Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 117
User seit 19.10.2016
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19010
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 16.09.2022 um 14:04 Uhr  
| Was soll man dazu sagen/schreiben? Wenn man zum Apotheker geht, sind Apothekenpreise nicht unüblich. In einer freien Werkstatt hätte sowas wahrscheinlich höchstens die Hälfte gekostet. Dafür hast du bestimmt einen leckeren Kaffee und ein Schlückchen Wasser bekommen
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 513
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 19.09.2022 um 14:18 Uhr  
|
Shaver1000 schrieb:
Moin…..
Gestern war ich bei Mercedes in Hamburg.
Habe mein Abblendlicht vorne rechts wechseln lassen, da ich selber nicht rangekommen bin….
Schlappe 83 Euro…. Kotz
Hallo,
das kann ich noch toppen.
Lichtscheibe im Außenspiegel wegen Steinschlag bei MB gewechselt 150€
Grüße Martin
--
http://www.slk-freunde.de
----------------------------------------------------------
MBSLK. - NIEDERSACHSENSTAMMTISCH
***********************************
Ein Leben ohne SLK ist möglich, aber sinnlos !
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Raven Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3410
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 19.09.2022 um 14:36 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 19.09.2022 um 14:40 Uhr ]
Das sind 4 AW + ca. 15 EUR für das Leuchtmittel. Dass die AW (= 5 Minuten) bei Mercedes rund 15-20 EUR inkl. MwSt kostet (= Stundenpreis von 180-240 EUR) sollte eigentlich bekannt sein. Damit ergibt sich für den Austausch eines Leuchtmittels im Scheinwerfer ein Preis von ca. 70-80 EUR.
Bitte nicht falsch verstehen, aber ich frage mich manchmal wie denn die Erwartungshaltung bei so etwas aussieht? Dass das als "Serviceleistung" kostenlos erledigt wird und man in der Wartezeit noch gratis Kaffee & Kuchen gereicht bekommt?
Die Zeiten der Stundensätze von 100 EUR inkl. MwSt. (oder darunter) sind lange vorbei, auch bei freien Werkstätten, denn auch dort sind heute Stundensätze von 120-150 EUR eher die Regel als die Ausnahme. Und auf Basis dieser Preise hätte der Spaß in einer freien Werkstatt auch locker rund 50 EUR gekostet...
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4593
User seit 26.09.2011
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 150
User seit 13.02.2019

 | Geschrieben am 28.09.2022 um 14:01 Uhr  
| Man kann das auch heute einfach selbst machen indem man mal kurz den vorderen Innenradlauf losschraubt und nach hinten dreht. Dann kommt man da locker von hinten dran. Natürlich muss man sich dazu auf den Boden setzen und auch etwas am Lenkrad drehen...
--
R171 200k Bj. 2005 preFl, Paddles, XCar-Modul, 19", Iridium-Silber
R171 350 Bj. 2005 preFl, Paddles, Xcar-Modul, 19", Perlmutt foliert
R171 55 AMG Bj. 2005, Performance-Paket, alles Original, Cubanit-Silber
S212 220d BlueTec Bj. 2016 Mopf, Iridium-Silb | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MB-Fan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 6
User seit 21.01.2020
| Geschrieben am 07.10.2022 um 20:39 Uhr  
|
chris_slk schrieb:
Das sind 4 AW + ca. 15 EUR für das Leuchtmittel. Dass die AW (= 5 Minuten) bei Mercedes rund 15-20 EUR inkl. MwSt kostet (= Stundenpreis von 180-240 EUR) sollte eigentlich bekannt sein. Damit ergibt sich für den Austausch eines Leuchtmittels im Scheinwerfer ein Preis von ca. 70-80 EUR.
Bitte nicht falsch verstehen, aber ich frage mich manchmal wie denn die Erwartungshaltung bei so etwas aussieht? Dass das als "Serviceleistung" kostenlos erledigt wird und man in der Wartezeit noch gratis Kaffee & Kuchen gereicht bekommt?
Die Zeiten der Stundensätze von 100 EUR inkl. MwSt. (oder darunter) sind lange vorbei, auch bei freien Werkstätten, denn auch dort sind heute Stundensätze von 120-150 EUR eher die Regel als die Ausnahme. Und auf Basis dieser Preise hätte der Spaß in einer freien Werkstatt auch locker rund 50 EUR gekostet...
--
Gruß
chris_slk
Das paßt ja gut zusammen.
Der Arbeitnehmer mit einem Stundenlohn von 20.- muss also 12 Stunden arbeiten um eine Stunde beim Daimler bezahlen zu können.
Na prima.
Und wenn man dann noch die 240.-€ in echtes Geld umrechnet sind das dann 480.- DM
Geht`s noch !!??
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herbert-Ver Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 605
User seit 29.01.2018
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 6
User seit 21.01.2020
| Geschrieben am 07.10.2022 um 21:07 Uhr  
| Zu den Preisen noch ein kurzer Nachtrag.
Ölwechsel bei meinem 280er bei MC Oil in Bremen 115.-€
Darin enthalten:
Vom Hersteller zugelassenes Öl in der Menge
Filter Wechsel
Eintrag ins Serviceheft
Rückstellung der Anzeige
Man fährt auf die Grube
reicht den Fahrzeugschein durchs Fenster raus
öffnet die Verrieglung der Motorhaube
sieht dann über 2 Kameras was am Wagen gemacht wird
jeder Handgriff wird am PC Bildschirm dokumentiert und abgehakt
der neue Filter wird am offenen Fenster aus der Verpackung geholt und vorgezeigt
Öl wird abgelassen (nicht abegesaugt)
Filter wird eingesetzt
Öl wird aufgefüllt, die Menge sehe ich auf der mitlaufenden Uhr
Motor muss gestartet werden
danach wird der Ölstand geprüft
der Messtab wird am Wagenfenster gezeigt
der Bordcomputer wird zurückgesetzt
Eintrag ins Serviceheft
Bezahlung endweder bar oder mit Karte
Gute Faht und Tschüss
Habe während des ganzen Vorgangs das Fahrzeug nicht verlassen, aber alles per Kamera (auch unter dem Wagen) im Blick gehabt.
Per Karte 115.-€ bezahlt
Was nimmt der Daimler für solch einen profanen Vorgang, bei dem man die Werkstatt aber nicht betreten darf und keinen Überblick über die einzelnen Vorgänge hatte ????
Auch mit meinem Audi (Arbeitstier) fahre ich nach Bremen.
Da ist die Differenz natürlich nicht so groß zum Audi Partner, weil die Ölmenge natürlich geringer ist.
Etliche Freunde und Bekannte machen inzwischen Selbiges, und sind bis jetzt (Zeitraum um die 3 Jahre) alle zufrieden.
denn bis denn
Herbert
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herbert-Ver Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4593
User seit 26.09.2011
| |
 |