
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Plötzlich bei 160 km/h keine Leistung mehr und sehr unrunder Lauf |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 23
User seit 07.11.2022
| Geschrieben am 07.11.2022 um 18:23 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von dirksen am 07.11.2022 um 18:49 Uhr ]
Hallo Liebe Community,
hab keinen Neuvorstellungsthread gefunden, also möchte ich mich gerne kurz vorstellen: bin seit 2 Jahren mit meinem PreFL unterwegs und größtenteils Happy. Tolles Auto! Konnte dank dieses genialen Forums schon sehr viel verstehen, aber diesmal habe ich leider eine Sackgasse erreicht. Hab zu meinem aktuellen Problem schon alles erdenkliche gelesen aber ich komme einfach nicht weiter.
Fehlerbeschreibung: Auf der Autobahn hatte ich plötzlich bei 160 km/h keine Leistung mehr, bin vorher lange so um die 160 Sachen gefahren also hab ihn nicht wirklich gescheucht. Leider musste ich dann noch ca. 150km mit 80 km/h vorsichtig nach Hause hoppeln, aus privaten Gründen - nicht zu ändern. Ich hoffe damit hab ich ihm nicht den Rest gegeben... Der Motor klingt extrem komisch, als läuft er auf 3 Pötten oder macht permanente Fehlzündungen. Der Rückwärtsgang ist quasi unbrauchbar, erster Gang auch - bei beiden wackelt er nur rum. Der Motor und die ganze Karre schaukeln. Warnleuchten gehen keine an.
Was ich schon gemacht hab:
1. Neue Kerzen, die alten waren schwarz und ölig (alle 4)
2. Zündspulen getauscht Bosch -> Beru -> Bosch
3. Jeden Zündkerzenstecker einmal kurz gezogen, bei allen 4 passiert signifikant was
4. Neuer Luftfilter
5. LMM gereinigt mit LMM Reiniger von Liqui Moly
6. LMM probehalber getauscht, war Bosch dann Pierburg 09 (neu gekauft) getestet, dann wieder zurück auf den Bosch (bilde mir ein, er läuft minimal besser damit)
6. Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, danach wieder angelernt (unterhalb der Klappe: ölig)
7. Obere Teillastentlüftung auf Schmodder geprüft
Bin mit meinem Latein langsam am Ende, habe leider auch keinen Zugang zu Stardiagnose und auch keinen Freundlichen hier mehr am Ort. Eine weitere Strecke trau ich mich mit dem Wagen so nicht.
Was noch interessant sein könnte:
1. Ich hatte so was schon mal, da hab ich nur die Kerzen gewechselt und es war weg. Waren aber auch schwarz und die neuen sind jetzt grad mal ein paar 1.000 km drin.
2. Ich hatte vor dem Vorfall einen hohen Ölverbrauch von ca. 1l auf 1.000km.
3. Im Ventildeckel sind an einigen Stellen minimale Ölspuren aber es steht kein Öl in den Kerzen
4. Kompressorkupplung setzt ein, wenn man etwas Gas gibt
Ich habe den Wagen erst seit 2 Sommern. Der Vorbesitzer kannte sich gut aus und hatte nach eigenem Bekunden folgendes schon gemacht:
- K40 nachgelötet
- Ölstopkabel eingebaut
- Untere Teillastentlüftung und Schläuche
- Steuerkette geprüft, neuer Spanner
- neue Kopfdichtung mit Planen
- neue Schaftdichtungen und Ventile neu eingestellt
- Kompressoröl gewechselt
- (neue Traggelenke)
Ich bin langsam echt ratlos und hoffe ihr könnte mich unterstützen. Finde es echt belastend, dass der Dicke rumsteht. Hab schon so viel probiert und kein richtiges Ergebnis. Ich mag den Wagen wirklich sehr und würde ihn gerne zum H-Kennzeichen begleiten.
LG
Dirk
--
R170 SLK 230 Kompressor PreFl Baujahr 1998
ca. 229.000km
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an dirksen Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 780
User seit 15.02.2014
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 23
User seit 07.11.2022
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6720
User seit 08.10.2002

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 23
User seit 07.11.2022
| Geschrieben am 07.11.2022 um 19:00 Uhr  
| Dankeschön, die Werkstatt kenne ich natürlich, denn da wurden meine Traggelenke gemacht.
Ich hatte aber gehofft es vielleicht ohne Werkstatt hinzubekommen. Irgendwie hoffe ich noch auf eine Kleinigkeit, die ich übersehen haben könnte. Ein gewisses Maß an Eigeninitiative habe ich, aber leider kein Diagnosegerät. Hatte im Freundeskreis gehört dass eine Stardiagnose erstmal gleich einen Hunderter verschlingt beim Freundlichen und dann ist ja noch nichts repariert.
--
R170 SLK 230 Kompressor PreFl Baujahr 1998
Keine Modifikationen, ca. 229.000km Laufleistung | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an dirksen Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4593
User seit 26.09.2011
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 23
User seit 07.11.2022
| Geschrieben am 07.11.2022 um 20:37 Uhr  
| Wie wahr, wie wahr... vor allem Zeit 40€ klingt ja schon mal viel besser als 100€ für einmal reinstecken - sofern danach auch klar ist, was los ist. Ist ja anscheinend auch nicht immer so... Und: ich hab wirklich ein schlechtes Gefühl den Wagen in dem Zustand zu bewegen. Ich ärger mich schon schwarz über die m.E.n. viel zu lange Fahrt nach Hause, die sich aber leider nicht vermeiden ließ. Hatte gehofft ich krieg es soweit hin, dass man zumindest nicht mit dem Gefühl fährt ihn jetzt grade endgültig zu schrotten. Ich weiß ja, dass der viel aushält, aber so viel?
--
R170 SLK 230 Kompressor PreFl Baujahr 1998
Keine Modifikationen, ca. 229.000km Laufleistung | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an dirksen Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 14
User seit 28.11.2020
 | Geschrieben am 08.11.2022 um 07:26 Uhr  
| Moinsen,
die gleichen Symptome zeigte meine 230er bei ca. 210000 km auch, Ölverbrauch in den gleichen Regionen und dann plötzlich: Plopp!! Nix mehr Silberpfeil. Die Antwort kam dann, als wir ihm die Mütze ausgezogen haben. Siehe Bild. Gott sei Dank keine weitere Zerstörung im Zylinder, also neue Ventile, ordentlich eingeschliffen, dabei gleich den Kompressor revidiert und los gings wieder. Ich hoffe, Du erleidest nicht das gleiche Schicksal, denn das ist echt aufwändig!
Gruß aus dem Münsterland
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an taildragger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 23
User seit 07.11.2022
| Geschrieben am 08.11.2022 um 08:14 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von dirksen am 08.11.2022 um 08:14 Uhr ]
Oh je, das wäre ziemlich schlimm. Was ist denn da passiert? Kette übergesprungen und Ventile aufgesetzt? Müsste man da nicht mehr gehört haben? Bei mir war einfach nur die Leistung futsch. Was hat der Spaß dich denn gekostet oder hast du es selbst gemacht?
--
R170 SLK 230 Kompressor PreFl Baujahr 1998
Keine Modifikationen, ca. 229.000km Laufleistung | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an dirksen Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 14
User seit 28.11.2020
 | Geschrieben am 08.11.2022 um 08:31 Uhr  
| Tja, wenn ich das so genau wüßte. Ich hab den Ofen mit 196000 km gekauft und denke, daß es eine Kombination von billigem Öl und Kurzstreckenverkehr einer alten Dame war. Es hat schlichtweg die Ventile zerbröselt, was für diesen Motor eigentlich total untypisch ist. Ich hab´s selbst gemacht, aber alleine die Teile kosten schon ein wenig. Da fällt einem ja so das eine oder andere auf, das bei der Gelegenheit des offenen Herzens gleich noch mit erledigt werden kann. Kabel, Kerzenstecker, Zündspulen, usw. Du weißt schon. Insgesamt war ich einen knappen Tausender weiter.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an taildragger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :632
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|