Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 8813
User seit 02.03.2006
| Geschrieben am 01.07.2022 um 20:25 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Ramius am 01.07.2022 um 20:56 Uhr ]
Moin,
heute mit dem 172.457 350er bei der GTÜ zur zweijährlichen, planmäßigen HU gewesen, OHNE MÄNGEL, war vorauszusehen, das rechtfertigt NICHT diesen Thread...
OT: ...der Prüfer bescheinigte mir eine sehr seltene excelente Bremsleistung, ohne Abweichung der Räder und Achsen, sowas hätte er ganz lange nicht mehr erlebt.
ABER eine Preiserhöhung von ursprünglich 107€ um 24€ und auf (!), 131€ heute 01.07.2022, für die zweijährliche HU, ist unverschämt.
Der nette Prüfer von der GTÜ sagte mir, dass der TÜV die Preishoheit hat, und diese ab heute gestiegen ist. Auch für ihn ein FauxPas, UND der TÜV denkt und plant ab 2023 über eine Erhöhung auf 170€ ...
Ich frage mich, mit welcher fachlichen Begründung?
Abzocke sagte auch mein GTÜ Prüfer, völlig unverständlich aber er könne auch nichts gegen die Preisvorgaben machen, er sei leider auch gezwungen, diese umzusetzen.
--
Viele Grüsse
Ralf
http://www.RN-eTech.de
Tuningparts für SLK's und Roadster
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:
ab 2015: 172.457 Palladiumsilber
ab 2022: 170.447 Linaritblau
|
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
Beiträge: 1474
User seit 22.05.2017
| Geschrieben am 01.07.2022 um 20:34 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Jürgen1965 am 01.07.2022 um 20:46 Uhr ]
Ja Ralf.
Da habe ich ja letzten Monat mit 3 Fahrzeugen noch jeweils 125 € inklusive AU beim Tüv bezahlt.
Hat beim SLK keine 20 Minuten gedauert.
Aber wie sagte man schon früher.
"Autofahrer, die Melkkuh der Nation
--
Viele Grüsse
Jürgen |
E-Mail an Jürgen1965 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
Beiträge: 1302
User seit 28.06.2008
| Geschrieben am 01.07.2022 um 20:43 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von BI-SL 170 am 01.07.2022 um 20:44 Uhr ]
Moin moin,
das ist so aber nicht ganz richtig. Die GTÜ nimmt schon seit Anfang des Jahres 131,-€ für das HU/AU Paket (siehe Foto Preisliste mit Stand 8.12.21; gültig ab 3.1.22 in NRW).
Da sind jedes Jahr immer so 6-8 € Preiserhöhung mit drin, letztes Jahr waren es noch 123,-€.
Und da der "normale" Autofahrer immer nur alle 2 Jahre kommt bekommt er dabei immer gleich 2 Preiserhöhungen gleichzeigig verpasst.
Wo Du die 107,-€ her hast kann ich nicht nachvollziehen.
Wo die Reise für TÜV und Co. hin gehen soll finde ich aber auch mehr wie unverschämt für die kurze Zeit der Besichtigung / Bearbeitung. Solch einen Stundenlohn hätte ich auch mal gerne.
--
Gruß aus Bielefeld
Stephan
Stammtisch Ostwestfalen-Lippe
Saisonplanung 2022: https://tinyurl.com/mvjw5zr5
Der Vorsprung durch Technik bringt die Freude am Fahren |
E-Mail an BI-SL 170 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 576
User seit 21.01.2019
| Geschrieben am 01.07.2022 um 21:25 Uhr  
| Auf Grund neuer Messverfahren bei der Diesel AU (Partikelzählung statt Trübungsmessung) und den um ein vielfaches teureren Messgeräten hierfür wird es sicher wieder deutlich teurer.
Die letzten beiden Jahre (neue Bremsenprüfstände und Lichteinstellplätze) wurd es ja auch deutlich teurer. Sonst waren es immer nur 2 bis 3 Euro.
Finde es aber auch echt unverschämt. 260 bis 270 Mark und da ist noch nichts von repariert wenn was dran ist.
--
230 K vor Mopf |
E-Mail an motorburner Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 717
User seit 29.01.2018
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
Beiträge: 1243
User seit 01.06.2019
| Geschrieben am 02.07.2022 um 07:30 Uhr  
| Moin zusammen,
dann kann ATU ja wieder mit Lockangeboten kommen und Fehler generieren, die gar nicht da sind.
Schönes Wochenende
Thomas
--
Meine Fahrzeuge:
Mercedes SLK 320, BMW 328i Cabrio(E36) und ab April 2021: Seat Mii electric |
E-Mail an Edelfisch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
Beiträge: 1321
User seit 09.10.2016
| Geschrieben am 02.07.2022 um 20:15 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von enrgy am 02.07.2022 um 20:17 Uhr ]
na toll, da kann man sich die erhöhungen in den nächsten jahren schon vorstellen.
schade, daß die keinen mengenrabatt machen - mit 3 autos hin und der dritte kostet nur die hälfte oder so.
kann mir gut vorstellen, daß die hemmschwelle, sich den stempel und plakette nachts auf nem parkplatz zu besorgen, bei einigen weiter sinkt...
ach, jetzt dämmerts mir - wir sollen doch alle 3 jahre ne neue karre leasen, da brauchts dann auch keinen tüv und die inspektionen sind auch im preis drin.
--
--------------------------
R170 230 FL 5/2000 |
E-Mail an enrgy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 415
User seit 24.12.2015
| Geschrieben am 03.07.2022 um 17:53 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von TTPlayer am 03.07.2022 um 18:16 Uhr ]
Die erste HU meines SLK (EZ 2015) hat 2018 noch 106,40 € gekostet.
Dieses Jahr im Mai habe ich bereits 126,50 € bezahlt. Im Juni war Preiserhöhung und die HU für meinen Arteon (EZ 2019) kostete im Juli bereits 131,50.
Nur so zum Vergleich für die erste HU meines TT (EZ 2000) habe ich 2003 genau 41 € bezahlt.
Die Prüfgebühr hat sich somit in etwa 20 Jahren, ganz im Gegensatz zu meinem Gehalt, mehr als verdreifacht.
Speziell beim Arteon ist mir aufgefallen, dass der Prüfer zuallererst einen Transponder am OBD2-Port eingestöpselt hat, und fortan nur noch fleissig auf seinem Handy rumgetippt hat - sprich verbaute Steuergeräte wurden wohl nach hinterlegten Fehlern abgefragt (Kann natürlich ne Zeitlang dauern bei den neueren Fahrzeugen mit den diversen elektronischen Helferlein).
Zur AU kam die Messsonde in den Auspuff, und das Fahrzeug wurde mehrmals aus dem Standgas (740 UPM) in den Begrenzer bei 5.400 UPM gejagt.
Sehr unschöne Geräuschkulisse, bei der man eigentlich besser nicht dabei ist.......
Dauer des gesamten Schauspiels etwa 50 Minuten
Das gute an der Sache ist, dass je teuerer das Autofahren insgesamt wird, es mehr Platz auf den Schnellstraßen gibt - alle anderen Straßen werdenzunehmend von Rentnern auf E-Bikes bevölkert.
|
E-Mail an TTPlayer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5053
User seit 26.09.2011
| Geschrieben am 03.07.2022 um 19:18 Uhr  
| Meine sind erst nächstes Jahr wieder dran aber vor 4 Wochen die Kiste meiner Frau mit 70000km aber stolzen 23 Jahren hat weniger als 15 min gedauert.
Stolzer Stundenlohn knappe 130 Euro.
Nach Adam Riese also 480 Euro.
Da würd ich glatt für arbeiten und mich dabei sogar bewegen. |
E-Mail an Glatze11 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5560
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 03.07.2022 um 22:21 Uhr  
|
Glatze11 schrieb:
Meine sind erst nächstes Jahr wieder dran aber vor 4 Wochen die Kiste meiner Frau mit 70000km aber stolzen 23 Jahren hat weniger als 15 min gedauert.
Stolzer Stundenlohn knappe 130 Euro.
Nach Adam Riese also 480 Euro.
Da würd ich glatt für arbeiten und mich dabei sogar bewegen.
Aha, die Halle, die Technik etc. kostet nichts.
Sorry, musste sein, denn solche Aussagen sind leicht gemacht und bilden einfach die Wahrheit nicht an.
Das Personal kostet und bekommt Gehalt, korrekt, aber es müssen auch viele weitere Dinge bezahlt werden.
Und MB hat tlw. wesentlich höhere Stundensätze, das nur am Rande erwähnt.
Gruß
Frank
--
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind. – Charles Bukowski |
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|