Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 5
User seit 20.03.2020
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 414
User seit 04.11.2017

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 815
User seit 15.02.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1304
User seit 01.06.2019

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3157
User seit 09.07.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 657
User seit 23.08.2014

 | Geschrieben am 31.07.2022 um 10:32 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von raimund54 am 31.07.2022 um 10:33 Uhr ]
Hallo,
man sollte auch nciht vergessen, daß nach 10 oder 20 oder mehr Jahren der originale Lack durch Sonnenbestrahlung sich etwas im Ton verändert haben kann (bei rot sehr bekanntes Problem, falls nicht metallic).
Für meinen Yellowstone gab es auch 2 Originaltöne von Mercedes, dabei paßte der eine gar nicht und einer war fast identisch mit dem gealterten Lack.
Gruß
Raimund
--
SLK 230 R 170 YELLOWSTONE, Designo + AMG; E 300e S213 hyazinthrot metallic als Alltagskutsche
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an raimund54 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |