Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 432
User seit 07.03.2008
| Geschrieben am 26.09.2022 um 10:18 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von miata am 26.09.2022 um 10:18 Uhr ]
Hallo zusammen,
ich habe ja die Steuerkette gewechselt, aber nochmals den alten Kettenspanner verwendet.
Nun sifft es seither etwas, Tropfen aufm Garagenboden. Obenrum ist der Motor komplett trocken, und unten rum war ich ja nur am Kettenspanner.
Jetzt meine Frage:
Der Verschlußdeckel des Kettenspanners... muß der denn dicht sein?? Dachte das sei eher nur ein Schmutzschutz.... Gibts den neu und nur bei MB?
Oder sifft mein alter Spanner nun? - das bleibt ja dann nur als letzte Option.
Grüße
miata | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an miata Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 26.09.2022 um 12:24 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 26.09.2022 um 12:25 Uhr ]
Ein einmal verbauter Kettenspanner darf nicht wieder verwendet werden und muss erneuert werden, zumindest nach Mercedes-Vorgabe.
Und ja, der Deckel sollte mMn dicht sein, das ist ja de facto eine Öffnung im Steuergehäuse wo logischerweise Öl und Öldämpfe vorhanden sind. Die Teilenummer des Deckels ist A0009976220 zu 4 EUR - gibt's auch im Zubehör, ist dort aber nicht günstiger.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 68
User seit 25.11.2018
| Geschrieben am 26.09.2022 um 20:00 Uhr  
| Das Problem hatte ich nach meinem Kettenwechsel in ähnlicher Form. Bei mir lag es daran, weil ich den neuen Deckel nicht ganz passgenau in die Öffnung geschlagen habe.
Beim letzten Ölwechsel habe ich den Deckel dann nochmal erneuert. Aufgrund der Platzverhältnisse ist es leider nicht ganz einfach den sauber anzusetzen. Seitdem ist aber wieder alles dicht.
Da kommt durchaus ordentlich öl hin, der sollte also möglichst dicht sein. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK93 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 432
User seit 07.03.2008
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 153
User seit 13.02.2019
 | Geschrieben am 28.09.2022 um 13:51 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von MB-Fan am 28.09.2022 um 13:53 Uhr ]
Chris hat wie immer Recht. Ein einmal entfernter Deckel des Kettenspanners MUSS definitiv ersetzt werden, den bekommst du nie wieder dicht. In der Werkstatt machen die da nicht lang rum, hauen mit einem Klingenschraubendreher ein Loch rein und hebeln den Deckel dann raus.
Im Übrigen gehört der Spanner selbst bei Kettenwechsel auch ersetzt.
LG Siggi
--
R171 200k Bj. 2005 preFl, Paddles, XCar-Modul, 19", Iridium-Silber
R171 350 Bj. 2005 preFl, Paddles, Xcar-Modul, 19", Perlmutt foliert
R171 55 AMG Bj. 2005, Performance-Paket, alles Original, Cubanit-Silber
S212 220d BlueTec Bj. 2016 Mopf, Iridium-Silb | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MB-Fan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 432
User seit 07.03.2008
| Geschrieben am 28.09.2022 um 15:45 Uhr  
| Mir gehts eigentlich gar nicht drum, was laut Werkstatthandbuch MUß, das hat Chris ja schon klar geschrieben, sondern rein ums technische Verstehen der Zusammenhänge.
Wie gesagt, ich DACHTE der Deckel wäre nur Staubschutz, und der Kettenspanner dichtet sich selbst beim Einschrauben ab, sodass zw Deckel u Spanner nur ein "toter" Bereich wäre.
Nun habe ich gelernt, dass der Deckel das Motorinnere (inkl Dämpfe usw) dicht abschließt.
Wieder was gelernt
--
Grüße
Micha
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an miata Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 432
User seit 07.03.2008
| |
 |