
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: ACHTUNG: Druckverlustanzeige, Riss in Felge!!! |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 867
User seit 22.02.2009

 | Geschrieben am 15.09.2022 um 10:20 Uhr  
| Hallo zusammen,
stelle das hier mal in Baureihenübergreifend ein, da dies nicht nur den SLK betreffen kann.
Am letzten Augustwochenende trafen wir uns bei Udo & Kerstin mit 3 SLK´s zu einer Eifel-Tour.
Am nächsten Tag, bei der Rückfahrt, auf der Autobahn komplett rotes Display wg. Reifendruck.
Parkplatz raus, augenscheinlich und durch Druck auf die Reifen nichts festgestellt, Meldung quittiert und nach Hause gefahren. Einige Tage später (der SLK stand bis dahin nur) wieder die Meldung.
Ab zur Tanke, Reifendruck geprüft und nur noch 1,8 bar hinten rechts. Da die Reifen erst 06/22 draufgekommen sind, ab zum Reifendealer.
Rad ins Wasserbad und festgestellt, dass die Felge einen Riss hat. Mein Dealer sagte mir, dass er dieses bei Alufelgen mehrfach (!) im Jahr sieht.
Dann begann das große Dilemma:
Ab zu Mercedes LUEG in Gelsenkirchen Buer, um Felge zu bestellen, lt. Mitarbeiter nicht lieferbar, frühestens jedoch ab 24.10.22. Danke für die Auskunft.
Bei mbgtc war die Felge nur für die Vorderachse in schwarz matt verfügbar. Nicht jedoch für die Hinterachse.
Ebay und Co. führten auch nicht zum Erfolg, zumal das sowieso nur die allerletzte Lösung gewesen wäre.
Also zu meiner freien Werkstatt, etliche Leute aus diesem Forum lassen dort auch ihre Fahrzeuge warten, Auto Team Süd in Dinslaken.
Dem Inhaber, Frank Bernecker, von unserem Dilemma, dass keine Felge verfügbar ist, erzählt und er sagte nur: „Gib mir bitte ein paar Minuten“.
Nach 5 Minuten hatte er, über Mercedes Dinslaken, unsere Felge, sofort verfügbar, bestellt.
Vielen Dank dafür, Frank!
Fazit: Beim Reifenwechsel genau hinschauen und wenn die Druckverlustanzeige aufleuchtet, gewarnt sein, da es nicht unbedingt "nur" der Reifen ist...
Diese Sache hätte auch ganz anders ausgehen können, denn der Riss war schon recht lang.
NIE einen Bordstein gerempelt, durch Schlaglöcher gerast oder sonstigen Blödsinn veranstaltet.
Anbei die Bilder.
--
Wenn etwas beim ersten Versuch nicht klappt, zerstöre alle Hinweise darauf, dass Du's versucht hast. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slkpathe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 867
User seit 22.02.2009

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 867
User seit 22.02.2009

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 575
User seit 29.01.2018
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 867
User seit 22.02.2009

 | Geschrieben am 15.09.2022 um 11:35 Uhr  
|
Luk37 schrieb:
Ich stell mir mal den Supergau vor , wenn so eine Felge mal am Auto bei 200km/h zerbröselt
--
Stolzer Besitzer ....SLC 43 Red art Edition Obsidianschwarzmetallic....
Das meinte ich mit "hätte auch ganz anders ausgehen können" ...
Nun gut, Glück gehabt, viel Geld bezahlt und weiterfahren.
Da wir ja, trotz 55´er eher zur "Blümchenpflückerfraktion" gehören, sind wir zum Glück nicht potentiell gefährdet.
Vermute, dass es der Felge nach über 2 Jahren Corona-Abstinenz nicht gepasst hat, mal wieder ein paar schöne Kurven fahren zu dürfen.
Gruß
Torsten
--
Wenn etwas beim ersten Versuch nicht klappt, zerstöre alle Hinweise darauf, dass Du's versucht hast. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slkpathe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4443
User seit 26.09.2011
| Geschrieben am 15.09.2022 um 13:00 Uhr  
| Beim besten Willen....neee
Ich hab Alufelgen auf meinen Oldis aus den 70ern.
Sowas darf nicht passieren und ehrlich kann ich mir auch nicht vorstellen das sowas ohne äußeren Einfluss geschieht.
Die Dinger sind ja nicht in der Türkei im Sandboden einer Garage gegossen worden.
Wenn du das nicht warst überlege mal wer noch in betracht kommt.
Evtl bei einer Probefahrt nach Inspektion oder sowas. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Glatze11 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1365
User seit 27.04.2012
 | Geschrieben am 15.09.2022 um 20:37 Uhr  
| Ach du liebe Zeit! Das sieht aber wirklich kriminell aus! Ich habe auch diese Felgen und bisher keinerlei Auffälligkeiten in der Richtung.
Gibt es darüber noch mehr Infos?
--
SLK55 R172 CarbonLOOK-Edition/Polarweiß
-
KW V3;BMC-Sportluftfilter;Klappensteuerung;Alarm;X-Car Style Dachmodul;Glaswindschott;LED-Licht innen;AMG-Türpins;Logoprojektoren;LiteBlox;Stahlflex | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Malouki Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 943
User seit 01.06.2019

 | Geschrieben am 15.09.2022 um 21:35 Uhr  
| Hallo zusammen,
genau so einen Riss hatte ich vor ein paar Jahren auch mal an einer Original BMW Felge aus den 90ern an meinem E36 Cabrio.
Auch aus "heiterem Himmel"; ohne äußere Einflüsse, weder an der Felge noch am Reifen sah man Spuren irgendwelcher Gewalt.
Viele Grüße
Thomas
--
Meine Fahrzeuge:
Mercedes SLK 320, BMW 328i Cabrio(E36) und seit April 2021: Seat Mii electric | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Edelfisch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3220
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 16.09.2022 um 20:44 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 16.09.2022 um 20:46 Uhr ]
Ich fahre die gleichen Felgen mit dem gleichen Fahrzeug und der gleichen Rad-Reifenkombination...
Anhand der Bilder könnte das evt. ein Haarriss gewesen sein, welcher sich durch die Belastung & Zeit weiter aufgeweitet hat. Da sich der Riss an der Innenseite befindet würde ich davon ausgehen, dass vermutlich ein externer Einfluss ursächlich war (aufgrund des Radsturzes ist die Radinnenseite tendenziell höher belastet als die Außenseite), aber das ist rein spekulativ.
Im WIS-Dokument SI40.10-P-0023A wird ein ziemlich ähnliches Schadenbild beschrieben:
SI40.10-P-0023A: Service-Information: Radialriss Leichtmetallrad, 18.12.2019
Im Rahmen der Garantiebefundung stellen wir fest, dass Leichtmetallräder mit Radialrissen auf Garantie erneuert werden. Diese Schäden sind auf Ereignisse wie Hindernisüberfahrt, Durchschläge etc. zurückzuführen und daher nicht garantierelevant (siehe Bild Radialriss am Felgenhorn).
Es kommen immer mehr Niederquerschnittsreifen zum Einsatz. Hierbei sind sowohl der Reifen als auch die Felge aufgrund der geringeren Seitenwandhöhe, insbesondere in Kombination mit zu geringem Reifendruck, deutlich empfindlicher gegen mechanische Beschädigungen. Bei einem Reifendurchschlag (z. B. beim Überfahren entsprechender Hindernisse) wird das Felgenhorn ggf. plastisch so verformt bzw. vorgeschädigt, dass es entweder sofort oder auch erst später durch die Betriebslast zum Radialriss kommt. Es handelt sich bei den genannten Schäden nicht um einen Materialfehler, obwohl dies irrtümlicherweise angenommen wird. Die genannten Schäden sind nicht durch den Hersteller zu vertreten, sondern eindeutig auf externe Einflüsse zurückzuführen.
Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen, bei einem Reifendurchschlag, ebenfalls den Reifen zu erneuern. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dieser eine innere Vorschädigung des Gewebes (Karkasse) davongetragen hat.
Potenziell lebensgefährlich ist ein solcher Schaden mMn allemal...
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3326
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 17.09.2022 um 11:31 Uhr  
| nun ja, ich bin der Meinung bzw. stelle mir die Frage, was diese eher modische Tendenz zu immer flacheren Felgen/Reifen Kombinationen im Alltag für eien Nutzen haben.
Die Varianz der Straßenzustände, das Anfahren von Kanten, selbst abgesenkte Einfahrtsbordsteine und und und sind alles keine Situationen, die Felgen und Reifen vom Rennsportfahrzeugen auf dazu „präparierten“ glatten Rennstrecken aushalten müssen.
Dazu werden die Felgen nach jedem Rennen sicher demontiert und eingehend untersucht als auch meist neue und oder ebenfalls eingehend geprüft Reifen aufgezogen.
Ich habe zwar auch auf meinem SLC, dieser ist als Vorführer gekauft worden, /40 vorne und /35 hinten aufgezogen, aber ich würde eher wieder eine weniger empfindlicher Kombination mit höheren Reifenflanken fahren wollen.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :645
Mitglieder: 1
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|