Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 11
User seit 12.10.2020
| Geschrieben am 05.09.2022 um 22:56 Uhr  
| Hallo, mein Vorbesitzer vom R172 250CDI hatte eine Leistungssteigerung oder Motortuning bei einem Tuner machen lassen. Ich würde das jetzt gerne entfernen. Da ich zufällig eine Einladung zur Freiwilligen Kundendienstmaßnahme "Software Update Dieselmotor" habe stellt sich für mich die Frage ob ich das damit dann schon evtl. loswerde oder muss ich da zusätzlich noch zu einem Tuner? Im Forum habe ich dazu leider nichts gefunden. Vielleicht weiß es ja jemand. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an V-Mann Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 717
User seit 29.01.2018
| Geschrieben am 06.09.2022 um 04:58 Uhr  
| Es ist so das bei einer Kennfeldoptimierung die Software ( einzelne Kennfelder ) bearbeitet werden , das ganze bleibt solange erhalten bis z.B. ein Motorupdate überspielt wird ( wie in deinem Fall) oder ein Tuner wieder etwas anderes einspielt .
Also wenn seitens MB ein Update aufgespielt wird mußt du gar nichts mehr machen , denn dann ist es weg....und deine Software wieder in Orginal zustand.
--
Stolzer Besitzer ....SLC 43 Red art Edition Obsidianschwarzmetallic.... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Luk37 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 399
User seit 27.01.2012
| Geschrieben am 06.09.2022 um 10:21 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von serenity1701 am 06.09.2022 um 10:22 Uhr ]
Das ist leider so nicht richtig. Viele Steuergeräte haben ein sogenannten Manipulationsschutz. Daher lässt sich ja auch vom Tuner die Software leider nicht über OBD einspielen. Sie müssen das Steuergerät öffnen, teilweise den Prozessor/Speichereinheitu auslöten und in einem Gerät auslesen, dann manipulieren, zurückspielen und dann wieder zurücklöten. Die meisten Steuergeräte gelten damit als kompromittiert und der Hersteller kann da nichts mehr aufspielen da das Steuergerät dafür gesperrt ist aufgrund der Manipulation. Auch der Tuner kann das nicht mehr rückgängig machen. Bei VW und BMW ist es so dass das Steuergerät damit verloren ist. Es muss ein neues her. War bei meinem Mini Cooper Works genau das gleiche. Bei Mercedes ist es wohl auch so. Also wird das Rückrüsten auf die original Software auch nichts bringen. Aber Versuch macht klug.
--
----------------------
Fzg: so ....einige.... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an serenity1701 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 8813
User seit 02.03.2006
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 399
User seit 27.01.2012
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5046
User seit 26.09.2011
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 717
User seit 29.01.2018
| Geschrieben am 06.09.2022 um 16:18 Uhr  
| Mir wurde seitens MB gesagt .....beim SLC 43 gibt es keine Leistungssteigerung , ich wollte sie dort machen lassen .....aber es gibt keine .
Daher bin ich zum Tuner gegangen der es mir über OBD gemacht hat , ohne STG zu öffnen.....natürlich mit TÜV . Das zum Thema MB .
--
Stolzer Besitzer ....SLC 43 Red art Edition Obsidianschwarzmetallic.... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Luk37 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 11
User seit 12.10.2020
| Geschrieben am 06.09.2022 um 17:01 Uhr  
| oha, jetzt bin ich noch verwirrter als vorher, also ihr meint man sollte das so lassen. Bei dem Tuning ist es wohl so dass man ohne Kosten bei dem jeweiligen Tuner immer wieder das Softwarepaket wieder aufspielen lassen kann, sollte es verloren gegangen sein. Ich hatte kürzlich einen nicht geänderten R172 250CDI fahren können und hatte eigentlich keinen Unterschied gemerkt, daher ist der Gedanke entstanden es entfernen zu wollen. Leider gibt es ja keine Möglichkeit für mich zu sehen ob das Tuning "noch" aktiv ist oder nicht. Wie auch immer, vielen Dank für die rege Anteilnahme an meiner Problematik. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an V-Mann Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5555
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 06.09.2022 um 17:03 Uhr  
|
Luk37 schrieb:
Mir wurde seitens MB gesagt .....beim SLC 43 gibt es keine Leistungssteigerung , ich wollte sie dort machen lassen .....aber es gibt keine .
Daher bin ich zum Tuner gegangen der es mir über OBD gemacht hat , ohne STG zu öffnen.....natürlich mit TÜV . Das zum Thema MB .
--
Stolzer Besitzer ....SLC 43 Red art Edition Obsidianschwarzmetallic....
Die Vorgehensweise finde ich etwas seltsam.
Hast Du einen Nachweis dass es eine gesteigerte Leistung gibt?
Auf diese Art könnte ich mir nur vorstellen dass Softwaremäßig vorgegebene Spielräume ausgereitzt wurden.
Dann könnt auch das genannte Problem auftauchen dass bei MB- Update hier wieder überspielt wird.
Bin keinesfalls Fachmann, also nicht böse sein wenn ich da daneben liege. Aber so einfach kann ich mir das einfach nicht vorstellen.
Gruß
Frank
--
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind. – Charles Bukowski | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 717
User seit 29.01.2018
| |
|