Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 89
User seit 06.12.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 739
User seit 05.11.2007
 | Geschrieben am 06.11.2022 um 00:07 Uhr  
| Modell? FL? PreFL? Laufleistung? Pflegezustand? Bilder von deiner Mumie?
Hast ja mal was von Laternenparker geschrieben, immer noch so? Innen genauso gepflegt, wie außen (Abläufe, Lüftung, etc) ?
Bei meinem zerbröselt da nix innen (320er FL, BJ 10/2000) und der is alles andere als ne Mumie... gerade wieder, der Jahreszeit angepasst Innenraumfilter gewechselt/gereinigt und dabei auch Lüftungsmotor und in diesem Zug auch Abläufe (Laub) gecheckt... klar, da sammelt sich immer was, jedoch sah das beim CLK und Crossfire meiner Frau weseltlich biotopischer aus
Was hast du denn so angefasst (und wie grob), wenn denn alles zerbröselt?
Wenn du die Sommersproßen meinst, dass ist ein ur-ur-uraltes Thema, 1000mal behandelt und in vielen Varianten von günstig (wenig Aufwand) bis edel (damit aber auch erheblich teurer und aufwändiger, da Ausbau der Teile) zu lösen...
Hört sich im Moment eher so an, als hätte man vor Kauf (gebraucht?) genauer hinschauen müssen/sollen/können....
Also poste mal nen Bild...
Gruß brummsummsel
--
Spät, aber nicht zu spät...SLK
2008 - 2010 SLK 200
2013 - 20xx SLK 320 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Brummsummsel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4443
User seit 26.09.2011
| Geschrieben am 06.11.2022 um 11:45 Uhr  
| Bei meinem mit über 210000km bröselt auch nichts(98er)
Aber ich schlachte grad einen baugleichen aus der erst 113000kmhat und seit 2013 stand.
Da brechen tatsächlich die Plastikteile einfach ab und an ab wenn man zu grob ist.
Hat mich auch gewundert.
Ps: Wer seinem Fahrzeug was gutes tun möchte sollte mal die Kotflügel abnehmen.
Den vorderen Winkel erneuern(weggerostet) und den Dreck auf dem Schweller entfernen.Besonders links war bergeweise Laubschmutzgeschmisch vorhanden.
Direkt unter dem Wasserablauf sammelt sich alles und kann nicht raus. Innenkotflügel geht natürlich auch aber auf jeden Fall den Blechwinkel kontrollieren.
Die 2 Schrauben hab ich mit der Druckluftfräse entfernen müssen.
Übrigens...hab bis auf die Winkel vorne nur an der bzw hinter der hinteren Stoßstange eine Roststelle(oberflächlich) von ca 3 cm Durchmesser gefunden.
Eigentlich schade um die Karosse. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Glatze11 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 508
User seit 21.01.2019
| Geschrieben am 06.11.2022 um 14:37 Uhr  
| Naja meiner von 97 mit mit nun ca. 180tkm hat ein ähnliches Problem.
Zur Vorgeschichte weiss ich auf Grund der vielen Vorbesitzer nicht viel. Ich vermute aber mal dass er viel draussen stand.
Als ich den Innenraum ausgebaut und neu Lackiert habe musste ich etliche Schraublöcher und Verstrebungen wieder herstellen weil sie einfach zerbröselt waren.
--
230 K vor Mopf | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an motorburner Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7589
User seit 28.04.2003
 | Geschrieben am 06.11.2022 um 18:30 Uhr  
| ...also auch nach 310.000 km bröselt nix. der Softlack wurde mal überarbeitet.
Allerdings können silikonhaltige Pflegemittel den Weichmacher herauslösen und den Kunststoff brüchig machen.
Regelmäßig sind da so einige Cockpitsprays eine mögliche Ursache.
Viele Grüße
--
Sven Kamm
MBSLK.de - The SLK Community
Bitte haltet euch in euren Beiträgen an unsere Netikette.
http://tinyurl.com/besjyoz
Freundlicher Umgangston, aussagekräftige Themenüberschriften & eine präzise Darstellung des Problems helfen weiter. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sven_Kamm Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4443
User seit 26.09.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 89
User seit 06.12.2014
| Geschrieben am 06.11.2022 um 21:26 Uhr  
| Bei mir bricht alles weg. Teilweise hab ich schon neue Bleche zur Überbrückung ins Armaturenbrett eingesetzt, weil die Originallaschen nicht mehr existent sind.
Die Innenausstattung war mal blau, wenn man sie anfasst, wirkt sie klebrig.
Von der Türverkleidung ganz zu schweigen.
Mein SLK ist wohl zeitnah am 23.01.1997 um 07:34:23 vom Band gerollt.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rick Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7589
User seit 28.04.2003
 | Geschrieben am 07.11.2022 um 12:17 Uhr  
| ,,,gut, "klebrig" ist das normale Softlack-Problem, den kannst Du abmachen und neu lackieren.
Oder das machen lassen.
Aber brüchig? Das wie gesagt kann ich nicht bestätigen - und zu den Reinigungsmitteln:
Hast Du den SLK von Anfang an oder kann der oder ein Vorbesitzer da schon aktiv gewesen sein.
Wie von einigen anderen hier auch geschrieben: "brüchig" ist bisher kein weit verbreitetes Phänomen.
--
Sven Kamm
MBSLK.de - The SLK Community
Bitte haltet euch in euren Beiträgen an unsere Netikette.
http://tinyurl.com/besjyoz
Freundlicher Umgangston, aussagekräftige Themenüberschriften & eine präzise Darstellung des Problems helfen weiter. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sven_Kamm Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1361
User seit 21.08.2016
| Geschrieben am 08.11.2022 um 19:15 Uhr  
| Als ich in meinem SLK zum ersten mal bei der Kaufbesichtigung Platz nahm, bemerkte ich, das der Verkäufer den gesamten Innenraum mit Amor All Plastikpflegemittel eingeschmiert hatte.Zu dem klebte es überall wie Teufel.Dem Verkäufer steckte ich darauf hin sofort , aber im freundlichem Ton , das wäre jetzt aber nicht nötig gewesen , das alles mit diesem Zeug so ein zu reiben.Offenbar glaubte er , das seine Putzaktion bei den Kaufwilligen gut ankommen würde .Sicherlich hatte der Innenraum vom SLK an dieser hässlichen Krankheit ( SOFTLACK ABLÖSUNG) auch vorher schon gelitten.Aber wenn man mit so einem Zeug da dran geht , dann kein Wunder .Kannte es bisher mehr als Mittel für verwitterte Venyldächer.
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bauj. 99 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an zermanik Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |