| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Felgen SLK 171 |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 173
User seit 07.10.2019
| Geschrieben am 03.01.2023 um 17:59 Uhr  
| Ich habe 4 AMG-Felgen 7,5Jx18 Zoll bei Ebay ersteigert. Für SLK passend. Das stimmt auch soweit. Jetzt sagt mir mein freundlicher Reifenhändler, die gingen nur vorn, hinten würde ich 8,5Jx18 benötigen. Auf dieser Freigabeliste von MB steht jedoch, dass sowohl Vorder- als auch Hinterachse mit 7,5Jx18 bestückt werden können. Was tun?
Gruß Norbert
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jauno Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
Beiträge: 1004
User seit 17.09.2009
| Geschrieben am 03.01.2023 um 18:56 Uhr  
| Nun, du kannst jetzt einer (offensichtlich recht ahnungslosen) Reifenbude glauben oder einem amtlich anerkannten Dokument des Fahrzeugherstellers mit den zulässigen Radreifenkombinationen. Ich denke die Frage erübrigt sich eigentlich, oder?
Wichtig ist nur, dass deine Felgen samt Reifen exakt(!) die Dimensionen besitzen, wie in diesem Dokument, also bei den Felgen 7,5Jx18 ET36 oder 37 mit Reifen 225/40R18. Wenn sich die Einpresstiefe nur um einen Millimeter unterscheidet oder Du eine andere Reifengröße montierst, ist es nach dem Dokument unzulässig. Ebenso für Fahrzeuge ab Änderungsjahr 01/08. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SL47 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 173
User seit 07.10.2019
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 57
User seit 08.08.2012
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6806
User seit 08.10.2002
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4504
User seit 28.12.2003
| Geschrieben am 04.01.2023 um 01:44 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Techniker am 04.01.2023 um 09:38 Uhr ]
jauno schrieb:
7,5 er sind somit auch hinten fahrbar. Sie sitzen dann eben 2,5 cm weiter innen.
Hi,
bei identischer ET sind es pro Felgen-Seite 12,4mm (innen + außen) wenn man den Felgenrand betrachtet!
Bei 8,5“ zu 7,5“
Zusätzlich haben aber die originalen MB 8,5“ Felgen eine kleinere ET,
meistens 30 anstatt 36/37 wie bei den 7,5“ Felgen.
Das bedeutet das die 7,5“ Felge 6 oder 7mm gegenüber der 8,5“ Felge weiter innen sitzt,
gesamt sitzt somit der äußere Felgenrand knapp 20mm pro Seite weiter innen!
Mit Spurverbreiterung 15 mm oder 20 mm pro Seite kann man das wieder ausgleichen!
Welche Felgen sind es denn geworden?
Und warum hast Du nicht gleich 8,5“ Felgen für die hinteren zugelegt,
wenn Du schon an Spurplatten denkst,
wegen der Tauschbarkeit Vorne/Hinten?
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 173
User seit 07.10.2019
| Geschrieben am 04.01.2023 um 16:41 Uhr  
|
Techniker schrieb:
jauno schrieb:
7,5 er sind somit auch hinten fahrbar. Sie sitzen dann eben 2,5 cm weiter innen.
Hi,
bei identischer ET sind es pro Felgen-Seite 12,4mm (innen + außen) wenn man den Felgenrand betrachtet!
Bei 8,5“ zu 7,5“
Zusätzlich haben aber die originalen MB 8,5“ Felgen eine kleinere ET,
meistens 30 anstatt 36/37 wie bei den 7,5“ Felgen.
Das bedeutet das die 7,5“ Felge 6 oder 7mm gegenüber der 8,5“ Felge weiter innen sitzt,
gesamt sitzt somit der äußere Felgenrand knapp 20mm pro Seite weiter innen!
Mit Spurverbreiterung 15 mm oder 20 mm pro Seite kann man das wieder ausgleichen!
Welche Felgen sind es denn geworden?
Und warum hast Du nicht gleich 8,5“ Felgen für die hinteren zugelegt,
wenn Du schon an Spurplatten denkst,
wegen der Tauschbarkeit Vorne/Hinten?
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell !
Danke, Steffen für den Hinweis mit den verschiedenen ETs.
Das sind die original AMG-Felgen für SLK. Die gibt es als 7,5" nur noch selten (davon habe ich vier neue ersteigern können), als 8,5" so gut wie überhaupt nicht mehr auf dem Markt.
Gruß
Norbert
--
SLK 350 R171 2006 designo chablis | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jauno Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
Beiträge: 1004
User seit 17.09.2009
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4504
User seit 28.12.2003
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 173
User seit 07.10.2019
| Geschrieben am 04.01.2023 um 21:34 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von jauno am 04.01.2023 um 21:50 Uhr ]
Meine Felgenodyssee ist nun recht lange.
Ich habe mir 4 AMG Felgen 7 1/2 J X 18 H2 ET 37 gekauft. Leider benötigt man vernünftigerweise hinten 8,5" Breite, obwohl 7,5 Zoll auch zugelassen sind, aber suboptimal in den Fahreigenschaften und der Optik.
Ich bevorzuge die Felgenturbinenoptik, wie beim SLK 55 AMG. AMG Felgen mit Gemischträdern gibt es im Komplettsatz neuwertig kaum noch auf dem Markt. Wenn doch, nicht unter 2000€ pro Satz.
Die Keskinfelgen KT 15 sind optisch meiner Meinung nach akzeptabel und wesentlich günstiger.
Aber: man muss auf die Autorisierung von MB achten, Einpresstiefe spielt hier eine Rolle und die Gemischtbereifung muss stimmen (vorn 7,5/18, hinten 8,5/18 mit verschiedenen Einpresstiefen. Außerdem haben die Keskin-Felgen für R171 m. W. 19 Zoll Höhe, was nicht vorgesehen ist für R171. Auf jeden Fall gibt es sie nicht in den von MB vorgesehenen Abmessungen vorn/hinten.
Alles nicht so einfach.
--
SLK 350 R171 2006 designo chablis | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jauno Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1078 Mitglieder: 5 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|