Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 307
User seit 31.03.2010
| Geschrieben am 01.04.2023 um 07:25 Uhr  
| Hallo, habe einen Japaner importiert nun nach fast 6 Monaten ist er angekommen, Zustand passt eigentlich aber was mir optisch nicht gefällt ist das die originalen Räder wie bei nem 3er Touring im Radhaus verschwinden also viel zu weit innen stehen. Vorne sieht es OK aus, aber hinten wirkt es sehr unschön, vielleicht liegt es auch an den zusätzlichen Flaps die auf der Seitenwand angebracht sind? Waren die beim AMG Serie? Weil in Japan haben die eigentlich alle drauf gehabt... Aber hier sehe ich sie nicht.
Es kann auch sein dass hinten falsche Felgen montiert sind kommt immer mal vor bei sowas, aber schaue ich vielleicht die Tage wenn ich auf eine Bühne komme. Aber was passt wenn Felgen stimmen 20mm je Seite sollten passen oder wie sind eure Erfahrungen was geht maximal hinten noch damit nix schleift?
Grüße
Hier mal ein Bild was ich meine... https://ibb.co/bgSHpt6 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike_mms Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 791
User seit 12.04.2008
| Geschrieben am 01.04.2023 um 13:57 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SilberpfeilUSA am 01.04.2023 um 13:58 Uhr ]
Ich habe 1 cm H&R Distanzscheiben vorn und hinten drauf, in Verbindung mit einem leicht (auch etwa 1 cm) tiefergelegten KW V3 Fahrwerk. Hinten schliff es schon am Anfang, ein Mercedesspezialist hat das dann genau eingestellt inkl. Spur - das Serienfahrhwerk war sowieso fehlerhaft eingestellt ("das beste oder nichts"). Vielleicht gehen 1,5 cm/Seite, wenn man das Orginalfahrwerk belaesst. Wg TUV kann ich mich nicht aeussern, lebe in den USA.
Die sog. "Schweinsohren" am hinteren Radlauf sind AFAIK Vorschrift bei Euch, wenn die Hinterraeder ueber ein bestimmtes Mass nach aussen wandern. Ich wuerde die also erstmal dran lassen, auch wenn die Optik vielleicht nicht gefallen sollte.
--
Cheers, Thomas
_______________________________________
1997 SLK 230K silber/schwarz
Kompressorkit, SuperSprint Komplettauspuff, Vaeth Edelstahlbügel, LED Rückleuchten
2014 SLK55 AMG indiumgrau/designo sattelbraun, GT Grill, KW V3
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SilberpfeilUSA Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
| Geschrieben am 01.04.2023 um 16:15 Uhr  
|
mike_mms schrieb:
[...] vielleicht liegt es auch an den zusätzlichen Flaps die auf der Seitenwand angebracht sind? Waren die beim AMG Serie? Weil in Japan haben die eigentlich alle drauf gehabt... Aber hier sehe ich sie nicht.
Diese auf den Kotflügel angebrachten (geklebten?) Abdeckungen (A1726901330 & A1726901430) sind nur in der Länderausführung Japan serienmäßig vorhanden. In Deutschland / außerhalb von Japan können die mMn ab.
Die am Stoßfänger angebrachten Verbreiterungen ("Schweineohren", A1726901730 & A1726901830) sind serienmäßig immer nahezu immer vorhanden gewesen und in Deutschland nötig um die vorgeschrieben Abdeckung in dem Bereich zu erreichen.
mike_mms schrieb:
Es kann auch sein dass hinten falsche Felgen montiert sind
Serienmäßig sind 8Jx18 ET43 & 9Jx18 ET42 mit 235/40 & 255/35 drauf.
Die Felgen & Reifen auf dem Bild sehen aber eher nach Winterbereifung aus, d.h. 8Jx18 ET43 mit 235/40 rundum.
mike_mms schrieb:
wie sind eure Erfahrungen was geht maximal hinten noch damit nix schleift?
Da wäre meine Frage erstmal: Soll's nur gut aussehen oder auch gut fahren?
Wenn's nur gut aussehen soll, dann wären 20 Zoll mit 10J und 275er-Bereifung mMn das absolute Maximum was evt. noch gehen könnte. Wobei 20 Zoll optisch wohl schon grenzwertig aussehen dürfte...
Den Felgenkatalog (https://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=4nAlbum&file=index&do=showgall&gid=2048) kennst du ja bestimmt?! Da kannst du dir auch einen Eindruck verschaffen (die Platzverhältnisse sind beim 55er exakt so wie bei jedem anderen R172 auch).
Rein fahrdynamisch (und komforttechnisch) sind die serienmäßigen Größen schon ganz passend, da würde ich mit dem serienmäßig verbauten Fahrwerk auch bleiben, hinten könnte man u.U. auf 9,5J & 265er-Bereifung gehen, da ist die Reifenauswahl u.U. etwas größer.
Mit einem guten Fahrwerk (z.B. KW V3) würde ich persönlich u.U. auch 19 Zoll in Erwägung ziehen (u.a. weil's den Michelin PS4S in dieser Größe gibt).
Und falls du planst andere Felgen zu verbauen, achte auch auf's Gewicht der Felge wenn's gut fahren soll - das sind ungefederte Massen, die wirken sich enorm auf das Fahrverhalten aus. Die serienmäßigen Felgen wiegen knapp 11 kg / Stück, es gibt auch andere Felgen die deutlich (mehrere Kilogramm!) leichter sind.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 19144
User seit 26.07.2000
| Geschrieben am 01.04.2023 um 18:22 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olli aus Mainhattan am 01.04.2023 um 18:27 Uhr ]
Meine Empfehlung: mach am besten eine Bestandsaufnahme, was an deinem Fahrzeug tatsächlich verbaut ist. In dem anderen Thread hast du ja schon geschrieben, dass der Wagen an einigen Stellen nicht mehr original ist. Warum sollten also originale Räder verbaut sein?
nachdem ich mir das Bild genauer angesehen habe kann ich mit Sicherheit sagen, dass die Räder nicht vom R172 sind, denn der "A" von AMG passt nicht zu der Zeit als der R172 gebaut wurde.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 307
User seit 31.03.2010
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 307
User seit 31.03.2010
| Geschrieben am 01.04.2023 um 22:25 Uhr  
| Danke Chris, so wird es wohl sein, erklärt auch dass die Felge bei mir so weit drin steht und vorne nur 2mm die man nicht sieht aber hinten 13mm die man schon sieht. Schaue Montag mal nach der Kennung und ET und bestellte dann Distanzscheiben damit ich serienah bin oder minimal breiter hinten.
Topp danke ich lasse auch wissen was verbaut ist!
--
SLK 55 AMG | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike_mms Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 791
User seit 12.04.2008
| Geschrieben am 02.04.2023 um 13:47 Uhr  
| Die Frage ist ja wohl dann auch, ob diese Felge ueberhaupt eintragungsfaehig ist, selbst wenn man mit Distanzscheiben die erlaubten Spurbreiten erreicht.
--
Cheers, Thomas
_______________________________________
1997 SLK 230K silber/schwarz
Kompressorkit, SuperSprint Komplettauspuff, Vaeth Edelstahlbügel, LED Rückleuchten
2014 SLK55 AMG indiumgrau/designo sattelbraun, GT Grill, KW V3
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SilberpfeilUSA Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 307
User seit 31.03.2010
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 307
User seit 31.03.2010
| |
|