
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: R170 als Google Streetview Kamera Fahrzeug |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 525
User seit 10.05.2007
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2970
User seit 09.07.2014
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1186
User seit 28.06.2008
 | Geschrieben am 07.02.2023 um 20:22 Uhr  
|
ASW29 schrieb:
???
Sind bei dir etwa die kleinen grünen Männchen aufgetaucht?😂😋
Wieso? Man kann doch klar die Karosserieform des silberen R170 erkennen und auch wo der Saugnapf auf dem Dach befestigt ist.
Einzige Frage: Welche Motorisierung? Hat auf jeden Fall auf dem Heckdeckel die Spoilerlippe, aber die wird ja auch gerne nachgerüstet.
--
Gruß aus Bielefeld
Stephan
Stammtisch Ostwestfalen-Lippe
Saisonplanung 2023: https://tinyurl.com/48hef3tj
Der Vorsprung durch Technik bringt die Freude am Fahren | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an BI-SL 170 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4204
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 08.02.2023 um 00:55 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Techniker am 08.02.2023 um 00:56 Uhr ]
Ja,
170er mit Lippe und Dach zu!
Hat mich dann mal auf die Idee gebracht, meine Straße/Haus usw. über Street View zu erkunden,
Tatsächlich, alles drauf wie gerade der Gartenzaun erstellt wird,
und mein Frau das Spielgerüst streicht,
Bilder in einer wirklich Top Qualität!
Hm, schon erschreckend so ausspioniert zu werden!
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3450
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 08.02.2023 um 13:21 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 08.02.2023 um 15:39 Uhr ]
Leute, wie auch immer das Bild entstanden ist, es ist kein original Streetview- Bild aus der Arbeit von Google und den von Google speziell hergerichteten Autos von vor 14 Jahren.
Lt. Internet hat Google wohl im Jahr 22 Aktualisierungen durchgeführt, das „Wie“ ist aber etwas kurios.
Zum Ersten: Zu den Bildern stehen unterschiedliche Aufnahmedaten. Für neuere Bilder nun vor 6 Monaten oder 3 Monaten. Für Aufnahmen von 2009 steht vor 14 Jahren
Weiter: Es gibt auf den Strecken unterschiedliche Perspektiven. Auf der Autobahn auch durch die Autoscheiben, keine Rundumsicht mehr, sondern nur noch in Fahrrichtung, schaut mal die A3 und benachbarte Autobahnen bei Hilden. Zusätzlich gibt es sogar Aufnahmen aus dem Zugfenster an Bahnlinien.
Was den dann immerhin mindestens 18-jährigen SLK angeht, der hier im Bild auftaucht.
Man sieht das Dach. Auf dem Dach ist was mit Saugnapf aufgebaut und ein Kabel geht am Frontscheibenrahmen nach innen,
Was weiterhin auffällt. Man kann das ganze Dach sehen. Das Equipment auf dem Dach aber nicht den Arm der bis zu der Linse führen muss, die diese „Draufsicht“ filmt. Auch dort wo die Sonne eine Schatten des Equipment auf das Dach wirft endet dieser nicht an der Optik dieser Kamera, sondern es ist „Luft“ dazwischen.
Heißt, eigentlich kann die Aufnahme nur durch eine Drohne dicht über dem Auto gemacht worden sein.
Meine Vermutung, Google hat für Streetview Privatleute angeheuert, so z. B. auch die „Rucksackträger“ mit Kamera und wertet zugesendete private „Streetviews“ aus und fügt die hier ein. Insgesamt, wenn ich nun speziell die neuen Autobahnfilme sehe, qualitativ ein gewaltiger Rückschritt.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1249
User seit 09.10.2016
| Geschrieben am 09.02.2023 um 18:31 Uhr  
|
Meine Vermutung, Google hat für Streetview Privatleute angeheuert, so z. B. auch die „Rucksackträger“ mit Kamera und wertet zugesendete private „Streetviews“ aus und fügt die hier ein. Insgesamt, wenn ich nun speziell die neuen Autobahnfilme sehe, qualitativ ein gewaltiger Rückschritt.
--
Gruß Peter
heute nen neuen aluhut bekommen? was ein käse.
die kameras rechnen das raus. schau dir mal solche 360° videos an, da sieht man auch nur noch einen teil des selfiesticks und sonst nix.
ABER: wer ein apfelfohn oder eipad hat, kann da ja mal auf die karten gehen und auf das fernglas klicken. dort kann man sich inzwischen fast jeden feldweg hierzulande anschauen. DAS ist spooky! topqualität, immer schönes wetter, noch nix verpixelt - da kann google einpacken.
hier haben einfach ein paar privatleute ihre gopro aufs dach gensaugnapft und ihre fahrten hochgeladen.
--
--------------------------
R170 230 FL 5/2000 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an enrgy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3450
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 10.02.2023 um 00:43 Uhr  
| Was heißt den hier „Aluhut“.
Fakt, bitte schau doch nach, auf der AB bei Hilden sind Aufnahmen nur durch die Front oder Heckscheibe zu erkennen, die dann auf der Straße keine 360 Grad Schwenk mehr ermöglichen.
Es sind keine Aufnahmen mit Rundumkameras die ca. 2,5 m über der Bahn von Fahrzeugen mit entsprechenden Aufbauten gemacht wurden, wie im Jahr 2009.
Und damals waren die Fahrzeuge deutlich erkennbar. Das Google selber auf einen doch sehr alten SLK zugreift, nie und nimmer.
Aber was soll‘s, find nur schade, das die Qualität solcher Aufnahmen schlechter sind als die von 2009.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16637
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 10.02.2023 um 08:54 Uhr  
| Moin,
psr-slk schrieb:
Heißt, eigentlich kann die Aufnahme nur durch eine Drohne dicht über dem Auto gemacht worden sein.
Mir ist keine Drohne bekannt, die in absolut gleicher Höhe und Geschwindigkeit über einem Auto fliegen kann und das sogar auf der Autobahn.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W213
Montags zur Arbeit statt Fridays for Future | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1249
User seit 09.10.2016
| Geschrieben am 10.02.2023 um 16:51 Uhr  
|
Mir ist keine Drohne bekannt, die in absolut gleicher Höhe und Geschwindigkeit über einem Auto fliegen kann und das sogar auf der Autobahn.
das wollte ich damit sagen...
und dass jeder mit händi auf dem armaturenbrett oder gopro auf dem dach einfach seine aufnahmen reinstellen kann. dementsprechend gut oder schlecht sehen die dann auch aus.
aber wegen schlechter bildqualität: wenn du zugriff auf ein apfel-gerät hast, schau einfach mal bei apple karten rein, da werden sie geholfen
--
--------------------------
R170 230 FL 5/2000 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an enrgy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3450
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 10.02.2023 um 23:06 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 11.02.2023 um 12:55 Uhr ]
nun, die Apple Karten bzw. dessen Streetview-Variante ist qualitativ zu den Bildern von Google von 2009 ein sichtbarer Fortschritt.
Das nun Goggle hier solchen, man muss schon schreiben, Mist von mitlaufenden Smartphones oder Dashcams in die Streetview-Ansicht einbaut ist schon eher ein Armutszeugnis.
Ich hatte noch in meinen Dienstjahren im Außendienst immer wieder mal, gerade in unseren Nachbarländern, wo nicht so auf Wunsch verpixelt wurde, die Ansicht von Firmengebäuden meiner „Kunden“ schon vorher angeschaut um vom Umfeld bei der Anreise schon ein Bild im Kopf zu haben.
Die Google 360 Grad Ansichten waren mir da eine willkommene Hilfe.
Fakt ist nun, die ersten G-Maps Streetviews sind in der Erstellung mehr als 14 Jahre alt und wurden 2009 in die Software eingestellt und Apple hat einen neuen Maßstab gesetzt.
Für die Sache ist das was Google da macht nicht so doll, für mich persönlich, nun schon 5 Jahre nicht mehr auf der Bahn und statt ca. 40.000 Jahreskilometer mit PKW, ohne Flug und Leihautos, nur noch 5-7000 Rentnerkilometer, nicht mehr so wichtig.
übrigens von mitfliegenden Drohnen auf der Autobahn stand bei mir kein Wort.
Es war lediglich eine Annahme zum SLK, weil die Säule zur Kamera im Schattenwurf durch die Sonne nicht zu sehen ist. Aber gut, nicht so wichtig, darüber noch weiter zu spekulieren.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :644
Mitglieder: 2
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|