb:
...........
Ich hab das mods4cars SmartTOP STHFMZ2 verbaut und kann das eigentlich vorbehaltlos weiterempfehlen. Zweifellos nicht das günstigste Modul, mMn aber eines der Besten.
--
Das Günstigste ist es tatsächlich nicht, nur wir reden hier ledigllich über Preise zwischen 250 und 350.
Funktionsumfang und die Updatefähigkeit (im eingebauten Zustand) wohl absolut Konkurenzlos.
Und da vielleicht 50€ sparen mit dem Verzicht auf was?
Hatte selber mal eine anders Modul drinnen, funktionierte, aber das Mods4cars macht alles besser, und bei weitem mehr davon!
Zebu
--
SLK 300 R172
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Novius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
Beiträge: 80
User seit 21.09.2018
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
| Geschrieben am 22.07.2023 um 14:27 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 22.07.2023 um 14:33 Uhr ]
Novius schrieb:
Ich wollte das Modul STHFMZ2 inkl. Einbau beauftragen (bei einem gelisteten Händler / Werkstatt) und das soll 800 EUR inkl. Einbau kosten (R171)
Der Preis ist vollkommen überzogen!
Der offizielle mod4cars-Hauptdistributor und -Entwicklungspartner für Europa ist Scholz Tuning in Berlin (ehem. XTR Carchip), siehe auch http://www.mods4cars.com/sms/shop/index.php?action=partner. Dort kostet das STHFMZ2 (R172) als auch STLBMZ1 (R171) aktuell 395 EUR.
Der Einbau ist beim R172 mit Ruhe & etwas Übung problemlos in 1,5 Stunden erledigt, d.h. nochmal 150 EUR Arbeitslohn.
Ich habe das Modul vor 3 Jahren im Rahmen einer Sonderaktion bei XTR für ~275 EUR bekommen, der Einbau hat bei bei Schwarz (mit mbslk.de-Sonderkonditionen) ~120 EUR gekostet. Gleichzeitig habe ich dann noch die Gelegenheit genutzt das Hydrauliköl wechseln und die Hauptlager des Dachs nachziehen zu lassen, das waren dann nochmal ~200-250 EUR, wenn ich mich recht erinnere.
Beim R171 (falls das oben kein Tippfehler sein sollte) wäre der Einbau m.E.n. noch einfacher / schneller erledigt weil das Modul dort einfach im Fußraum der Fahrerseite verbaut wird und nicht - wie beim R172 - neben der Hydraulikeinheit (wozu erst die Verkleidung des Querträgers ausgebaut werden müsste).
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|