Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 22.07.2022 um 20:44 Uhr  
| Hallo,
Am SLK meiner Freundin war zuerst seit Wochen das bekannte Problem "BAS/ESP Lampe". Beim Test mit Werkstattdiagnosegerät wurde der Bremslichtschalter als Ursache gemeldet.
Also habe ich ihn gewechselt. Die Fehlerlampe kam beim nächsten Start nicht mehr. Also scheinbar alles ok. Da kann man ja wohl auch nicht viel falsch machen?
Aber seither geht der Motor erst aus, wenn die Bremse losgelassen wird. Ansonsten geht beim Zündungausschalten zwar alles andere aus. Der Motor läuft aber unbeirrbar stabil weiter bis man auch die Bremse loslässt.
Was kann denn da die Ursache sein? | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 521
User seit 21.01.2019
| Geschrieben am 22.07.2022 um 23:01 Uhr  
| Mhh nunja du schreibst dass es erst seit dem so ist.
Was ist denn wenn er intern einen Kurzschluss hat.
Also wenn die beiden Kreise quasi gebrückt sind.
Ich würde mir zunächst nochmal die Kabel und Sstecker genau ansehen nicht dass da was gequetscht ist. Und den Schalter würde ich mal durchmessen und mit dem alten vergleichen.
--
230 K vor Mopf | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an motorburner Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 23.07.2022 um 23:10 Uhr  
|
motorburner schrieb:
Mhh nunja du schreibst dass es erst seit dem so ist.
Was ist denn wenn er intern einen Kurzschluss hat.
Also wenn die beiden Kreise quasi gebrückt sind.
Ich würde mir zunächst nochmal die Kabel und Sstecker genau ansehen nicht dass da was gequetscht ist. Und den Schalter würde ich mal durchmessen und mit dem alten vergleichen.
Also im letzten halben Jahr brannte halt dauernd diese Störungslampe.
Meine Werkstatt hat wegen bevorstehendem TÜV mit dem Diagnosegerät den Schalter diagnostiziert.
Den habe ich bestellt und gewechselt.
Falsch stecken kann man ja nichts. Und einquetschen auch nicht
Bei dem alten Schalter war das Kontaktblech für den Ruhekreis über die beiden dünnen Stifte abgebrochen und lag bloß lose drin. Deshalb die Störlampe.
Der Bremslichtkreis auf den anderen 2 dickeren Kontakten war ok.
Jetzt funktioniert das Bremslicht weiter einwandfrei.
Und die Störung ist weg.
Aber der Motor läuft eben weiter, wenn die Bremse gedrückt ist.
Mein Verdacht ist/war auch, dass da schalterintern was schief geht.
Werde dann eben nächste Woche meiner kaputten Bandscheibe gut zureden und mich nochmal in die Verrenkung begeben, den Schalter rausmachen und durchmessen.
Wenn da was am Schalter ist, dann bekommt der Hersteller aber eine Rechnung!
Logisch könnte der Motor laufen, wenn Spannung vom aktiverten Bremslichtkontakt auf den Ruhekontakt des Kontrollkreises kommt und damit Spannung "von hinten" in die Steuerung und Zündungsanlage kommt. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3840
User seit 12.01.2008
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 437
User seit 16.05.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4593
User seit 26.09.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1249
User seit 09.10.2016
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 26.07.2022 um 17:21 Uhr  
|
enrgy schrieb:
jetzt mal ins unreine gedacht, selbst fahre ich schalter.
ist es eine automatik?
muß man da nicht die bremse treten, um das auto starten zu können?
könnte da einfach der schalter "falsch rum" gepolt sein?
--
--------------------------
R170 230 FL 5/2000
Nein! Schalter ist Schalter. Der verbindet oder trennt 2 Leitungen. Polung ist da egal. Abgesehen davon sind es verpolsichere Steckverbinder. Die passen nur in einer Stellung.
Ausserdem ist es keine Automatik. Und selbst da muss der Motor ausgehen, wenn man den Schlüssel rumdreht. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |