Beitrag von:
... ist OFFLINE
![serenity1701](images/userbilder/user331222)
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
![Forenobersekundaner](images/forum/special/screwdriver_rank2_2.gif) Beiträge: 399
User seit 27.01.2012
| Geschrieben am 24.01.2023 um 23:25 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von serenity1701 am 24.01.2023 um 23:26 Uhr ]
Aloha!!
ich habe mal generell eine Frage an alle: wie sieht es bei euch mit den Tachoabweichungen aus?
Ich habe heute mal eine Fahrt mit zwei unabhängigen Navigationssystem gemacht, ganz genau einmal mit meinem Handy Navi und meiner Dashcam auch mit GPS Messung. Was mich verwundert hat, ist dass das Tacho exakt genau die gleiche Geschwindigkeit anzeigt wie die beiden externen Geräte. Ich habe auch mal umgeschaltet auf die digitale Anzeige im Tacho. Es bewegt sich alles in einer Abweichung von etwa plus/minus zwei km/h, wenn überhaupt. Ich fahre die original AMG Räder mit Reifen und ohne weitere technische Veränderungen, die eine Tachoabweichung beeinflussen können.
Sollte das nicht normalerweise so sein, dass gesetzlich eine gewisse Voreilung vom Tacho vorhanden sein muss? Da das Wetter heute sehr gut war und trocken habe ich Topspeed abgeregelt gehabt bei 251 km/h und genau das war auf den ext. Geräten auch angezeigt. Bei 100 km/h wird auch 100 km/h bei den externen Geräten angezeigt.
Ist das bei Euch genauso? lg. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an serenity1701 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![SL47](images/userbilder/user283891)
Schreiberlevel: Forenstudent
![Forenstudent](images/forum/special/screwdriver_rank_1.gif) Beiträge: 1004
User seit 17.09.2009
| Geschrieben am 24.01.2023 um 23:38 Uhr  
| Nein, es gibt keinen gesetzlichen „Mindest)Tachovorlauf“ oder dergleichen. Gesetzlich geregelt ist nur, dass er nicht zu wenig anzeigen darf. Also 100 „echte“ km/h bei nur 95 auf dem Tacho wäre unzulässig.
Mir war bekannt, dass MB-Tachos sehr exakt sind bzw. verglichen mit anderen Herstellern (insbesondere VAG!) enorm wenig Tachovorlauf haben. Aber 2 km/h bei 250 km/h, also weniger als 1%, ist schon bemerkenswert. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SL47 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
![](images/pix.gif) |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
![Forenuntertertianer](images/forum/special/screwdriver_rank3_4.gif) Beiträge: 166
User seit 01.04.2021
| Geschrieben am 25.01.2023 um 01:37 Uhr  
| Mit den neuen Michelin ist meine Tachoabweichung verschwunden. Auch der Blitzer bei 130 hat das bestätigt, und die ganzen Apps vom Handy/Draggy/usw. und Autonavi zeigen nun auch das gleiche an wie der Tacho. Oder ein Update von MB. Finde es unheimlich, früher immer 10 KMH mehr als erlaubt auf dem Tacho wegen der Abweichung, jetzt geht es nicht mehr soviel ohne Strafzettel.^^ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Moscher Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
![Forenobersekundaner](images/forum/special/screwdriver_rank2_2.gif) Beiträge: 332
User seit 16.05.2013
![geprüftes Mitglied](images/geprueft12.gif) | |
![](images/pix.gif) |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![SLK172](images/userbilder/user157661)
Schreiberlevel: Forenkaiser
![Forenkaiser](images/forum/special/screwdriver_rank1_5.gif) Beiträge: 16871
User seit 11.09.2004
![User fördert mbslk.de](images/foerdert_mbslk_de.jpg)
![geprüftes Mitglied](images/geprueft12.gif) | |
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
![Forenfürst](images/forum/special/screwdriver_rank1_2.gif) Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
![geprüftes Mitglied](images/geprueft12.gif) | Geschrieben am 25.01.2023 um 10:52 Uhr  
| Kommt natürlich immer etwas auf die Rad- Reifenkombination (und auch ein wenig auf den Reifenverschleiß) an, aber an sich ist der Tacho relativ genau. Ohne es konkret belegen zu können würde ich behaupten, dass die Abweichung bei ca. 5 km/h (oder weniger) liegt.
Bei vielen BMW F-Modellen liegt die Tachoabweichung meiner Erfahrung nach bei ca. 3-5 km/h nach oben (Tacho zeigt 3-5 km/h zu viel an).
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
![](images/pix.gif) |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
![Forenritter](images/forum/special/screwdriver_rank1_1.gif) Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 25.01.2023 um 12:36 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 25.01.2023 um 12:38 Uhr ]
Hallo Serinity,
wie auch schon die Vorschreiber berichten, die Tachabweichung beim SLK ist zu GPS gemessenen Anzeigen oder auch schon mal den Smilys (oder auch nicht) an Ortseingängen, die das Tempo „bewerten“ praktisch nahe Null.
Das ist beim meinen 2016 SLC mit AMG Felgen Reifen so, war aber auch schon zu meiner anfänglichen Überraschung auch bei meinem ersten SLK 171 von 2005 mit Standardreifen der Fall.
Im Grunde gilt das heute für alle Tachos, die ja nur noch eine elektronische Anzeige auch bei sog. analogen Zeigern haben.
Auch meine Ford Dienstautos der letzten Jahrzehnte sind nur noch bei 3-5 Km +, egal ob bei 110-120 oder, wenn mal ausfahrbar, bei 200 und mehr. In der Konsequenz, habe ich die Tachowarnung bei nur noch plus 4 stehen. Damit bin ich bisher durch jeden Blitzer gekommen. Achtung, die Schweiz hat offiziell keinen Toleranzabzug, obwohl es sicher für die Geräte einen geben muss.
Berichtet wurde aber schon öfters, dass mit einem „gemessenen“ Kilometer über dem Limit 30 Fränkli fällig waren. Den Text „gemessen mit… nach Abzug der Toleranz gefahren …, gleich um … überschritten“ gibt es dort nicht.
Früher hatten Tachos eine Draht-Welle, die zu einem kleinen Königswellengetriebe, entweder an einem Vorderrad oder schon in den 70er meist auf der Abtriebswelle am Schaltgetriebe zur Kardanwelle oder Antriebswelle führte. Der Tacho selber war ein von der Drahtwelle angetriebener Magnetkern der eine übergestülpte Glocke mit der Tachonadel mitzog.
Die mir größte bekannte Tachovoreilung, die in der Presse berichtet wurde und ob des Krassen immer noch im Kopf ist, war Ende der 60er beim Test des Opel GT (Nur fliegen ist schöner) festgestellt worden. Der 90 PS 1,9 l GT hatte eine Tachoanzeige von weit über 200, irgendwas von 210 bis 220, so genau weiß ich es doch nicht mehr, lief aber mit dem sog. Peislerrad gemessen keine 190.
Es galt damals mal als zul. Abweichung „keine Unterschreitung der tatsächlichen Geschwindigkeit, Überschreitung bis 15% des Tachoendwertes. Heißt, reichte dir Tachoskala bis 240, war damals noch selten, konnte der Tacho bis 36km schneller anzeigen, als der Wagen tatsächlich fuhr.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![bitti](images/userbilder/user209052)
Schreiberlevel: Forenprinz
![Forenprinz](images/forum/special/screwdriver_rank1_3.gif) Beiträge: 5854
User seit 15.07.2006
![User fördert mbslk.de](images/foerdert_mbslk_de.jpg)
![geprüftes Mitglied](images/geprueft12.gif) | |
![](images/pix.gif) |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
![Forenprinz](images/forum/special/screwdriver_rank1_3.gif) Beiträge: 5053
User seit 26.09.2011
| Geschrieben am 25.01.2023 um 14:37 Uhr  
| Da die Tachos auf keinen Fall zu wenig anzeigen dürfen haben die Hersteller sie so gebaut das sie etwas mehr anzeigen um auf der sicheren Seite zu sein.
Das war teilweise drastisch wie zb mein Opel GSI mit damals Digitalanzeige.
Der zeigte bei Höchstgeschwindigkeit 260kmh an.
Echte 200kmh.
Heutzutage sind die Anzeigen genauer und die abweichungen gering.
Eigendlich haben alle meine Benz Modelle sehr genau angezeigt.
Aktuell maximal 2 kmh.laut TomTom. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Glatze11 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
![Forenritter](images/forum/special/screwdriver_rank1_1.gif) Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 25.01.2023 um 15:12 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 25.01.2023 um 16:01 Uhr ]
bitti schrieb:
Was der Gesetzgeber dazu sagt: https://www.bussgeldkatalog.org/tacho-toleranz/
Alles andere ist Spekulation!
LG Claus
Hallo Claus,
bin überrascht, mein Wissen mit den 15% vom Tachoendwert stammt halt noch aus Zeiten weit vor 1991. Um 1970 ein Auto zu besitzen, dessen Tachoendwert jenseits der 180 oder gar 200 war, war noch die Ausnahme. So mancher Käfer Tacho endete da noch bei 140.
Wie dem auch sei, dass nach 1991 die Toleranz sogar erhöht wurde, obwohl so langsam die Elektronik genauere Anzeigen ermöglichte ist schon erstaunlich.
Fakt ist, wie hier aber nun mehrfach bestätigt, die tatsächlichen Abweichungen sind bei modernen Autos i.d.R. < 5 km/h über die ganze Spannweite.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
![](images/pix.gif) |