Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 694
User seit 25.09.2014
| Geschrieben am 11.12.2022 um 18:50 Uhr  
| Hallo zusammen
Gibt es Hinweiße warum in ein und den selben Motoren (M152 SLK 55 AMG) Einspritzdüsen mit verschiedenen Artikelnummern verbaut sind?
A:
A278 070 06 87
Verbaut in einem Motor mit EZ 2012
B:
A256 070 01 87
Verbaut in einem Motor mit EZ 2014
Laut den FIN Nummern der Fahrzeuge sind für beide Motoren die A256 070 01 87 vorgesehen!
Es gibt keinen Hinweiß "Ersetzt durch" bei den Ersatzteillisten was dies erklären könnte.
Optisch unterscheiden sich die Injektoren nur durch :
1: Einen 1mm kleineren Schutzrohrdurchmesser
2: Einen kleinen Knubbel am Kunststoffoberteil (Gußnase)
2: Eine etwas flachere Blechdichtscheibe welche ja keinen Einfluß auf die Einstecktiefe hat und nur zur Schmutzabdeckung dient.
Recherchen ergaben nur unzureichende Kenntnisse wie: Es sind wohl beide Nummern verwendbar...jedoch nur bis BJ 8/2016.
Lassen sich die Spritzer auch Mischen? Pro Bank also 1xA + 3xB oder 2xA + 2B oder 3xA + 1xB usw....
Bei der Neubestückung müssen die Neuwerte ja sowieso neu ins Steuergerät übertragen werden...
Irgendwelche Erklärungen oder Kenntnisse?
CU | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Slappyjoe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3410
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 11.12.2022 um 22:01 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 11.12.2022 um 23:22 Uhr ]
Die Injektoren wurden mehrfach durch neue Versionen ersetzt, siehe auch https://originalteile.mercedes-benz.de/, hier von "alt" nach "neu":
A2780700487 -> A2780700687 -> A2560700187 -> A2560705600
Die A278-Teilenummern sind nicht (mehr) lieferbar, die A256-Teilenummern sind dagegen beide lieferbar.
Technisch sind die Injektoren afaik von Bosch und entsprechen lt. Bosch der Bosch-Teilenummer 0261500804.
Wenn ich mir das mal anhand der Motoren anschaue, sieht das wie folgt aus:
- A2780700487: nur M278.920/922/932 (= die ersten M278-Typen) bis April 2016
- A2780700687: diverse Direkteinspritzer (133, 176, 177, 274, 276, 278), bei einigen Motoren gekennzeichnet mit "nur bis Datum ..." bei anderen Motoren gekennzeichnet mit "Ersetzt durch A2560700187, alte Teilenummer aufbrauchen"
- A2560700187: diverse Direkteinspritzer (133, 152, 157, 176, 177, 175, 256, 264, 274, 276, 278)
- A2560705600: liegen mir keine Detailinformationen vor
Vielleicht kann jemand mit Zugriff auf das Teileinformationssystem mal nachschauen was dort dazu drin steht...
Anhand von Bildern scheinen die A278-Injektoren eine weiße Dichtung zu haben, die A256 eine Schwarze. Und die Montagesätze sind *vermutlich* ebenfalls unterschiedlich A2760720143 (Vorgänger: A2760720043) für *vermutlich* die A278 und A1770720000 für *vermutlich* die A256. Beide Varianten sind noch erhältlich, bei A2760720143 gibt es aber einen Vermerk, dass diese durch A1770720000 ersetzt wurde.
Ist für mich eine sehr uneindeutige Sachlage, evt. gab es bei den A278-Injektoren Probleme mit der Abdichtung, was u.U. die andere Abdichtung samt Montagesatz erklären würde. Das ist aber reine Spekulation.
Rein vom Bauchgefühl her würde ich zu dem greifen was drin war (sofern verfügbar) bzw. alternativ zur neusten Version A2560705600.
Bei einem Austausch einzelner Injektoren sind mir keine Einschränkungen bekannt, d.h. theoretisch könnte es möglich sein diese zu mischen. Zumindest technisch lässt sich die Injektorcodierung beim M152 einzeln für jeden Zylinder vornehmen (es soll ja auch bestimmten Motoren / Herstellern geben, bei denen angeblich immer das gesamte Rail samt Injektoren getauscht werden muss...).
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16637
User seit 11.09.2004

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3410
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 12.12.2022 um 11:37 Uhr  
|
SLK172 schrieb:
was haltet ihr von Düsen aus dem MBGTC der Qualität A+?
Ich persönlich würde nach Möglichkeit keine gebrauchten Injektoren verbauen weil...
- nicht klar ist ob und wie diese geprüft wurden
- nicht erkennbar ist wie stark die ggf. verschlissen sind (auch Injektoren halten nicht ewig und verschleißen mit der Zeit...)
- einmal mit Kraftstoff in Betrieb genommene Injektoren nach einiger Lagerzeit gerne auch mal Defekte aufweisen können (ist u.a. auch ein wenig beachtetes Thema bei Gebrauchtmotoren...)
- mögliche Defekte zu kapitalen Motorschäden führen können
Das Risiko kann man minimieren indem man den Injektor vor einem Einbau auf einen Injektor-Prüfstand kalt & warm laufen lässt, den muss man aber erstmal in der Umgebung finden und mit den Kosten dafür ist natürlich fraglich, ob der gebrauchte Injektor noch günstiger ist als ein Neuer.
Aber wenn's "unbedingt" gebraucht sein muss, dann wären die A+ vom GTC meine erste Wahl.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16637
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 12.12.2022 um 12:03 Uhr  
| Ich stimme dir da grundsätzlich zu, und dazu passt auch die Aussage meines Schraubers, dass MBGTC Motoren nach seiner Erfahrung häufig mit teilweise defekten Injektoren geliefert werden aufgrund der Lagerzeiten.
Müssen erneuerte Injektoren eigentlich in Steuergeräten angelernt/eingestellt werden?
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W213
Montags zur Arbeit statt Fridays for Future | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3410
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 12.12.2022 um 13:30 Uhr  
|
SLK172 schrieb:
Müssen erneuerte Injektoren eigentlich in Steuergeräten angelernt/eingestellt werden?
Ja, jeder Injektor hat seine individuelle Codierung die auf den jeweiligen Injektor aufgebracht ist, bei der aktuellen Motorengeneration ist das ein alphanumerischer Code mit 5 Zeichen.
Dieser Code beschreibt sozusagen die produktionsbedingten Abweichungen vom Sollwert, welche dem Steuergerät mitgeteilt werden muss, sonst kann es zu Motorschäden oder Schäden am Injektor kommen.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3410
User seit 31.08.2014
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3410
User seit 31.08.2014
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 694
User seit 25.09.2014
| Geschrieben am 12.12.2022 um 16:17 Uhr  
| Vielen Dank für die Teilenummern.
Ob ich wirklich Injektoren aus dem MBGTC nehmen würde weiß ich nicht.
Jedenfalls würde ich keine 95€ für einen Injektor zahlen der bei Klasse A bereits bis 100.000km auf der Uhr hat...
Oben Drauf kommt dann noch (egal ob A oder A+) das Dichtungspaket...
Und das dies nicht ohne speziellem Werkzeug mal so eben gewechselt werden sollte kommt noch hinzu..
Außerdem finde ich die Gesamtangaben im MBGTC doch mehr wie dürftig, denn es sind nirgendwo Laufzeiten zu der Nutzungsdauer der Injektoren angegeben...
Einzig die A+ sind mit bis 10.000 KM im Qualitätsbereich aufgeführt.
Alles in allem nicht gerade transparent... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Slappyjoe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8516
User seit 02.03.2006
 | Geschrieben am 13.12.2022 um 07:33 Uhr  
| Moin,
im meinem M276.956 ist in der EPC Online die
A 256 070 01 87
vorgesehen
(!) Ersetzt durch (die)
A 278 070 06 87 .
bis Produktionsmonat
Until Date 29.04.2016
mit dem Zusatz:
TEIL WIRD NUR / ODER AUCH ALS TAUSCHTEIL GELIEFERT
401,19€ Netto + MwSt
Welche Einspritzdüse jetzt die genau richtige für Deinen 55er ist, lässt sich wohl nur nach eingabe der VIN in die EPC Online klären.
--
Viele Grüsse
Ralf
http://www.RN-eTech.de
Tuningparts für SLK's und Roadster
____________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:
ab 2015: 172.457 Palladiumsilber
ab 2022: 170.447 Linaritblau | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |